@Tiegerente
das ist schon länger so im Kanton Luzern. Sek B entspricht der Sek wie früher, C ist Real, D ist Werkschule und A ist wie eine Art Sek +.
Alle
ich habe keine Ahnung, in welchen Kantonen dieses Modell ist. Im Kanton Luzern gibt es drei verschiedene Sek-Modelle:
- Das Typengetrennte Modell (Die Niveaus A, B, C und D werden je in eigenen oder in gemischten Stammklassen geführt.)
- das Kooorrative Modell (Die Lernenden werden auf zwei Stammklassen aufgeteilt und besuchen je nach Leistung in maximal vier Fächern Niveaukurse)
- Integriertes Modell (Die Lernenden werden einer gemeinsamen Stammklasse zugeteilt und besuchen je nach Leistung in fünf Fächern Niveaukurse.)
In meinen Augen ist das Integrierte Modell das beste, da es von jedem Kind die Stärken fördert. Nur möchte ich nicht die Aufgabe haben, die Stundenpläne koordinieren zu müssen.
Die Schönheit der Natur zeigt sich nur dem, der Augen dafür hat.
http://www.licht-blicke.ch