Schüler Unterschrift gefälscht

Marrus
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 372
Hi Bri

Dein Sohn hat eindeutig genug von dem Bäbeligetue in Primarschule. Klar muss es Regeln geben. Er hat Gymiprüfung geschafft. Er hat Einblick in 'grosse selbständige' Welt bekommen.
Das sind ja WELTEN ins Gymi.

niks mit handyverbot und Aufgaben Kontrolle durch Eltern.

Sand darüber, sagen er sollte jedes Mal kommen. Durchhalten lernen, muss mer sowieso im Leben mit peanuts auseinander setzen.

Mein Sohn musste sogar noch AUSMALEN in 6. Klasse. Wurde dadurch auch bockig und fühlte sich als Baby behandelt. Flucht nach vorne habe ich gedacht, ICH habe alles ausgemalt und Hefte 'schöne' Titel gemacht.

Kommt schon gut mit deinem Sohn, no worries.
Marru

doe maar normaal, dan doe je al gek genoeg!
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Es ist doch bemerkenswert, wie viele Erwachsene total auf die Schablone fixiert sind und darauf ihr Kind und sich nur ja zu unterwerfen und einzufügen. Ja, meint Ihr denn nicht, dass es langsam einmal genug ist auf der Welt mit Unterwerfung und Zwang und Einfügen, schon im frühen Kindesalter? Wenn ein Kind, das sich noch gar nicht voll des bewussten Verstandes bedienen kann, von den seinen unbewussten Kräften getrieben wird, uns mit einer "Unterschriftenfälschung" UNSERE Fehler zu SPIEGELN, warum will dann eigentlich keiner was über SICH lernen? Warum nur ja den Spiegel gleich für die allgemeine Norm plattwalzen?
Ich grüße nicht ganz so freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
*Ladina
Dabei seit: 04.10.2002
Beiträge: 705
hallo - ich würde mir nicht überlegen, ob die strafe zu mild ist - ich würde mir ERNSTHAFT überlegen, wie wohl mein/unser vertrauens- (?)VERHÄLTNIS als mutter/eltern zum sohn ist, dass er lieber eine unterschrift fälscht, als mit den eltern zu sprechen ...

so eine reaktion würde mir sehr zu denken geben und mich sehr traurig stimmen !!!

und mit euren reaktionen beweist ihr ja einmal mehr, dass ihr lieber straft als miteinander sprecht und euch unterstützt ... !!

viele gute gespräche und gedanken wünscht dir: *ladina

Erfolg ist die beste Rache
gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
allso ich hab auch die Unterschrift meiner Mutter gefälscht und zwar zimlich gut und zimlich oft, ab der 8.Klasse.
Mir wäre es wahrscheinlich lieber gewesen, es wäre so gekommen wie bei euch.
(Meine Mutter war nie eine Hilfe in der Schule oder sonstwie...)Jgnorieren ist auch eine Art der Lösungsbekämpfung....,aber ich bezweifle das es die richtige ist?!?!)
Die Eltern merken es, es wird nicht gutgeheisen, aber die Kinder und ihre ängste werden war genommen, ihr könnt ihm jetzt helfen, hinter ihm stehen und auch mal zu spät gekommen akzeptieren... ich glaube er wird es nicht ausnüzen sondern euch Dankbar sein das er lernen kann sich wie ein vernünftiger Jugendlicher zu benemen der sich an "neue" "Lebens"-Regeln halten muss.

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
Petzi
Dabei seit: 31.03.2004
Beiträge: 218
Also meine Schwester hat mir immer mit Vaters Unterschrift die Aufsätze für den HIPO (Hilfspolizist) unterschrieben, wenn ich durchs Fahrverbot oder zu Zweit gefahren bin icon_wink.gif
Wir sind beide gut herausgekommen icon_wink.gif
Trotzdem würde ich fuchteufelswild werden und masslos enttäuscht sein, wenn meine Kinder das machen würden...
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@carmen 100
Schade, dass du offenbar so schlechte Erfahrungen machst mit dem Schulsystem. Dennoch finde ich es nicht fair, wie du "die Schule" verallgemeinerst, alle Lehrpersonen in einen Topf wirfst. Es gibt Unterschiede....

@bri
Ich verstehe dich sehr gut, ich weiss nicht sicher, wie ich mich in einer solchen Situation verhalten würde. Es würde mich sehr traurig machen, weil was mit dem Vertrauen wirklich nicht stimmt.
Ich wünsche euch gute Gespräche!
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
@Leji
ja, ich stelle diesen teil der beziehung in frage. das würde ich auch bei mir selbst tun, täte mein kind einen solchen weg wählen.
"happig" finde ich das nicht. ich lerne selbst gerne dazu in all meinen beziehungen.
was meinst du genau mit; "den weg des geringensten widerstandes gehen"?
ich sehe viel mehr umstände die er damit eingeht. der direkte weg wäre doch; "hallo mami, ich habs verbockt, bitte unterschreiben"?
susi
Dabei seit: 07.01.2002
Beiträge: 583
also ich fins völlig normal, dss ein kind unangenehme sachen zu hause nicht erzählen will und so lange zu "schlüüfen" versucht bis es nicht mehr anders geht. wir haben ein gutes verhältniss zu unseren kindern, aber so ein Brief (welche wir schon ähnliche bekommen haben) zieht logischerweise unangenehme konsequenzen nach sich.
unangenehme konsequenzen, welche der junge mann hier zu umgehen versuchte. das zeigt für mich nicht eine schlechte eltern kind beziehung.
oder anita-cornelia streichelst du bei so einem brief deinem kind über den kopf und hilfst auf dem bösen lehrer schimpfen?

In jeder Minute die man mit Ärger verbringt, versäumt man 60 glückliche Sekunden
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
irgendwelche strafen, die mit dem fälschen der unterschrift gar nichts zu tun haben, aber dem kind nicht zumuten, dass die lehrerin erfährt, was sache ist?
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
diese unterstellungen an bri, dass ihr verhältnis mit dem kind irgendwie nicht gut ist, find ich so blöd.
keiner kennt bri persönlich, niemand weiss etwas WIRKLICH GENAU.
Schon kommen diese Unterstellungen.
Schön an die "Supermütter", die alles immer im Griff haben und niemals solches erleben.
Aber lasst Euch gesagt sein, auch Eure Kinder werden eines Tages etwas tun, von dem ihr gedacht habt, das könnte Euch nieeeee passieren, oder das würden Eure Kiddies doch nieeeeeeeeemals tun....
Stellt Ihr dann auch gleich eure Beziehung zu euren Kids in Frage??

Als Kind hab ich nie ne Unteschrift gefälscht, davon hatte ich zuviel Achtung und vor allem ANGST vor meinem Vater. Es war nicht Respekt, es war Angst.
Also war ich immer sehr sehr brav. Ein Musterkind sozusagen.
Bei so einem Verhalten eines Kindes, ist natürlich die Eltern-Kind - Beziehung musterhaft bzw. wird NIE in Frage gestellt, nicht wahr?

Soviel zu Vorurteilen und Halbwissen.
Soviel zu Vermutungen und Unkenntnis.

Meine Kids und ich haben ein gutes Verhältnis, trotzdem hab ich einen Sohn, der allerlei Blödsinn im Kopf hat und mir schon so manche Grübelei verursacht hat.
Tochterkind ist da anders.
Beide wurden gleich erzogen.

Was sagt das jetzt aus?
Genau: nichts.

Habe fertig.