Schule findet praktisch nicht mehr statt...was kann man tun?

montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
@smile79
wie erklärst du dir denn den lehrermangel? es sollte doch bei einem so attraktiven Beruf kein problem sein, genügend menschen zu finden, die sich zur lehrperson ausbilden lassen und diesen beruf dann auch nach einigen jahren noch ausüben wollen.
montag
Dabei seit: 21.11.2006
Beiträge: 297
tausche das "denn" gegen ein "dann".
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
also was ich hier lese ist wohl ein witz...

wer denkt, dass lehrer/innen in den schulferien auf dem liegestuhl liegen oder nach schulunterrichtsschluss die füsse hochhalten, der sollte sich echt mal genauer informieren, welche aufgaben LP nebst dem unterrichten noch zu erfüllen haben.

ein unterricht muss vor- und nachbereitet werden.
korrekturen gemacht werden
gespräche mit eltern geführt werden
berichte geschrieben werden
lehrer- und fachkonferenzen besucht werden
teamteaching stunden müssen besprochen werden
ausflüge, anlässe und schullager organisiert werden
besprechungen mit heilpädagogen, schulleitern und behörden
fachstufensitzungen
standorgespräche beim SPD
lehrmittel überarbeitet und umgestaltet werden (weil nicht vorhanden)
obligatorische weiterbildungen besucht werden
....

darf gerne ergänzt werden...

www.elterncoach.ch
dude
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@Eva-Luna
Dass die Lehrer im Kanton Zürich streiken, weil sie sich Entlastung wünschen. Ich will sonst gar nichts damit sagen, it's a simple fact

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
jetzt habe ich einige verärgert...

ich behaupte nicht, dass der Lehrerberuf ein Zuckerschlecken sei. Die, die es gewissenhaft ausüben haben auch mein Respekt - ob ich es könnte ? (smile wäre meine Grammatik wohl zu schlecht)

nur, mich nervt das Gejammere. p.s. ich habe auch nicht behauptet, dass man nur die Unterrichtsstunden zur Arbeitszeit zählen kann.

Ihr habt doch so Mühe weil es euch auch schwer gemacht wird. Ihr seit doch die Chefs in euren Klassenzimmern und trotzdem wird von allen Seiten dreingepfuscht. Doch mit Jammern ändert sich doch nichts.
Wehrt euch, doch bitte nicht in Konex mit Arbeitszeit - sagt doch klar, was so schwer geworden ist.

gruss
Gelöschter Benutzer
@smile79
Es muss erlaubt sein, (berechtigte) Kritik zu üben. Dieses steht schliesslich allen Berufsgruppen zu, ich frage mich, warum es bei den Lehrern immer als Jammern ausgelegt wird.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hierzu: http://www.livenet.ch/themen/leben/bildung_schule/141038-kritische_diagnose_der_reformitis_in_der_volksschule.html

es ist das System.

liebe lehrer, für mich als mami ist es wichtig, dass ihr unsere kinder bildet und somit einen guten start ins leben ermöglicht. wieso ihr euch nicht mehr auf den unterricht an sich, konzentrieren könnt, hat doch mit dem system zu tun- da müsst ihr euch wehren und auf politischer ebene.

doch eben, jammern nützt doch nichts - argumentiren schon.
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@smile79
Ich gehe jetzt ganz stark davon aus, dass ich in deinem Posting von 14:59 ganz viel falsch verstanden habe - sonst würde ich mich aufregen und das könnte zu einem Magengeschwür führen und dann würde ich für meine Schüler/-innen ausfallen und ....

Nein, ernsthaft. Der Zustand, den Queenie schildert, ist natürlich unhaltbar. Auch Lehrpersonen können krank werden, sie sind Menschen icon_wink.gif Aber: Schulleitung "ausgefallen"? Auch krank? Keine Stellvertretung? DAS kann ich nicht nachvollziehen.
Ich kann dir leider keine konstruktiven Tipps geben, habt ihr bei der Gemeinde schon angeklopft?

Ich habe gerade 20 Elterngespräche hinter mir. Sehr wertvolle, interessante Begegnungen, denn zum Glück gibt es ganz viele Eltern, die mit der Schule zusammen arbeiten und gemeinsam mit den Lehrpersonen das Beste fürs Kind erreichen wollen.
Leider gibt es einige, die entweder selbst oder als Eltern ihrer Kinder schlechte Erfahrungen gemacht haben, dadurch verbittert sind und dann dazu neigen, die Vernunft auszuschalten und alle in denselben Topf zu schmeissen.

@Tornado
Merci!
minörli
Dabei seit: 13.03.2006
Beiträge: 154
@tornado,
wie recht du doch hast ...
ich mag bei diesen themen - es sind so viele schulthemen zur zeit - gar nicht mehr mitschreiben.
niemand ist zufrieden mit der volksschule, alles soll sich ändern und doch ist man gegen die reformen. nicht alles neue ist per se schlecht. und doch, stehen wahlen für die schulbehörde an, finden die parteien fast keine kandidaten mehr.

lg minörli
zürcherlis
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 745
@queenie
Stellvertretungen, auch von Eltern, werden entlöhnt und sind nicht gratis zu leisten. Und ich weiss aus Erfahrung, dass es funktioniert, eine gewisse Zeit so zu überbrücken, weil schon selbst erlebt.

@smile
Warum ist der Lehrerjob so schwierig geworden? Weil Lehrer je länger je mehr Energie für "Sozialarbeit" aufwenden müssen. Weil je länger je mehr Papierkram anfällt. Weil Eltern ihre Kinder nicht mehr hinterfragen und dafür wegen Kleinigkeiten Terror beim Lehrer machen. Weil immer wieder Neuerungen kommen, die nicht wirklich durchdacht sind. Weil den Lehrern vor Jahren eine Pflichtlektion aufgebrummt wurde, als es zu wenig Lehrer hatte, diese aber nie wieder rückgängig gemacht wurde. Weil Lehrer laut Price Waterhouse and Cooper im Verhältnis zu gleichwertigen Jobs viel zu wenig verdienen und länger arbeiten.
Möchtest du noch mehr Gründe?