Sezieren eines Frosches

*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
Ich hoffe, dass alle, die jetzt wegen den Fröschen schreien, doch auch Vegetarier sind
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
ich mich Paxxie anschliesse !
ihr esst Fleisch, zwar wenig und wenn, mit Genuss.... sorry, das passt irgendwie überhaupt nicht zusammen !
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
ich finde die diskussion zum thema sezieren sehr interessant. insbesodere was kinder und jugendliche dazu sagen. für mich geht es beim sezieren gerade um respekt vor lebewesen - eben auch um den respekt vor der komplexen funktion im inneren eines jeden lebewesens. wer die verletzlichkeit von organismen versteht, wird mit lebewesen jeglicher art sorgsamer umgehen.
ein guter lehrer kann den schülern diesen respekt vermitteln. woher genau dieses "wäh" und ekel kommt, ist mir letztlich unbegreiflich. begreiflich ist mir, wenn wir vor verletzungen, krankheit etc. tief betroffen sind. auch die diskussion ums sezieren kann ich nachvollziehen: sie muss geführt werden.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Wir haben damals die Fische und Kuhaugen auch überlebt...allerdings gabs eine Riesendiskussion mit dem Biolehrer ob sinnvoll oder nicht...

Ob sinnvoll oder nicht -vielleicht muss man sich einfach mal zu etwas überwinden. Krank schreiben würde ich die Tochter sicher nicht - in der 7. Klasse ist sie doch wohl alt genug, sich selber zu wehren - vielleicht gibt es ja die Möglichkeit, dass sie nur zuschauen kann?
Shanti
Dabei seit: 30.04.2010
Beiträge: 1489
Das war schon bei uns Programm und wird es auch weiter sein. Und hat wohl durchaus auch seine Berechtigung und seinen Zweck. Wenn ein überzeugter Vegetarier (oder noch eher Veganer) sagt, das könne er mit seinem Ethos nicht vereinbaren, ok, ansonsten finde ich es nicht überzeugend. Klar kann man sagen, beim Nutzvieh wird das Fleisch nachher gegessen, auf der andeen Seite hatte der Frosch bis zu seinem Tod ein freies und wohl schönes Leben, der Tod war (das hofft man mal sehr) kurz und schmerzlos und auch Forschung (selbst wenn nur im Schulunterricht und noch nicht im universitären bereich) hat durchaus ihre Berechtigung. Es geht ja bei Allgemeinbildung auch immer darum, Dinge aufzuzeigen und in die Tiefe zu gehen.

Ok, ich gestehe, ich nahm das Sezieren als willkommenen Anlass, die Schule zu schwänzen - indem ich behauptet habe, mir würde sooo übel von dem icon_smile.gif (ich hatte wohlweislich verschwiegen, dass ich als Kind beim Schweine metzgen zugeschaut hatte und das rohe Brät das absolute Highlight war - frisch vom Metzgertisch (auf einem Bauernhof gang und gäbe...)

Der Weg ist das Ziel
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
orcas

Wir sind halt noch ohne i-pod, Gameboy und PC aufgewachsen und waren immer in der Natur. Unser Bezug zu Tieren war immer herzlich und aufrichtig. Aber wir haben schon als Kind den Unterschied erkannt: Fleisch ist auch zum essen da (Fisch auch)
Ich bin auch heute noch ein ausgeprägter Fleischesser, am liebsten täglich.
Meine Kinder habe ich auch so erzogen. Wir Menschen sind im Grunde ja Allesfresser.
Die Lederstiefel bestehen ja auch aus Kuhhaut und das Ledersofa ebenso. Ganz zu Schweigen von den Gummibärli, die die Kids essen.
Genauso wie viele nicht wissen, dass viele Bäckereien ihre Gipfeli in Schweinefett ausbacken und andere Backwaren auch.

Das Leben beinhaltet den Tod. Meiner Meinung nach ist es besser, den Kindern das frühzeitig zu erklären.
Häxli
Dabei seit: 08.01.2002
Beiträge: 1048
savita

ich sehe das gleich. Ist ne Art von Heuchelei.
Entweder man isst Fleisch, oder dann eben nicht und zwar konsequent.
Wer Fleisch ist, der weiss, dass dafür Tiere getötet werden MÜSSEN.

Wo ich aufgewachsen bin, gab es noch massenhaft wilde Katzen. Die vermehrten sich wie wahnsinnig. Wir sahen oft kleine Katzen rumrennen ohne Augen und auch haben wir nicht selten tote Katzen gefunden, halb verwest.
In der Nachbarschaft wurden noch Hühner mit der Axt geköpft. Okay ich gebs zu das war schochli gruusig, da hab ich weggeschaut.

Aber wir waren schon als Kind oft auf uns alleine gestellt, sind zusammen um den Greifensee mit dem Velo gefahren und haben irgendwo gebrätelt, allein, ohne Eltern.

Nichts desto trotz lieben wir Tiere, haben selber ne Katz.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ich würd sie dabei unterstützen es zu versuchen und notfalls den mut aufzubringen zu sagen ich geh jetzt raus...

und dieser spruch ihr esst doch auch fleisch nervt so gewaltig...!ich esse sehr gerne fleisch,weiss woher es kommt und dass es getötet wird a,aber selber machen möcht ich es definitiv nicht!das hatt doch nichts mit verlogen zu tun !

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
...wie viele nicht wissen, dass viele Bäckereien ihre Gipfeli in Schweinefett ausbacken ...

hä? frittierte gipfeli? das glaub ich nun nicht wirklich

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
*savita*
Dabei seit: 22.06.2010
Beiträge: 1481
caramelitta
doch, ich finde schon. Wenn man keinen Frosch sezieren kann, weil man dem Tier nicht weh tun will und abends dann ein Entrecôte geniesst, dann finde ich eben schon, dass es nciht zusammen passt ! Wenn man aber nicht sezieren will, weil man es grusig findet, dann kann ich das verstehen.

Meine Tochter fand es auch grusig. Sie hat's aber trotzdem gemacht.