schwierigkeiten bei mehreren Abläufen....

Podo
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 23.11.2003
Beiträge: 304
unser sohn wird 6 und kommt nach den sommerferien in die 1. klasse. die kindsi-lehrerin machte uns aufmerksam über gewisse defiziete. wer kennt das auch oder hatte ein kind, welches hintereinander folgende abläufe
z.B. du malst diese form mit einem bleistift nach, schneidest es anschliessend aus und klebst es dann auf ein blaues papier. so die ersten zwei sachen funktionieren und dann wird es für ihn schwierig. oder auch bildlische abläufe?
bin froh über hinweise.

Leben und leben lassen
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Unser Ältester hat das. Auditive Wahrnehmungsstörung nennt sich das. Auf jeden Fall das, was unser Sohn "hat". Kann er aber lernen und geht deshalb in die Sprachheilschule, öhm, heisst jetzt Pädagogisches Zentrum für Hören und Sprache. Wir sind sehr begeistert von der Schule. Er macht dort die ersten 2 Jahre in 3 Jahren und sollte dann in die Regelklasse wechseln.
Wir haben auch im Kindsgi gemerkt, dass er Defizite hat und ihn abklären lassen. Die EB hat uns dann die Schule vorgeschlagen.
Colette
Dabei seit: 24.05.2002
Beiträge: 775
@hefrmaja
eine auditive wahrnehmungsstörung hat aber nichts mit der merkfähigkeit zu tun. mit einer auditiven wahrnehmungsstörung würde ein kind keinen der aufträge ausführen können, da es sie einfach nicht versteht, aufnehmen kann. bei grimms sohn, ist wohl eher die merkfähigkeit eingeschränkt, ich würde da aber wohl noch abwarten.

@grimm
da würde es evt. helfen die sachen aufzuzeichnen welche er erledigen muss, habe ich meinem sohn machen müssen z.b. für das morgendliche anziehen und bereit machen für den kiga. sobald er lesen kann, kann man dann listen machen mit den richtigen abläufen und er hat so ein hilfsmittel.

ps. mein mittlerweile 14-jähriger hat, bzw. hatte beide defizite, inzwischen ist es schon viel viel besser geworden.
Gelöschter Benutzer
Das kannst du zu Hause im Alltag wunderbar trainieren, indem du ihm auch mehrere Anweisungen gibst. Z.B. : Gehe in den Küche, nimm einen Apfel und wasche ihn.

Oder mach mit ihm KIM Spiele: Lege verschiedene Gegenstände auf den Tisch. Nun schliesst er die Augen und du nimmst einen Gegenstand weg. Welchen?
Gelöschter Benutzer
bei uns das selbe, sohnemann hat eine auditive wahrnehmungsstörung. dochdoch, das gehirn kann schon einige dinge aufnehmen, aber nicht prioritäten setzen d.h. einige aufträge gehen "verloren".

merkwürdig ist, dass es niemandem wirklich aufgefallen ist bzw. keiner der lehrer oder heilpädagogen, die ihn kennen, eine ärztliche abklärung vorgeschlagen haben. mein sohn hat sich wohl irgendwie "durchgewurschtelt" so gut es eben ging.

nun haben wir die abklärung von uns aus veranlasst, was gut war. demnächst stehen die elterngespräche mit lehrer an, mal schauen.

aufgefallen ist bei ihm einfach, dass er im kindi z.b. die geschichten nicht nacherzählen konnte. in der ersten klasse waren's dann aufträge, die er nicht gut vollständig korrekt ausführen konnte.

nach den abklärungen und der diagnose sagte er selber erleichtert: "ahaaaa, isch das de grund, warum ich d schär hole wenn mir d lehrerin seit, ich söll de liim hole?".

icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
übrigens, er liest seit der ersten klasse fliessend, was ihm enorm hilft im alltag! es ist bei ihm nur auditiv, über's gehör. bilder sind soweit ok.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@hefrmaja: Hat denn Euer Sohn auch mit der Sprache Schwierigkeiten ?
Wie äussern sich seine Defizite ?

Unser Jüngster hatte im Kindergarten jeweils Tagesaufgaben, welche ihm auch mit Symbolen aufgezeichnet wurden. Bei ihm war halt mehr das Motorische und die Sprache minderentwickelt.

Bei gewissen Abläufen, die regelmässig waren, musste er nie auf den Plan sehen, was er wann zu erledigen hatte, oder was anstand, das wusste er immer. Bei einer Abklärung im KiSpi von 13 Monaten hiess es, er hätte ein sehr schlechtes Kurzzeitgedächtnis und könne sich Sachen sehr schwer merken.

Das merke ich z.B. wenn ich ihm etwas erkläre, wenige Minuten später vergisst er es wieder und macht den selben Fehler, das können 10x hintereinander sein. Puh, das ist oft sehr anstrengend für mich, dasselbe zu wiederholen.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Ja, unser Sohn hat auch sprachliche Defizite. Sein Wortschatz ist kleiner als "normal", Satzstellungen etc. Auch deshalb ist er in der Sprachheilschule. Da bekommt er viel mehr Logo als in der Regelklasse möglich wäre.
Und doch, wie nicki schreibt, kann mein Sohn zu viele Aufträge nicht merken, die gehen verloren. Mit visuellen Aufträgen klappt das besser. Das wird in der Schule trainiert und er hat grosse Fortschritte gemacht. Er bekommt immer mehr "gesprochene" Aufträge.
hefrmaja
Dabei seit: 16.04.2004
Beiträge: 559
Gabriela, ja gell, es ist ja üblich, Kindern die Sachen oft wiederholen zu müssen aber soooo oft!
Wenn ich meinen Sohn bitte etwas zu erledigen, dann habe ich ja nicht den Anspruch JETZT SOFORT. Es ist ok es in einer gewissen Zeit, Viertelstunde, halbe Stunde, zu erledigen. Das klappt halt nicht so gut.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@hefrmaja: Das mit dem Wiederholen ist manchmal schon echt mühsam, vorallem merke ich es bei schulischen Dingern.

Heute hat er ein Diktat in der Schule. Wir lernten die Regeln wegen Verdoppelung, ck, tz miteinander. Ich zeichnete ihm ein Schema.

Ist der erste Vokal lang, so hats hinten kein Doppellaut, da der "Zug" vorne schon lange ist. Hingegen wird der Vokal schnell ausgesprochen, so braucht es hinten einen "langen Wagen", damit der Zug genug lang ist. z.B. picken, sitzen, fressen, Wagen, sagen.

Er hat das recht gut begriffen. Die Wörter lernte er selber auf dem PC mit dem Lernprogramm Dybuster. Als ich diktierte, hatte er verhältnismässig wenige orthografische Fehler, eher Gross- und Kleinschreibung.

Wenn er jedoch das Wort: "Wagen" hatte, so wusste er zwar, dass der "a" lange gesprochen ist, vergass dafür fast immer, dass dann hinten kein Doppellaut folgt.

Bei solche Sachen muss ich dann schon die Nerven behalten.

Im Alltag merke ich dafür nicht so viel. Und apropos Auftrag ausführen:
Seine Antwort: "ja, gleich. " Meistens hat er einfach keine Zeit, alles andere ist wichtiger.