schulpsychologischer untersuch

ibex
Dabei seit: 11.07.2012
Beiträge: 546
@yucca erstens sind Logopädin und SPD bei weitem nicht das Selbe und es gibt wahrscheinlich mehr Fälle in denen die Logopädin jammert, wieso man mit dem Kind nicht früher zu ihr kam, dann hätte man das in ein paar wenigen Sitzungen erledigt gehabt.

Ich bin der Meinung, abklären sollte man ruhig grosszügiger und dafür nachher bei Grenzfällen eher zögerlich mit den Therapien sein.
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Und meine Meinung: wer suchet der findet. Ist ja unglaublich, was heutzutage alles abgeklärt und therapiert und Klassen wiederholt wird. Aber das ist das Resultat der früheren Einschulung. Sehr viele Kinder sind einfach noch nicht reif und bräuchten lediglich etwas mehr Zeit.

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@ibex
ist mir ja auch klar das Logopädie und SPD nicht das Selbe sind, ich wollte damit nur sagen dass heute jede Kleinigkeit abgeklärt werden muss die nicht ins Schema passt. Die Messlatte wird immer höher angesetzt und wer diesen Ansprüchen nicht folgen kann, muss via SPD abgeklärt werden. Ich frage mich manchmal wo dass alles noch hinführt.
@Universum
meine Worte

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich mach mal einen andern Vergleich:
Die Polizei führt eine Grosskontrolle durch. Alle Autfahrer werden überprüft, die Autos durchsucht, etc. Da gibt es Leute, die finden es eine Zumutung und regen sich auf, beschweren sich. Doch, wer nichts zu verbergen hat, dem passiert auch nichts, da findet die Polizei trotz aufwändiger Suche nichts.

Weshalb sollte ein SP etwas finden, was nicht vorhanden ist? Haben wir denn keinen gesunden Menschenverstand?

Bestimmt gibt es auch LP's die auf eine Abklärung drängen und etwas finden wollen. Nur ist niemand verpflichtet, sein Kind abklären zu lassen oder das Kind therapieren zu lassen, wenns nicht nötig ist. Es wird wohl auch keine Therapiestelle geben, die ein Kind längere Zeit therapiert, wenn es nicht nötig ist.

Und Logopädie: Bei uns ist es eher so, dass für die Logo/Lega eine lange Wartefrist beträgt. Da werden Bagatallen sicher nicht behandelt. Und wegen eines Sprachfehlers muss ein Kind auch nicht zum SPD.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Vor vielen Jahren hatte Familie xx ein Kind, welches genau 3 Tage vor dem Stichtag geboren wurde, dh. das Kind hätte mit 4 in den Kindergarten müssen. Als sie in der Schule anriefen, um das Kind für 1 Jahr abzumelden, wurden sie darauf aufmerksam gemacht, dass alle Kinder, welche ein Jahr zurückgestuft wurden, regulär am Ende des ersten Kindergartenjahres vom SPD abgeklärt werden. Würde ein Kind als schulreif erkannt, wird den Eltern empfohlen, es nach 1 Jahr KiGa einzuschulen.

Die Eltern regten sich mächtig auf, holten sogar juristischen Rat ein und schrieben einen Brief, indem sie mit rechtlichen Schritten drohten, falls ihr Kind tatsächlich 1 Jahr früher eingeschult werden müsste.

Das Kind kam mit 5 1/2 in den Kindergarten. Nach einigen Monaten empfahl die KiGÄ eine Abklärung. Die ergab, dass das Kind absolut reif für die Schule sei, und ein 2.Kindergartenjahr mehr Schaden als Nutzen anrichten würde. Fazit: Es kam nach 1 Jahr KiGa mit 6 1/2 in die Schule. Heute ist es längst in der Oberstufe in der höheren Stufe und ein sehr guter Schüler.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hui... da wurdet ihr aber schlecht beraten.... also mit deinem kind ist alles o.k. es ist GANZ NORMAL, dass jedes Kind sich anders und verschieden Entwickelt.

Vermittle das auch bitte deinem Kind... ich finde dies sehr sehr wichtig.

In der Schule kommen halt dann alle Kinder.... von ungleichem Enwicklungsstand zusammen...

ich würde es so sehen.... es sollte als Hilfe für dein Kind dienen.... das BESTE fürs Kind.

lg