Schule, Zeugnis, Übergang Scuola Media (Tessin) sehe alles schwarz!

Heparin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2014
Beiträge: 2
Hallo Mütter mit Primarschulkindern oder Eltern mit Erfahrung!
Ich bin komplett im Loop und weiss nicht wo ich den Kopf schlagen soll, bzw suche um Rat auf 360°. Bin für jeden konstruktiven Hinweis äusserst dankbar.
Mein Sohn 10 jährig (Jg 2003) ist nun in der 5. Primar hier im Tessin. Diese 5 Jahren waren von der Schulleitung her eine kleine Katastrophe. 3 Klassenlehrerwechsel (1 davon wegen Burnout einiger Eltern wegen), 1 Rektorwechsel. Mein Sohn ist ziemlich sensibel und hat auf die Lehrerwechsel nicht sonderlich gut reagiert. Zudem muss noch gesagt werden, dass die Einstellung oder Handlungsweise der Lehrer hier in der Südschweiz komplett oder teilweise gegensätzlich ist als in der Deutschschweiz. (Bin selbst im AG aufgewachsen).
Mein Kind ist sehr lebendig mit einem starken Charakter. Die 1. Klasslehrerin sagte mir nach dem 1. Monat sie sei doch recht erstaunt wie mein Kind doch alles verstünde und aufgeweckt sei?? Erst im Nachhinein wurde mir klar, dass es eben Kinder in der Klasse gab, die eben mehr als "equal" waren, meins gehörte nicht dazu. Zum Vornherein, bin gegen alle Bestechungen auch gegen das "Z'Vieri vorbereiten für die Lehrerin" was hier in der Südschweiz anscheinend gang und gäbe ist. Habe mich auch geweigert beim 500 CHF Abschlussgeschenk der 2.Klasse mitzumachen. (Ist einfach fehl am Platz, die Lehrerin macht Ihre Arbeit wie wir alle auch...)
Nun nachdem der letzte Lehrer wegen Burnout gegangen ist, hat wiederum eine andere Lehrerin die 5. Klasse übernommen. Und hier geschieht das für mich schrecklichste. Mein Sohn will nicht mehr lernen, er gehört zu den letzten der Klasse. Als dies die Lehrerin mir im November mitteilte war ich fest entschlossen, ihm die Klasse wiederholen zu lassen. Nun kommt das komische: Jetzt beim Zwischenzeugnis sagt Sie er wäre zu gut um die Klasse zu wiederholen er hat ja als schlechteste Noten mind. eine 4-5 und mit diesen Noten kann er nicht die 5. wiederholen. Da frage ich sie ob er denn immer noch bei den Klassenletzten sei und sie sagte ja leider schon!
Was ich befürchte ist: die Gemeinde muss sparen und kein Kind soll die Klasse wiederholen.
Ich möchte ihn aber nicht in die Medie schicken wenn er noch so unreif ist und nicht versteht, dass er sich doch mehr Mühe geben soll oder wenigstens ein bisschen Ehrgeiz erzeugen muss damit er weiterkommt.
Was soll ich tun?
Mit dem Rektor sprechen?
Ihn die 5. Klasse in einer Privatschule wiederholen lassen bis er reifer wird?

Bitte um eure konstruktive Meinung. Konnte nicht alles schreiben aber fragt, falls ihr noch andere Infos braucht um mir richtig zu antworten.
Chiquilla
Dabei seit: 24.11.2003
Beiträge: 158
Hallo Heparin
Als erstes frage ich mich, wieso ein Kind das als tiefste Note 4-5 hat (auch wenn es anscheinend das Schwächste der Klasse ist) als "schlecht" angesehen wird und es darum die Klasse wieder holen sollte? Oder habe ich da was falsch verstanden? Oder möchtest du eine Wiederholung weil er nicht mehr gerne zur Schule geht? Denn das würde ich nicht gut fürs Kind und sein Selbstvertrauen finden, von seiner Leistung her müsste er ja nicht wiederholen und ein Kind leidet doch auch psychisch wenn es eine Klasse wiederholen muss.
Also ich würde sofort versuchen rauszufinden was der Grund ist wieso dein Sohn nicht mehr gerne zur Schule geht und dann das Gespräch mit der Lehrerin suchen, denn es muss auch in ihrem Interesse sein dass die Kinder gerne kommen. Wenn das nichts nützt dann würde ich zur Schulleitung gehen. Und erst dann würde ich andere Optionen prüfen.

