Sezieren eines Frosches

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
auf der einen seite kann ich deine tochter verstehen, ein stück weit.
auf der anderen seite essen wir fast täglich fleisch.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Monster
ich denke, wenn jeder die schönen Kuhaugen vor sich hat, wenn er ein Stück Rindfleisch kaufen würde, würde der Fleischkonsum sinken!

Es geht darum, wenn du ein Stück Fleisch hast, dann blendest du den Rest aus, es geht einfacher. Auch finde ich ein Schweineherz echt weniger schlimm, denn vom Schwein wurde das Fleisch sicher beim Metzger in die Theke gelegt - aber der Frosch wird dann einfach weg geschmissen - für sowas musste er sterben???

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
Hm. gerade sehr tieliebe Mädchen wollen doch häufig Tierärztin werden. Was macht man da wohl im Studium?

Ich finde krank sein feige, aber mit schriftlicher Begründung von Dir sollte sie doch wohl die Zeit in einer anderen Klasse verbringen dürfen.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
wir mussten damals auch Kuhaugen sezieren und Gelenke von Schweinen auseinandernehmen.
Gesagt hab ich Zuhause nix. Wir machten es, oder auch nicht.
Die, die es nicht machen wollten, mussten es nicht selber machen, aber halt zusehen.
Danach war das Thema gegessen.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
Goldfisch

Leidenschaften müssen früh geweckt werden. Evtl. findet das schon ein Kind einfach nur grossartig, Tiere sezieren zu können und wird später mal Chirurg.
Man enteckt ja auch Singtalente eher früh, oder Geiger, Klavierspieler etc. oder Sportasse ja auch.

Meine Tochter möchte gerne Operationsschwester werden. Sie findet das hochinteressant, wenn man dabei sein kann, wie Körper aufgeschnitten werden und operiert werden.

Jedem das seine.

Aber um das zu erkennen, muss man früh anfangen.

Als Kind sind wir regelmässig Forellenfischen gegangen an einen kleinen See. Wir haben die Forellen gefangen, getötet und ausgenommen und dann direkt über dem Feuer gebraten. Die waren sehr sehr lecker!
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Manya
ich hab nicht geschrieben, dass ich meine Tochter einfach krank zu Hause sein lasse, wenn das Sezieren kommen soll und sicher werde ich das schriftlich oder auch telefonisch begründen beim Arzt - das andere geht ja sicher gar nicht!

Ich kenne meine Tochter gut genug, dass es ihr "das Herz" zerreist, wenn sie das machen soll - es ist auch ein Grund, warum sie sagt, nie Tierärztin werden zu wollen, sehr wohl aber Tierpflegerin! Sie kann ja auch so kein Blut sehen!

Ich sage ja auch nicht, dass es gar nicht gemacht werden solll, aber die, die es nicht "können" sollte nicht müssen!

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Erinnere mich noch gut an mein Kuhauge, hab mich übelst geekelt, hätte dies aber nie gesagt, hatte nämlich keine Lust, von den Jungs geärgert zu werden.
Und es war dann auch so, dass die Mädchen welche ihr "iiiiiiih" und "wääääääh" wochenlange zelebrierten gepaart mit der Aussage, dann krank zu sein und sowas nie mitmachen zu wollen, von den Jungs mit den Augen beworfen wurden.
Unser Biolehrer war nämlich nicht blöd, der hats nicht vioher angekündigt, also war nix mit kranksein.
Sie ist in der 7.Klasse, soll dies selbst regeln. Eine Entschuldigung schreiben würd ich nicht.
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@Häxli
klar, wenn du das von Klein auf gemacht hast, hast du einen andern Bezug dazu - meine Tochter würde nie fischen gehen, denn das tut dem Fisch ja weh und dann noch tod schlagen und ausnehmen ... das könnte auch ich nicht!

Und ja, wir essen Fleisch und Fisch, aber wenig und dann mit Genuss.

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
@abraxas
selber regeln? Also wenn bei uns nicht eine Unterschrift von den Eltern kommt (sicher bis zur 6. Klasse), da regeln die Kinder nichts mit dem Lehrer... es wird eine Unterschrift von den Eltern verlangt - mal sehen wie dass in der Oberstufe so ist... wäre ja gut, denn so lernen die Kinder ihre Bedürfnisse und Bedenke zu äussern.
ist das bei euch so?

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
... ob mit genuss oder nicht, das tier dafür wird nicht anderst getötet

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.