Sek A oder B ???

Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
Im Kanton Luzern ist es so:

Durchschnitt 5.2 --> Kanti
Durchschnitt 5.0 --> Sek A
Durchschnitt 4.3 --> Sek B (oder evtl. ist es auch 4.2)
Drunter ist dann Sek C oder gar D

Aber, wenn ein Schüler vom B ins A wechseln will und das vom Durchschnitt her auch kann, muss er das Jahr wiederholen. Also 1. Sek B dann wechsel nach den Sommerferien in 1. Sek A.

Unsere Tochter ist zur Zeit in der Kanti. Kenne einige Eltern, deren Kinder in der Sek A sind und die werden anscheinend extrem gefordert. Ich denke, das ist von Schulhaus zu Schulhaus, von Lehrer zu Lehrer verschieden. Den Kantönligeist kommt noch dazu...

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Altfrank
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 227
@sheila - NOCH ist es so. Ab 2013 ist es zumindest in der Stadt nicht so. Weisst du, wie es mit der integrierten Sekundarstufe weitergeht? Wir bekommen kaum Informationen icon_frown.gif
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
janvier

das wird zur Zeit noch den Gemeinden überlassen, welches System sie machen. Hast du diese Woche die Luz. Zeitung gelesen? Der Kantonsrat hatte das Thema Sekundarschule. War ein Bericht in der Zeitung.
Es gibt ja drei verschiedene Arten, die Sek zu machen. Ich denke, Zukunft wird das gemischte System haben, wo alle Kinder, egal welchen Durschnitt sie haben, gemischt werden und es Stammklassen gibt. Da draus können dann die z.B Mathestarken das Fach im A besuchen. Die Sprachstarken können z.B. Deusch und Franz im A besuchen, die anderen bleiben im B usw. Ich denke, das wird kommen und wird auch überall diskutiert. Ich finde es eine gute Sache, denn so kann jedes Kind seine Stärken zeigen und fördern. Aber es ist eine unglaubliche Organisation. Denn so muss ja die ganze z.B. 1 Sek Stufe, also alle Klassen, denselben Studenplan haben. Wenn es vier 1. Sek sind, dann müssen alle miteinander das Fach Deutsch haben, damit man die Stammklasse auseinander nehmen kann und die Kinder im A oder B das Fach besuchen können.

Chunsch druus, was ich meine? Bin seit vielen Jahren in der Schulpflege und sehe da ziemlich viel dahinter. icon_smile.gif

Wir haben hier ja eine regionale Oberstufe. Also drei, ab der 3. Sek vier Gemeinden besuchen die Oberstufe in Beromünster. Wir haben da zur Zeit das System A, B und C-Klassen. Denke aber, dass es eine Frage der Zeit ist, bis wir das andere System haben.

Aber eben, zur Zeit kann noch jede Gemeinde selber entscheiden.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Altfrank
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 227
Ehrlich gesagt, der Zeitungsartikel hat mir nichts Neues mitgeteilt. Es gibt ja eine tolle Broschüre, die verteilt wurde - dort steht genau dasselbe - nur um einiges ausführlicher und viel verständlicher....
Jetzt schreib ich gleich mal den Sek-Schulleiter an, ob er mehr weiss icon_wink.gif
Sheila
Dabei seit: 02.01.2002
Beiträge: 1011
janvier
du meinst wohl das hier:

http://www.volksschulbildung.lu.ch/elterninfo_uev_ps-sek1.pdf

Ja, einen wirklich Nenner haben sie im Kantonsrat nicht gefunden. Finde das so mühsam und zäh.

ab Seite 14 ist es beschrieben.
Und eine Korrektur: für Sek B braucht es eine 4.5.

Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.

http://www.licht-blicke.ch
Altfrank
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 227
Genau icon_wink.gif
Nimmt mich Wunder, ob der Schulleiter mehr weiss!
Tigerente 007
Dabei seit: 23.06.2006
Beiträge: 335
A, B ?

Ist das neu?
Real, Sek, Kanti gibt es das nicht mehr?

Sorry wenn ich so doof frage aber das habe ich noch nie gehört.
Habe auch nur vereinzelte Einträge gelesen...

Lebe heute...
Altfrank
Dabei seit: 03.11.2007
Beiträge: 227
Tigerente: Das ändert doch immer irgendwie und ist erst noch kantonal verschieden (z.T. auch noch innerkantonal) - ich kannte auch nur das real/Sek/Gymi-Modell....
Erkundige dich erst, wenn's soweit ist - vorher gibt's nur ein Durcheinander icon_wink.gif
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Tigerente:

Vergiss es mit dem Nachfragen wegen der Oberstufe. Das ist so unterschiedlich. Wir Zürcher haben ein ganz anderes System als z.B. die Aargauer. Im Kanton Zürich gibts wiederum mindestens zwei verschiedene Varianten der Oberstufe und innerhalb der Gemeinde hat man dann je nach dem Glück oder Pech, in welcher Schuleinheit und bei welchem Lehrer das Kind ist icon_wink.gif

Und du hast ja noch relativ kleine Kinder. Wart mal ab, bis die so in der 4. oder 5. Klasse sind. Bis dahin hat euer Wohnkanton vielleicht auch schon wieder alles geändert icon_smile.gif)
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@tja

ok, ich habe gleich zwei Bemerkungen an dich icon_wink.gif

1. ja bei uns (VD) wollen sie wirklich, dass nicht zu viele Kinder in die höchste Sekundarstufe kommen (etwa 1/3), je nach Jahr wird deshalb der dafür erforderliche Notendurchschnitt angepasst nach oben oder unten icon_frown.gif

Dafür habe ich gerade gesehen, dass in Genf mehr als 50 % nach Sek I weiter in die Schule gehen, hingegen im Kt. BE nicht mal 20 % !!
http://www.bfs.admin.ch/bfs/portal/de/index/themen/15/04/ind4.indicator.40701.407.html?open=416#416 Ist noch erstaunlich, all die Unterschiede

2. vielleicht ist es schwierig, eine Lehrstelle im KV zu finden. Es ist aber doch so, dass die KV Lehre zu den häufigsten gehört, und in vielen anderen Berufen sind die Lehrplätze seeeeehr selten.