Schulfotos - wie teuer bei euch?

GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Beim Ältesten hatten wir früher auch fast jährlich so ein Set. Gekauft habe ich es auch nicht immer. Wie gesagt, die Passfotos sind für amtliche Ausweise nicht zulässig. Die Kleberli hat er auch nur wenige gebraucht.
Die Portraits fand ich schön. Preis war hoch, weiss ihn aber nicht mehr.

Der Jüngere hatte ein Klassenfoto im KigA und eine Mappe mit allen Fotos jedes einzelnen Kindes abgedruckt. Dafür mussten wir nicht mal was zahlen, hat die KigÄ selber gemacht.

In der Schule machen sie keine Klassenfotos. Das ist, weil es eine Sonderschule ist, und es gibt Eltern, die nicht möchten, dass auf einer Gruppenfoto ihr Kind ersichtlich ist. So nach dem Motto bei Fritz zu Hause hängt ein Foto wo eben auch Vreneli darauf ist. Da ist Hans bei Fritz zu Besuch und sieht, dass Vreneli in diese Sonderschule geht.
selbst bei Telefonlisten mussten wir unser schriftliches Einverständnis geben.

Im letzten Schuljahr bin ich dann mal in die Schule gefahren und habe selber ein Foto gemacht von der ganzen Klasse.
Portraits vom Jüngeren hatten wir noch nie, wäre sicher auch schön gewesen. Vorallem wenn eines von der 1.Klasse aufhängt, darunter das von der 5. Klasse.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
fragt doch am nächsten elternabend in die runde, ob nicht ein hobbyfotograf den job übernehmen würde. bin fast sicher, dass sich in den meisten klassen jemand finden würde.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
bei den Primar- und Oberstufenklassen mache ich auch nur Klassenfotos, da von den Lehrer keine Porträts gewünscht werden (von den Eltern wären diese aber sehr erwünscht....). Die Klasse bekommt dann drei Fotos zur Auswahl und die Kinder können dasjenige bestellen, das ihnen gefällt.
Grösse ist 15x21cm und kostet Fr. 8.-.

@Pippilangstrumpf
die Antworten stimmen ja so grundsätzlich. Nur ob du die erste warst, die reklamiert hat, wissen wir nicht. Das andere jedoch stimmt.

@Paula
ändern kann man es eh nicht mehr. :-/

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Traumeel
Dabei seit: 30.10.2007
Beiträge: 546
Bei uns kostet ein A5 Foto immer 9.--, das ist schon seit Jahren so. Also viel Geld ist das ja nicht, aber was mich total nervt ist, dass wir NIE wissen, wann der Fotograf in der Schule ist. So sind die Kinder dann manchmal völlig verwuschlet auf den Fotos wegen Kappe und Co. zBsp. Das finde ich wirklich sehr schade.

Die wahren Optimisten sind nicht davon überzeugt, das alles gutgehen wird, aber sie sind überzeugt, dass nicht alles schiefgehen wird (Friedrich Schiller)
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Kann dich verstehen. Ich möchte auch nicht jedes Jahr zu so hohen Ausgaben genötigt werden.

Bei uns können wir wählen zwischen dem ganzen Set (auch ziemlich teuer) oder einem einzelnen Klassenfoto für ca. CHF 12.00.
Wir kaufen meist nur das Klassenfoto. Mir wäre es über all die Jahre einfach zu teuer.
So stimmt es für uns.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Sina04
Dabei seit: 18.08.2004
Beiträge: 224
Wir organisieren die Schulfotos seit mehreren Jahren mit "Simplex".

http://www.simplex-schulfoto.ch/assets/schulfotoserie.pdf

Die Fotoserie (mit Klassenfoto, Portrait, Kleberli, usw.) kostet CHF 26.-

Es ist mir ein Anliegen, dass die Produkte für die Eltern bezahlbar sind ... gerade wenn mehrere Kinder Fotos bringen, kann sonst das Familienbudget strapaziert werden.

TOP finde ich zudem, dass wir eine CD mit den Fotos kriegen. Die Kinder kriegen so ihr Foto auch noch digital (und man kann dann bestellen was und wo man will).

Ich habe mich auch schon mit einer Kollegin (gute Hobbyfotografin) organisiert. Der Aufwand ist aber nicht zu unterschätzen!
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Du bist bestimmt nicht die einzige Mutter der das Set zu teuer ist. Versuche dich mal mit anderen Eltern zusammen zuschliessen. Sammle bei deinen umliegenden Fotografen/innen aus deiner Region Offerten ein für solche Fotosets. Und dann redet mit der Lehrperson und schlagt einen günstigeren Fotograf vor.
meerwind
Dabei seit: 12.03.2010
Beiträge: 567
Bei uns kostet das aktuelle Set ganze 57.- und ich habe es gekauft. Ich finde es wohl nicht ganz supi, dass die Kleberli nicht für amtliche Ausweise gebraucht werden können. Eine solche Anfertigung mit dementsprechendem Hintergrund würde ich sehr sinnvoll finden. Die Kleberli wandern immer in Freundschaftsbücher, meist bleiben noch ein paar übrig. Diese gebe ich den Kindern immer zum brauchen. Die restlichen Bilder behalte ich im Gestell, dass sie schön bleiben oder einige rahme ich ein. Dieses Jahr waren dabei: ein Klassenspiegel ( vom Geschäft geschenkt) ein grosses Portrait, drei kleinere glaubs 10x15, Kleberli und zwei Magnetfotos. Finde ich eine tolle Idee, eines schenken sie gleich den Gottis zu Weihnachten und eines behalten sie selber. Und über die Qualität der Bilder gibts nichts zu rütteln, sie sind einfach perfekt und somit finde ich den Preis zwar etwas hoch, aber ich kaufe sie trotzdem.
Barbapapa70
Dabei seit: 19.12.2008
Beiträge: 337
Bei uns kostet das Set 52.--

Kleberli (fast zu viele ), 4x Magnet (rechteckig ca.3x6cm), Mausmappe mit Foto A5, ein grosses Foto,
Kalender 2012 in der mitte mit Foto.Ein tolles Geschenk!
Klassenfoto und Klassenfoto mit einzel Föteli und Namen.

Ich finde dieses Set tip top. Preis/Leistung stimmt.
tweety11
Dabei seit: 26.09.2007
Beiträge: 134
Allso bei uns kostete das Set Fr.57.-, das Preis/Leistungverhältnis stimmt und wir haben's auch genommen.
Da ja diese Fotografen für die 1-2 Std. Arbeit nicht's bekommen und nur etwas vom verkauf der Fotos verdinnen finde ich es ok.
Ein Fotoshooting bei einem Fotografen hätte ja auch seinen Preis.