schulpsychologischer untersuch

dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
P.S. In der 4. Klasse wurden die Häkelkünste unseres Sohnes bemängelt und wir sind dann doch noch beim SPD zur Abklärung gelandet. Die Psychologin hat diverse Tests gemacht, Zeichnungen machen lassen und die Einschätzung war: ein ganz normales, phantasievolles Kind, kein Bedarf nach irgendwas. War dann auch noch gut zu hören icon_smile.gif Die Abklärung brachte damit keine wirklich neuen Erkenntnisse, nahm aber Druck seitens Schule weg, die ja auch nur das Beste wollten.
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Es gibt durchaus Schulpsychologen, die ihr Handwerk verstehen. Eine saubere Abklärung führt zur richtigen Unterstützung und dazu, dass man dem Kind nicht Dinge abverlangt, die es auch mit dem besten Willen schlicht nicht erfüllen kann.

Leider ist es aber immer mehr so, dass die Abklärungen besser sind als es die finanziellen Mittel der Schulen es zulassen diese auch umzusetzen icon_frown.gif
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Gewiss gibt es Psychologen und Pädagogen, die ihr Handwerk verstehen. Ich meine aber nicht, dass die STÜTZE das ist, was die Kinder brauchen, sondern einen INTELLIGENTEN Umgang mit ihren Talenten.

Dafür zahl ich doch keinen Mechaniker, dass er an meinem Auto nur das repariert, was er kann.
Dafür möchte ich auch keinen Lehrer bezahlen, dass er mit meinem Kind nur die Sachen richtig macht, die es ohnedies allein kann.

PÄDAGOGE SEIN
- heißt Kinder aus ihren Schwierigkeiten heraus und nicht sie mit ihren Schwierigkeiten herumführen,
- heißt sich für die noch schwachen Kräfte begeistern und sie stärken und zum Wachsen bringen
- heißt an die Möglichkeiten glauben, die noch gar nicht zu sehen sind.

Auch als Schulpsychologe ist meine wichtigste Aufgabe nicht, herauszufinden, wie das Kind ist, sondern WIE ES WERDEN KANN.

Wirkliche Intelligenz findet auch und gerade dann einen Weg, wenn man sie nicht dafür bezahlt.

Für LÖSUNG muss etwas GELÖST, nicht etwas hinzugefügt werden.

Ich grüße freundlich.

Franz Josef Neffe


"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Eine Abklärung beim SPD bedeutet noch lange nicht, dass das Kind schubladisiert wird. Im Gegenteil, es kann der LP z.B. zeigen, wo das Kind vielleicht noch mehr Unterstützung braucht.

Unser Ältester liessen wir in der 4.Kl. abklären und erfuhren, dass er eine LRS Schwäche hat. Er durfte fast 2 Jahre lang während der Schulzeit in die Lega, was ihm Spass machte und viel half. In der 1.+2. OS durften die Legastheniker Aufsätze am PC schreiben, Dikatate fand der Lehrer nur eine Qual für sie. Das bedingte, dass dies abgeklärt wurde.

Unser Jüngster Sohn besucht eine Sonderschule. Seine Klassenlehrerin sprach mich bereits am Anfang an, dass er so wahnsinnig unruhig wäre. Er könne sich kaum konzentrieren - dies habe ich bei beiden Kindern schon vor Jahren immer mal wieder gehört. Es wurde bei ihm auch ADHS angesprochen. Ich möchte ihn jedoch nicht auf ADHS abklären lassen, weil es dann sowieso Seitens LP heisst, "wusst ichs doch" und "geben Sie ihm doch Ritalin" oder "hätte er Ritalin, so ...". Wir gehen mit ihm ab und zu in die Craniosacral Therapie, er wird mit hömöopathischen Mitteln behandelt (ca. 2-3 mal pro Jahr) und nimmt seit Kurzem ein pflanzliches Mittel, das von der Wirkung her ähnlich wie Ritalin/Concerta etc. sein soll.

