Sek A oder B ???

wuermli2007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2007
Beiträge: 50
Vielen Dank für eure Inputs. Wir wohnen im Kanton ZH. Der Berufswunsch meiner Tochter ist momentan KV auf einer Bank, was mit der Sek B ganz klar schwierig sein wird. Es ist ein schwieriger Entscheid wenn man Pro und Kontra abwägt. Die Schule darf sie nicht überfordern, eine Herausforderung hingegen finde ich nicht schlecht.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
@wuermli

das hast du schön formuliert!

lgc
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
weiss sie, dass es noch ganz viele andere interessante berufe gibt, die man lernen kann ;o)

im ernst! das kv ist für so viele kinder ein "traumberuf". eine lehrstelle zu finden ist jedoch sehr schwierig. bei unserem junior wollen rund 2/3 der klasse das kv machen, davon viele a schüler! eine lehrstelle hat noch fast keins dieser kinder.

und die aussichten nach der lehre sind auch nicht viel besser.

etwas wichtiges finde ich deshalb, dass du deiner tochter andere berufswahlmöglichkeiten aufzeigst bzw sie finden lässt.

zudem beginnt die eigentliche lehrstellensuche ja erst in der sek und da kann es sein, dass deine tochter noch motivierter an die passende schulstufe herangeht und viel energie aufbringt um das ziel zu erreichen.

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Altfrank
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 227
@würmli: Welchen Ruf hat denn die jetzige Lehrperson? Benotet sie sehr streng oder hat sie eher eine legere Notengebung? Das müsstest du auch in Betracht ziehen. Ist sie streng, dann würde ich den Wunsch nach Sek A unterstützen - schafft deine Tochter aber bei einer legeren Lehrperson den Schnitt nur knapp, könnte ich mir echt eine Ueberforderung in der A-Stufe vorstellen. Bei uns gibt es zwei verschieden notengebende Lehrpersonen - die von der einen werden zu mehr als 50% zurückgestuft! Das ist ziemlich enttäuschen dfür die kids...
wuermli2007
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.02.2007
Beiträge: 50
janvier:
Das ist ganz klar ein Argument. Ihre jetzige Lehrerin benotet eher streng. Das sich das mit dem Berufswunsch noch ändern kann ist uns allen bewusst. Das Schnuppern beginnt ja sowieso erst in der Oberstufe. Fact ist aber, dass die Chancen generell auf eine Lehrstelle mit Sek A einfach nochmals grösser sind ...
nea
Dabei seit: 02.03.2005
Beiträge: 225
A probieren! Wieso denn nicht?

Never ever give up!
kaye
Dabei seit: 25.11.2009
Beiträge: 963
bei meiner Tochter ist es zwar noch eine Weile hin, aber ich mache mir auch schon Gedanken. Gibt es denn eine Möglichkeit für eine Art Zwischenjahr, dh. ein Jahr mehr Zeit, um dann ins A zu gehen? Gerade wegen der Sprache? Ausserdem, meine Meinung, ich finde die Kinder werden echt gequält heutzutage, ich bin sicher auch mit etwas weniger Schule und Hausaufgaben würden sie genau so klug sein am Ende. Ich hasse diesen enormen Druck.
Maya1
Dabei seit: 05.11.2007
Beiträge: 626
Meine Erfahrung nach zwei Sek A Schüler: es wird nicht alles so heiss gegessen wies gekocht wurde. Mein Mittlerer war auch so ein Wackelkandidat. Mittlerweile ist er in der 3. Sek A und hat einen Notenschnitt von 4,75 im Zeugnis. Er ist also nicht berauschend gut, aber auch nicht abgrundtief schlecht und dies mit mässigem Einsatz. An unserer Schule ist es so, dass die Stufen recht durchlässig sind, es wird doch noch relativ häufig Auf- oder Abgestuft. Den Berufswunsch würde ich allerdings nochmals überdenken, diese Lehrstellen sind sehr begehrt und dementsprechend hart ist das Auswahlverfahren.
Gelöschter Benutzer
ich persönlich würde auch andere berufe, wie "nur" das KV, abwägen. ich hab das KV gemacht, aber nur, weil mir nichts anderes "in den sinn" kam. heute würde ich ganz klar, was ganz anderes wählen...
dido
Dabei seit: 08.03.2002
Beiträge: 462
Uns geht es fast genau gleich, ausser dass der Entscheid des Lehrers zum B schon gefallen ist... Könnt Ihr denn selber "wählen" (du schreibst durchsetzen)? Unser Sohn möchte unbedingt studieren und es ist wirklich extrem knapp, liegt manchmal an ganz kleinen Dingen wie beispielsweise eine Bewertung "Ordner: 4-5" in Realien. So ist der Schnitt jetzt unter dem ersehnten 5. Wir müssen jetzt als nächstes zum Gespräch mit der Schulpflege und sonst ist im Juni dann noch die Aufnahmeprüfung.

Ich finds extrem schwierig, das richtige zu machen. Soll er im B starten und versuchen, ins A zu wechseln? Sollen wir weiter stürmen? Eine Klassenkameradin bekommt mit genau denselben Noten die Empfehlung für A... das nervt natürlich zusätzlich, zumal beide im Check Five ausgezeichnet waren. Uns dünkt, die Beurteilung durch den Lehrer (der die Kinder 5 Monate unterrichtet hat), ist auch nicht wirklich fair. Da hat nicht mal das Zeugnis gestimmt (ich wusste nicht, dass man die Noteneinträge kontrollieren muss - er hat ein 6 in Mathe einfach unterschlagen). Und basierend auf dem fälschlich schlechteren Zeugnis haben die Lehrer die Empfehlung abgegeben und jetzt wird nicht mehr darüber diskutiert. Punkt. So etwa: Diesen Eltern haben wirs aber gesagt.