Ich habe auch eine fünft-Klässlerin icon_wink.gif

Ich wünsche euch viel Glück und alles Liebe
Chiquilla


la SENCILLEZ es la forma de la verdadera GRANDEZA
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Weshalb sollte ein Kind, dessen schlechteste Note eine 4,5 ist die Klasse wiederholen müssen/können/dürfen/sollen?
Das ergibt doch keinerlei Sinn, und kann nur Schaden anrichten.
Wie soll ein Kind Ehrgeiz entwickeln, den Sinn zu lernen begreifen, wenn es spielend ohne oder mit wenig zu lernen genügende bis gute Noten erreicht? Mit Repetition erreichst du das Gegenteil.

Mangelnde Reife, wenn es denn wirklich an Reife mangelt, kompensiert man nicht mit Frusterlebnissen.
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
liebe Heparin, ich kenne die Situation in der Südschweiz nicht. Aber es kann überall passieren, dass die Lehrer nicht so sind, wie wir uns es wünschen. Ich glaube, das wichtigste ist, nicht in Panik zu geraten. Ein Schuljahr ist nicht viel, und macht im Endeffekt gar nichts aus. Dh. Dein Kind kann jetzt dieses Jahr "schlechter" sein als es seiner Begabung entspricht. Das bedeutet überhaupt nicht, dass er nicht reif für den Stufenwechsel ist. es bedeutet nur, dass er im Moment mit dieser Lehrerin nicht gut kann. Lass ihn wechseln im Sommer, und schau wie es dort geht. Falls er, wie Du schreibst, eigentlich aufgeweckt und wissbegierig ist, kann es gut sein, dass er raketenmässig abhebt in einer neuen Klasse. Wiederholen würde ihn nicht lassen!
Falls es aber auch in der neuen Schule Probleme gibt, würde ich nicht lange zuwarten, sondern dann bald handeln.
Katinka
Dabei seit: 29.08.2002
Beiträge: 752
Hallo. Also ich wohne ja auch im Tessin (bin ursprünglich auch Aargauerin.....) und mein Jüngster ist auch in der 5. Klasse. Gute und schlechte Lehrer gibt es überall und das Schulsystem, vor allem bei Kiga + bei der Medie, finde ich auch daneben, aber ich lebe hier und habe mich anzupassen. Von mir aus gesehen, machst du dir unnötig Sorgen betr. Medie. Und mit einem Durchschnitt von 4-5 ist er ja im Mittelfeld und keineswegs ein schlechter Schüler. Meine beiden Grossen hatten absolut keine Probleme mit dem Uebertritt, ok, sie hatten auch keine Probleme in der Primarschule. Aber was ich auch bei sogenannt "unreifen" Kindern von Freundinnen mitbekommen habe, dass sie die Medie ohne Probleme begonnen haben und den Knopf sofort aufgetan haben. Mein 5. Klässler ist auch noch eher unreif , aber ich bin überzeugt, dass er den Uebertritt ohne Probleme meistern wird. Vor allem lass deinen Sohn deine Verunsicherung nicht spüren, das merken die Kinder und werden selber verunsichert. Unterstütze ihn, indem du positiv denkst und sprichst.

Ach ja, und an der Medie wird er für jedes Fach einen anderen Lehrer haben und auch da hat es gute und schlechte, aber es kommt auf die Einstellung des Kindes an, ob es damit zurecht kommt oder nicht. Meine beiden älteren Söhne haben auch Lehrer, die sie völlig daneben finden, trotzdem geben sie ihr Bestes und arrangieren sich damit.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2014 um 22:29.]
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
"Heparin" schrieb:


Ich möchte ihn aber nicht in die Medie schicken wenn er noch so unreif ist und nicht versteht, dass er sich doch mehr Mühe geben soll oder wenigstens ein bisschen Ehrgeiz erzeugen muss damit er weiterkommt.
Was soll ich tun?
Mit dem Rektor sprechen?
Ihn die 5. Klasse in einer Privatschule wiederholen lassen bis er reifer wird?