Meinem Kind Ritalin zu geben, bräuchte schon ein sehr grosser Leidensdruck.
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
"Franz Josef Neffe" schrieb:

Gewiss gibt es Psychologen und Pädagogen, die ihr Handwerk verstehen.


Diese Worte aus der Feder von FJN, das sollte man doch gleich dreimal goldig Einrahmen icon_smile.gif

"Franz Josef Neffe" schrieb:

Dafür zahl ich doch keinen Mechaniker, dass er an meinem Auto nur das repariert, was er kann.

Ich erwarte auch nicht, dass der Stift mir einen Motorenaustausch bewerkstelligt falls nötig, aber akzeptiere, dass er den Ölstand kontrolliert und Scheibenputzmittel nachfüllt.

"Franz Josef Neffe" schrieb:

Auch als Schulpsychologe ist meine wichtigste Aufgabe nicht, herauszufinden, wie das Kind ist, sondern WIE ES WERDEN KANN.

Auch wenn die Wichtigste Aufgabe des Dachdeckers die ist, das Dach zu decken, kann er seine Arbeit nicht verrichten, wenn der Maurer nicht das Fundament gelegt und bis zum First gemauert hat.

"Franz Josef Neffe" schrieb:

Wirkliche Intelligenz findet auch und gerade dann einen Weg, wenn man sie nicht dafür bezahlt.

Das vieles im Argen liegt und die richtige Lösung die auch finanziert werden kann, noch nicht gefunden ist wissen alle. Ein richtiges Rezept kann ich auch im aktuellsten Buch zum Thema "Anna, die Schule und der liebe Gott" nicht finden, denn es gilt auch weiterhin 60-80% die einigermassen einheitlich "ticken" mit dem Rest zu vereinbaren und das in einer möglichst chancengleichen öffentlichen Schule. Für einen radikalen Umbau ist das System Schule zudem "too big to fail" denn die ganze Infrastruktur von Schulhäusern und der Ausbildung von Pädagogen lässt sich im Grossen nur als Masterplan über Generationen neu aufbauen, solang muss man sich mit den kleinen Reformen begnügen, die seit meiner Schulzeit doch auch sichtliche Erfolge gebracht haben, verteilte doch mein 1. Klasslehrer noch ungeniert Kopfnüsse.

Eine der grössten Demotivationen für engagierte Lehrpersonen sind meiner Meinung nach diejenigen, denen die auch das was sie im möglichen Bereich verbessern ständig kritisieren weil es zu wenig ist, statt sie zu loben für den trotzdem erzielten Fortschritt
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Danke @ibex!

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Ibag's Wichteli
Dabei seit: 06.12.2013
Beiträge: 15
Wow ibex super geschrieben!
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Merci, liebe Ibex!
ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
Danke fürs Kompliment, das nächste mal einfach "Lieber Ibex"
Naja, Nichtbündnern sei es entschuldigt, wenn sie das Gehörn eines Bockes nicht von einer Geiss unterscheiden können icon_lol.gif
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich finde es bedenklich dass man jede Kleinigkeit beim SPD abklären muss, wenn ein Kind nicht ins Schema F passt. Unsere Tochter hatte einen kleinen Sprachfehler, wirklich nur minim. Sie konnte "sch" nicht lupenrein aussprechen. Die Kigä drängte auf Abklärung bei der Logopädin. Die Logopädin war sehr erstaunt dass wir wegen so einer Kleinigkeit kamen und bestätigte unsere Wahrnehmung.
Der Druck in den Schulen wird immer grösser, man verlangt immer mehr von jedem Kind und wenn ein Kind die Erwartungen nicht so erfüllt wie sie vorgeschrieben sind muss abgeklärt werden. Ich kenne Kinder die waren, durch die Dominanz der Lehrperson, so blockiert dass sie nicht fähig waren den Schulstoff aufzunehmen. Etliche Eltern machten die Schulleitung auf dieses Problem aufmerksam. Kinder die ihren Ansprüchen nicht stand hielten wurden "abgeklärt" und in Kleinklassen untergebracht, obwohl die Kigä die Kinder für die Regelklasse vorschlug und sie keine Lernschwäche hatten.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.