Sek.A Kanton Zürich

dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Ich habe eine Frage. Meine Tochter geht nun die 4. Woche in die Sek.A. Nun hatten sie letzte Woche eine Prüfung - für unsere Tochter erstmals mit ungenügender Note. Sprich eine 3.9 bei einem Klassenschnitt von 4.4, wobei das ja nicht wirklich etwas aussagt. Wann ist der richtige Zeitpunkt um positiv einzugreifen. Ist es besser noch abzuwarten wie es ihr weiter läuft, ist es sinnvoller den Lehrer jetzt schon anzusprechen, ist es besser zu warten bis er sich meldet. In der Sek. empfinde ich Eltern sein viel schwieriger als noch in der Unterstufe...

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Ich unterrichte an der Oberstufe.
Kinder und Eltern müssen sich an die neue Schulstufe gewöhnen. Bitte nicht gleich beim Lehrer melden!
Wichtig finde ich, dass du deinem Kind den Rücken stärkst, es ermutigst und - falls das nicht schon längst getan wurde - erklärst, dass die Noten am Anfang tauchen können.
Wichtig ist ebenfalls, dass deine Tochter bei der Besprechung der Prüfung alles versteht. Gerade in Mathe sind Löcher verheerend.
Ich würde ganz sicher zumindest den zweiten Test abwarten. Aufpassen, dass für den nicht allzu grosser Druck entsteht. Beim Kind selbst, das seine Sache ja gut machen will, sonst wäre es wohl kaum in der Sek A.
Alles Gute!
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Dude, die "Hierarchie" muss erst wieder neu hergestellt werden. icon_wink.gif

Sprich: Deine Tochter ist nun in einer Klasse, die hoffentlich nur mit A-Schülern gefüllt wurde und somit mit Kinder, die gleich gut oder eben besser sind als sie.

So eine ungenügende Note ist gar nicht schlecht. Jetzt weiss sie, dass sie wohl mehr machen muss als gedacht. Zudem gibts ja nicht nur ein Prüfung und ein Fach, sondern eben mehrere.

Und wenn es ganz schlimm wird, werden die Lehrer schon auf die zukommen.
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
@cassiopeia
Danke für Deine Antwort. Eben wegen diesen möglichen "Löchern" habe ich etwas Respekt...ich warte nun aber mal ab, wie es sich entwickelt und bin froh bin ich nicht "driigschosse" icon_redface.gif

@Globi
Nein, es ist eine reine A Klasse wir führen dieses Jahr in unserer OS sogar 3 Klassen anstatt 2.

Abwarten bis der Lehrer auf uns zukommt habe ich eben auch Angst, dass es dann schon zu festgefahren ist...

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@dude

Das wird schon werden. Sie ist ja noch keinen Monat in der Sek. Wenn sie vorher einfach so gut war, muss sie jetzt halt mehr machen. Wenn sie schon vorher wie gestört lernen musste, wirds sicher schwieriger.

Aber warte es mal ab. Die Kinder müssen sich zuerst wieder finden und alle auf den gleichen Level gebracht werden.

Eine 5 in der 6. Klasse bei Lehrer a kann bei Lehrer b auch nur eine 4.5 gewesen sein. Und so verschiebt es sich dann halt etwas.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.09.2014 um 15:18.]
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Bei der ersten schlechten Note würde ich nichts unternehmen. Wie schon geschrieben muss sich das Kind erst angewöhnen etc
Warten bis sich der Lehrer meldet,damit haben wir mehr als einmal schlechte Erfahrungen gemacht. Wenn du unsicher bist,lieber einmal nachfragen. So kann das Problem schnell angegangen werden.
bubble36
Dabei seit: 31.01.2003
Beiträge: 730
Auch meine Tochter ist grad gestartet und hat nun grad die 2.Prüfung Mathe mit 3,75 heimgebracht. Klassenschnitt ist aber nicht viel besser...
Wir beruhigen sie zuerst mal 😉 schauen die Prüfungen mit ihr nochmals an, versuchen sicher zu gehen, dass sie kapiert was die Fragestellungen waren, ob sie die Thematik und die Rechenwege verstanden hat und lassen uns vorrechnen/zeigen was sie tut. (Mathe= momentan Geometrie beim Lehrer, da braucht sie nun wohl einfach noch ein bisschen Zeit) Mehr machen wir im Moment nicht, da sie wie erwähnt, nun mit den Besten der guten Schüler zusammen ist. Das Niveau der Schüler ist bei allen hoch, dementsprechend auch der Stoff, und nun muss sie sich ev. mehr mit dem einen oder anderen Stoff befassen.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.09.2014 um 16:54.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 09.09.2014 um 16:54.]
dude
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 20.05.2003
Beiträge: 1275
Danke euch für eure Antworten.

Ich habe gestern mit ihr die Prüfung angeschaut. Ihr Hauptproblem lag weniger im mathematischen Verständnis sondern die Zeit die sie dafür zur Verfügung hatte. Ihr reichte die Zeit nicht für 4 Aufgaben von 19 in 27 Minuten, Thema "Regeln und Gesetze 1" sowie 1 Flüchtigkeitsfehler...

Wir bleiben am Ball icon_biggrin.gif

[Dieser Beitrag wurde 2mal bearbeitet, zuletzt am 10.09.2014 um 15:06.]

You can judge the character of a person by the way they treat those who can do nothing for them
kate71
Dabei seit: 07.08.2012
Beiträge: 231
@dude

den kontakt mit den oberstufenlehrern finde ich auch schwieriger als vorher (unser sohn geht auch seit dem sommer in die sek a)... schon nur weil er es mega peinlich finden würde, wenn ich so vor dem Klassenzimmer stehen würde!

übe mich jetzt im 'endgültigen' loslassen icon_wink.gif

en liebe gruess

c
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
@kate
Steh bitte nicht einfach plötzlich vor der Tür, das ist echt für niemanden toll. Am wenigsten für deinen Sohn. Aber auch für die Lehrperson nicht.

Aber wenn du ein Gespräch möchtest, dann vereinbare einen Termin mit der Lehrperson. Dann sind keine andern Schüler da, und es ist für ihn nicht peinlich.

Wir haben im November (nach dem Zwischenzeugnis nach der Hälfte des Semesters) sowieso ein Gespräch, m.E. ist das auf jeden Fall früh genug. Bis dann würde ich den Kindern Zeit geben, sich einzuleben.

Als Lehrperson liebe ich es, wenn ich sie per Mail erreichen kann. Das ist absolut niederschwellig, ein paar Zeilen zur Information. Und zwar auch Positives, für das ich - leider! - wohl nicht zum Telefonhörer greifen würde. Ich kann die Mail schreiben, wenn es mir passt, die Eltern können sie lesen, wenn es ihnen passt; völlig umkompliziert. Selbstverständlich sollen solche Mails nicht das persönliche Gespräch ersetzen, wenn es angebracht ist!