schul-adventskalender: auftrag für eltern in der adventszeit

Zickzack
Dabei seit: 25.11.2002
Beiträge: 84
@Jelena
Du fragst "einfach ich, und wann bitteschön? wenn die kinder nicht zuhause sind, arbeite ich. sie schlafen gegen 10 abends." Also wann du das hättest machen sollen, kann ich dir gut beantworten. Wenn du nämlich deine internetzeit oder schon nur die we-forumszeit ein klein wenig eingeschränkt hättest, dann hättest du mehr als genug zeit gehabt etwas zu gestalten und das alles ganz ohne stress.
Gelöschter Benutzer
ja immerhin kam ja raus, dass ich nicht die einzige bin, deren kinder lehrkräfte haben, die schaurig selbstlos denken

zickzack: am morgen war ich am arbeiten und wenn ich in warteschlaufen hänge, vertreibe ich mir die zeit mit forümle. und am mittag habe ich parallel gekocht und getischt, und danach tatsächlich diese adventsüberraschung bearbeitet. wie erwähnt (aber wer liest eigentlich schon was ich schreibe): mein problem mit kreativen sachen ist, dass ich nicht kreativ bin. ich brauche zeit zum dümpeln, ich muss das so ein bisschen arbeiten lassen im kopf. die zeit hätte ich lieber für mein adventeln genützt

nur weil ich sage, das ist typisch lehrer heisst das ja nicht dass sie sonst nicht eine gute lehrerin ist. es ist leider halt wirklcih typisch lehrer, sagt aber weder etwas über die anderen qualitäten der lehrkräfte aus, noch motze ich generell hinten rum und allgemein über lehrkräfte. und nur weils typisch ist, sind ja acuh nicht alle so. ihr könnt mir glauben, dass über meinen beruf auch so einiges gesagt wird was typisch ist, und ich kann das auch bestätigen ohne mich persönlich beleidigt zu fühlen, sondern ich behaupte mal, ich setze mich ein um gerade gegen das anzukämpfen in meinem beruf.

aber auch die reaktion von lehrkräften auf kritik ist halt typisch.
mittagsschläfli. jööö. habe ja sonst nichts zu tun gäll tja. das mit dem entlasten der lehrkraft war ernst und wahr übrigens.
ich habe dir auch geschrieben warum anrufen nichts nützt, da musst du vielleicht nicht mir mangelndes textverständnis vorwerfen
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Jelena: Ich kann Dich so etwas von gut verstehen! Mich nervt und stresst es auch, dass jeder Turnverein, jede Flötenlehrerin, dann unbedingt eine Woche vor Weihnachten noch eine Vorführung auf die Beine stellen muss, mit Elternhilfe wohlbemerkt! ImJanua oder Februar würde ich die Vorführung mehr geniessen! Da wäre so ein A4-Blatt genau der Tropfen, der das Fass zum Übelaufen brächte.
Mir geht es auch so, ich möchte diese Zeit ruhig und besinnlich gestalten, aber gerate doch immer wieder in Stres.

Die Lehrerin (vielleicht jung, motiviert und kinderlos?) wollte es ja auch nur schön machen, ihr kam da halt noch eine Idee. Gedankenlos, diese erst so spät zu äussern.

@Eva-Luna: Sag mal, führst Du so Elterngespräche? Mensch, ist das ein schlechtes Benehmen! Das ist mir jetzt schon mehrfach hier aufgefallen!
Wer ist da wohl frustriert?
Gelöschter Benutzer
@jelena,wähle doch einfach 143.icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
@Jelena
Was für einen Beruf hast du denn? Du hängst in Warteschlaufen rum? Dann bist du wahrscheinlich eine von denen, die mich dauernd mit irgendwelchen Telefonanrufen nerven. Wie heissen die? Call Agent?

@Manya
Ach die Frau Doktor muss auch wieder einmal einen Seitenhieb verteilen. Hatte noch nie Beschwerden bezüglich meinen Elterngesprächen.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
*kopfschüttel*
Gelöschter Benutzer
und wieder einmal meinen hinweis auf die pflanzlichen pms tropfen, sie wirken wunder, gibts in der guten drogerie...
Gelöschter Benutzer
@Manya
Ebenfalls *kopfschüttel*.
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
Eva Luna, echt? Bei dir hängt man in der Warteschlaufe, wenn man dich anruft? Wieso das denn?
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
jelena

mit der ersten antwort hat tja dir bereits die ideale lösung präsentiert.
und in der folge keiffst du sie nur an. das ist nicht fair.
willst du dich dafür nicht bei ihr entschuldigen, hä, jelena. du, entschuldige dich doch bei ihr.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.