Bitte um eure konstruktive Meinung. Konnte nicht alles schreiben aber fragt, falls ihr noch andere Infos braucht um mir richtig zu antworten.


Ich verstehe jetzt nicht ganz ob du dir Sorgen um deinen Sohn machst, oder ob du deinen Sohn gern besser hättest?!
Möglicherweise leidet dein Sohn einfach unter den ständigen Wechseln, und hat einen Durchhänger. In unbefriedigenden Situationen passiert das schon mal. Wenn du ihn jetzt wiederholen lässt, wird er vermutlich nicht besser, zumal du von ihm erwartest, dass er Ehrgeiz entwickelt, und der Druck steigt nochmals. Du schreibst, dass er sensibel ist. Deshalb wäre es auch eine Chance ihn wechseln zu lassen, und "neu" anzufangen.




Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Tätst Du auch gern nochmals in den Aargau zurück zum Nachreifen und Stärkerwerden, um dich im Süden besser durchsetzen zu können?
Söhne brauchen Mamas nicht so sehr als eingreifende Helferin sondern vielmehr als VORBILD für "Ich bewältige mein Leben."
Strahlst Du Ruhe, Selbstsicherheit, Orientierung im Leben, Zuversicht, Stärke aus? Mütte sind immerhin STARKE SENDER. Ihre STRAHLEN wirken tief ins Herz und in die Seele. Was strahlst Du da hin? "Sehe alles schwarz"? Wäre es nicht besser, sich ein günstigeres SENDEPROGRAMM zu gestalten?
Du hast ja SUGGESTIVE Wirkung damit. Korrigiert wird das leicht durch Autosuggestion. Bei COUÉ kannst Du nachlesen, wie man das erfolgreich macht.
Daraüber hinaus findest Du im Coué Brief 9 Beispiele für Schlafsuggestion. Eine effiziente Möglichkeit, die Talente & Kräfte Deines Jungen aufzuladen und neu auszurichten. Fremdsuggestiuon funktioniert aber erst so richtig gut, wenn man Autosuggestion kann. Ist ja auch klar: Solange Du Dich selbst nicht stärken kannst, kannst Du auch andere nicht stärken. So wünsch ich Dir guten Erfolg; er ist möglich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Heparin
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 31.01.2014
Beiträge: 2
Vielen Dank allen für Euro aufmunternden Antworten.
Habe mich entschieden, einfach meinen Sohn beim Lernen zu unterstützen und im Vertrauen zu geben, dass er den Übertritt meistern wird.
Die Primarschule ist und bleibt leider für mich eine Enttäuschung, hoffe, dass er es anders sieht.
Nur noch als Erklärung wegen den Noten. Ich wollte nicht, dass mein Sohn besser sei, sondern, dass die 4-5 wirklich eine 4-5 ist. Es kann nicht sein, dass vor Weihnachten mir die Lehrerin eine Katastrophe meldet in allen Fächern und mir wissen lässt, dass er unterdurchschnittlich begabt ist, nachdem ich ihn aber vom Kinderarzt checken lasse (ich weiss, dass er eher das Gegenteil ist, aber musste etwas "offizielles" haben) und er mir sagt, nein er sei ganz normal sogar wahrscheinlich mehr begabt, wechselt dieses 100% Huhn und plötzlich hat er 4-5 in den schlechtesten Fächern und 5er in den besseren. Mein Zweifel war, ihn die Klasse wiederholen zu lassen, damit er nachreift und vielleicht eine etwas kompetentere Lehrperson erfährt.
Ihr habt mir aber mit Euren Antworten eine andere Richtung angezeigt und diese habe ich jetzt positiv eingeschlagen. Nicht die Lehrerin mit ihrem limitierten Blickwinkel ist wichtig, sondern mein Sohn auf allen Ebenen. Saluti dal Ticino e Grazie!