Schulwechsel wegen Mobbing

Gelöschter Benutzer
da gäbe es bei uns nur eines: umziehen!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
bei uns käme sehr der schulsozialarbeiter ins spiel!

und wenn nichts läuft, dann ginge mein kind zuhause zur schule!

mobbing ist nicht nur das problem des gemobbten sondern auch der mobber! diese müssen lernen, dass es mobben absolut untolerierbar ist.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Gelöschter Benutzer
das mit dem umziehen ist halt nicht immer so einfach. wenn du nur ein kind hast und kein wohneigentum, dann mag das noch gehen. hast du aber mehrere kinder, willst du die aus ihrer klasse nehmen und ihnen einen wechsel zumuten? es gibt keine garantie, dass sie sich am neuen ort gut einleben, am ende haben alle probleme. und ein wohneigentum verkauft oder vermietet sich auch nicht so einfach.
ich würde auf jeden fall mit harten bandagen kämpfen!
Gelöschter Benutzer
goldfisch:
bei uns vermietet und verkauft sich wohneigentum eben sehr einfach. darum schrieb ich bei UNS gäbe es nur eines, wenn alles nix nützt.
dedajo
Dabei seit: 22.02.2005
Beiträge: 189
http://edudoc.ch/record/24795/files/Krisensituation_d.pdf

Vielleicht findest Du hier noch den einen oder anderen Tip. Sind zwar 80 Seiten zum "durchackern", aber wenn was Brauchbares dabei ist lohnt es sich.

Nur das Genie beherrscht das Chaos icon_wink.gif


Nur das Genie beherrscht das Chaos ;)
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
Oje... Das ist sehr schlimm. Wendet euch an den schulpsychologischen Dienst des Bezirks oder an einen Kinderpsychologen. Dieser haben die Möglichkeit, eine andere Schulungsform zu empfehlen. Euer Sohn könnte ohnehin psychologische Begleitung benötigen. Irgendetwas läuft gründlich schief..., was passiert zb. mit den Mobbern?...
Als letzte Lösung, wenn der Sohn in der Nachbarsgemeinde wohl ist, könntet ihr fragen, was das Schulgeld dort kostet pro Jahr.
(betr. Abkommen ohne Kosten: bei uns nur, wenn unter dem Jahr gezügelt wird. Das Schuljahr kann am alten Ort fertig gemacht werden). In allen anderen Fällen muss Schulgeld bezahlt werden, sei es von den Eltern oder die Gemeinde bezahlt in Fällen, wo es aus schulischen Situationen bewilligt wird durch die Schulpflege.
mercedes
Dabei seit: 14.02.2002
Beiträge: 445
Wenn ich diese Geschichte lese, wir mir schlecht. Wir haben Ähnliches erlebt! Lasst unbedingt von Eurem Hausarzt resp. einem Psychologen bescheinigen, das Eurem Sohn nicht mehr zugemutet werden kann, in die alten Klasse zurückzukehren. Fahrt mit harten Bandagen auf. Wenn alles nichts nützt, wegziehen (wäre ich schon längst)! Tönt übrigens so, dass in Eurer Gemeinde ebenfalls Sühäfeli Südeckäli regiert.... Bei uns waren die schlimmsten Mobber die Söhne der Schulkommissionsmitglieder!!! Unser Sohn hatte schlussendlich Selbstmordgedanken und ist heute noch in psychologischer Behandlung. Seit dem Wegzug geht es unserer Familie wieder sehr sehr gut und jetzt wissen wir, dass es eben auch anders geht.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Grauenhafte Geschichte. In einer Dorfschule haben wir ähnliche Ungeheuerlichkeiten erlebt, da gab es keine Schulleitung, keine Schulsozialarbeit, nur Laiengremien....

Folgende Möglichkeiten könnten noch ausgeschöpft werden, waren alle erfolgreich bei ähnlichen Problemen mit Dorfschulen, welche wir selber oder im Beksanntenkreis miterlebt haben:

Kind krankschreiben lassen vom Hausarzt bis eine Lösung gefunden ist.

Im Nachbardorf eine Tagesmutter suchen, und damit die Notwendigkeit des Verbleibs in der dortigen Schule begründen.

Dorfschule im Nachbardorf selber bezahlen. (Primarschule kostet nicht sooo viel, um die 5000-8000.-Fr pro Jahr)

Umziehen.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
wende dich an den beobachter. sie haben ein sehr gutes beratungsteam und manchmal wirkt es wunder, wenn die presse nachfrägt... icon_wink.gif

bleibt dran, ihr seid die anwälte eurer kinder, lasst euch nicht entmutigen. über eure schulbehörde und schule kann ich nur den kopf schütteln.

viel kraft und mut,

lgc
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Wir haben hier eine Schulpflicht. Sobald ein Kind sich weigert, die Schule zu besuchen, müssen die Behörden aktiv werden.

Unsere Freunde haben sich einen Schulwechsel so erkämpft.