Schulverleider ab der 3. Klasee ???

Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
oh ja, kommt mir sehr bekannt vor. unser 3.klässler verflucht die schule mindestens einmal täglich. bei ihm hat auch die klassenlehrerin gewechselt. die "alte" lehrerin war genauso jung, hatte die klasse jedoch völlig im griff. die neue lehrerin diskutiert ein bisschen zuviel und ist ziemlich schnell am anschlag. die jungs (und auch z.teil die mädchen) verklopfen sich regelmässig, auch im klassenzimmer. seit den sommerferien sind viele extrem agressiv u. streitsüchtig, werfen mit abschätzigen und unanständigen wörtern um sich, dass es einen angst u. bange macht. söhnchen hat trotzallem noch immer gute bis sehr gute noten und trotzdem möchte er eigentlich gerne auf die schule verzichten.....

mich sorgts schon, denn er ist ja "erst" in der 3.!!!

Peace and be wild!
ljuba
Dabei seit: 31.07.2004
Beiträge: 227
Also ich hatten den Schulverleider ab der 4. Klasse. Vor allem auch wegen den Lehrern.

Kein Ereignis ist vollkommen, erst die Erinnerung macht es dazu.
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Wenn die Kinder eine Klasse aufsteigen und klüger werden, kann womöglich nicht jeder Lehrer mithalten. Was also macht man als intelligenter 3.Klässler? Zieht man sich frustriert in den Schmollwinkel zurück und wartet, bis ein Wunder die Lehrerin weiterentwickelt, wie man sie haben möchte?
In der Ich-kann-Schule würde der intelligente Junge sich mit seinen "außergewöhnlichen" Kräften fitmachen und das Wunder selber auslösen. Dafür muss er mit den Kräften & Talenten der Lehrperson BESSER umgehen als diese; dann mögen sie ihn und folgen ihm lieber als ihr.
Es ist einfach zuviel, wenn die Lehrperson einem schon die Talente ärgert, dass man sich = sie obenrein noch selbst ärgert. Manchmal muss man sich selber aber eine Weile quälen, bis man merkt, was man sich antut. Oft lässt der eitle bewusste Verstand dann auch nicht so einfach Hilfen an sich heran. Da gäbe es für die Mama eine einfache und wirksame Hilfe: Wenn ihr Kind schläft, kann sie sich ungestört und direkt mit den entscheidenden Geistes- und Seelenkräften in seinem UNBEWUSSTEN unterhalten, kann sie gezielt für die gute Entwicklung auftanken und stärken, kann diese gute Entwicklung mit allen Vorteilen vor Augen führen und einen konkreten Auftrag dafür geben. Jeden Abend ein paar Minuten für ein gutes Gespräch mit den tatsächlich zuständigen Kräften; Beispiele dazu finden sich im Coué Brief 9 auf der zugehörigen Seite. Guten Erfolg!
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ich kann ihn verstehen .... vom belohnungs zum bestrafungssystem ist wie
motivierend / demotivierend.
lass ihm die wahl, den lehrer nicht ernst nehmen und alles ist doof oder ihn akzeptieren/verstehen und es ist nicht mehr so doof. icon_wink.gif
er hat nur die wahl.
gruss
lala30
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 501
Bei unserer Tochter war es auch so, haben dann vor 2 Wochen das Gespräch mit der Lehrerin gesucht. nun konnte die Tochter den Platz wechseln und schon das hat so viel gebracht und auch die Lehrerin weiss vom "Verleider" hat sie vorher nicht bemerkt da unsere Tochter sich natürlich nur zu Hause geäussert hat und schlecht gelaunt war.

Ich finde den übertritt in die 3 recht heftig, es wird plötzlich so viel Selbstständigkeit verlangt, was es sonst an Proben übers Jahr gab, hatte sie schon in diesen Wochen bis jetzt. Mehr Schule wegen dem Frühfranz, mehr Schule als die 4 Klässler (Mischklasse). Noten, vergleichen wer ist besser. Das Alter ist zudem glaub auch schierig Vorpupertät.

solange man über Dich spricht, bist Du interessant!
sara26
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 187
Hallo! Mein Sohn geht auch in die 3. Klasse! Hats auch sehr streng - nur noch am Mittwoch frei - 2 Nachmittage bis 16.30h, einer bis 15.20h und an einem noch Klavier und Chor.

Mich wunderts nicht, stinkts ihm - sie haben in dieser Woche praktisch nur Prüfungen - am Mittwoch Modulprüfungen, heute ebenso, morgen Englischtest und noch Diktat im Deutsch. Daneben einige Hausaufgaben.

Wo bleibt da noch etwas Zeit zum Kind sein? Mein Junge gehört zu den jüngeren in der Klasse, wird er doch erst 9. Ich finds völlig abnormal, was da an Leistung von den Kindern gefordert wird.
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Meinem Sohn geht's ähnlich, ihm fehlt die Zeit zum stundenlangen Lego spielen. Er muss doch das Hirn recht beisammen haben, um alle Aufgaben zu koordinieren und Musikstunden und Jugi und Abmachen etc. Ausserdem merke ich, dass er total Mühe hat mit der Englischlehrerin, die sich schlecht ausdrückt und er versteht dann nicht, was sie eigentlich von ihm wollte. Leider geht alles nur mündlich, sodass wir nicht mal gross unterstützen können. Bei uns gibt es so eine Aber aber-Liste für vergessene Sachen oder Ungehorsam und diese Einträge sind für uns auch nicht alle nachvollziehbar. Ich bin dann ziemlich gespannt auf das Elterngespräch, das wird es ja bei Euch sicher auch bald mal geben?

Alles in allem ist es aber doch bewundernswert, wie gross unsere Kleinen schon sind und wie selbständig!