Sezieren eines Frosches

fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
doch carmelita, das hat sehr wohl was doppelmoralisches.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@Carmelita

getötet habe ich "mein Futter" auch noch nicht selber, aber zumindest gleich danach ausgenommen.


@alle
Nicht sezieren wollen, als NICHT-Veganer, mit der Argumentation, dass man es "grusig" findet verstehe ich. Mt Tierliebe argumentieren funktioniert bei näherem Hinschauen nicht.
Geschichten von rumfliegenden Kuhaugen usw. mögen zwar für die Schüler witzig sein, sie zeigen aber, dass es der Lehrer nicht schafft, seinen Schülern einen respektvollen Umgang mit dem toten Lebewesen beizubringen. Deshalb finde ich es wirklich toll, dass an der Schule meiner Jungs konsequent und streng bestraft wird, wer sich während dem Sezieren daneben benimmt.
orcas
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.05.2004
Beiträge: 340
danke carmelita
ich finde es halt schon noch es ist ein Unterschied, ob ich das Fleisch esse, welches getötet wurde, oder ob ich einfach da dran rumschnipsle, um in real zu sehen, wie es in einem Lebewesen drin aussieht!

Ich esse gerne Fleisch, muss ich deswegen auch ein Tier töten und sezieren - echt nein!

Und es ist nicht häuchlerisch, wenn ich es nicht sehen kann, wie ein Tier seziert wird! Muss ich deswegen Veganerin sein???

Sorry, es sind nicht alle gleich und somit sollten so Sachen, welche einem nahe gehen nicht gemacht werden.
Es verletzt niemanden, Math Franz etc zu lernen, aber es kann verletzend sein, ein Tier zu sezieren.

@thomas
ich denke, viele würden kein Fleisch mehr essen, wenn sie es selber töten müssten! Ich wohl auch nicht! Darum bin ich dankbar, wenn einfach ein Stück Fleisch beim Metzger in der Auslage liegt!

@Shanti
wenn sie schwänzen möchte, würde sie mir wohl nicht sagen, dass sie nicht sezieren will und darüber diskutieren wollen ....
und wenn jemand einen Beruf in diese Richtung ergreift, dann macht er es auch, freiwillig. In der Schule finde ich es nicht passend!

@savita
tötest du alle Tiere selber, welche du isst? Ich könnte es nicht und würde da wohl auf Fleisch verzichten. Ich esse gerne Fleisch und geniesse es auch, aber selber töten - echt nein!

@Häxli
ich bin mit dir einig, dass der Tod zum Leben gehört, aber einfach einem Tier das Leben zu nehmen, damit Kinder es sezieren dürfen .... das versteht meine Tochter nicht und findet es daneben - ich auch!
und ja, ich bin auch ohne das alles aufgewachsen, auch teilweise in einem Bauerndorf, aber deswegen gutiere ich das Sezieren trotzdem nicht, wenn es nicht auf freiwilliger Basis gemacht wird.

es chunnt nid guet, es isch scho guet, me mues es nume gseh
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
man soll wissen woher es kommt und wie es getötet wird.das wissen auch meine kinder.selber machen müssen sie es desswegen nicht,ich auch nicht und bin so ehrlich und gestehe dass ich darüber froh bin.

und ja,ich habe meinen kindern bewusst gemacht dass das TIERE sind die sie essen.auch die herzigen kälbli die wir auf dem bauernhof besucht haben.

somit ist es für mich keine doppelmoral.sie wissen was sie da essen,habens im fernsehen auch schon gesehen wie sie getötet werden.war heftig für sie,sie essen aber trotzdem noch fleisch.

es gibt vieles dass ich nicht selber machen wollen würde und es trotzdem in anspruch nehme.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
desswegen würde ich sie auch nicht aus dem unterricht nehmen oder ähndliches.meine müssten es probieren,und bevor sie kotzen müssen sollen sie rausgehen.ganz einfach.

dazu eine gute begleitung von mami,papi und dem lehrer,das ganze grad themathisieren,eben wie das so ist mit dem tiere töten zum nützen von menschen.

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
..."meine Tochter soll im Biounterricht einen Frosch sezieren"
- muss jeder in der klasse einen frosch aufschneiden? wohl nicht, oder?
Gelöschter Benutzer
auf meinem kindergartenweg lag damals ein schlachthaus. was ich dort in kindlicher neugier gesehen habe, als wir zum fenster reinschauten, lässt mir noch heute fast das blut in den adern gefrieren.

ja, ich esse sehr gerne fleisch, obwohl ich in meinem leben auch eine achtjährige vegetarische zeit hatte.
müsste ich aber mein fleisch selber töten, für mich wäre klar, dass ich ab sofort wieder vegetarierin würde. auch so kann man gut leben.
der akt des schlachtens ist für mich furchtbar. ich bin den tieren sehr dankbar für das fleisch das sie uns liefern. daher achte ich auch darauf, dass auf unseren tellern nur einheimisches fleisch liegt da wir ja das strengste tierschutzgesetz haben. nach möglichkeit kommt unser fleisch vom regionalen biobauernhof.

es sind halt nicht alle kinder schon so abgestupft dass das ihnen nichts ausmacht, es gibt auch zarter besaitete. und was das jetzt mit doppelmoral und so zu tun hat, ist mir schleierhaft.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
leij:gute frage,das wären ja dann um die 24 frösche oder so..?!

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
ersetzt den zu sezierenden frosch mal durch einen chüngel oder ein kalb oder ein huhn und schon gehen einige ins feld geführte argumente aus.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
orcas, und wenn einige kein fleisch mehr konsumieren würden, wenn sie selber schlachten müssten, würde die welt nicht untergehen. ich seh da kein problem und es wäre mir völlig sowas von egal.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.