Sezieren eines Frosches

lamale
Dabei seit: 14.06.2010
Beiträge: 334
Da kann ich nur sagen, Wasser predigen und Wein trinken. Konsequent ist das nicht...
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Binki
das finde ich jetzt eine echt rührende Geschichte.So härzig icon_smile.gif

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Im übrigen sehe ich es wie orcas

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
queenie
Dabei seit: 21.05.2002
Beiträge: 632
@orcas: ich habe die anderen Beiträge nicht gelesen, und wiederhole vielleicht einiges.
Ehrlich gesagt, verstehe ich Deine/Eure Einwände und Bedenken nicht. Das Sezieren eines Tieres gehört halt einfach in die Allgemeinbildung rein. Bildung ist das Beste, was wir unseren Kindern zu bieten haben. Und das kommt uns selber und der ganzen Gesellschaft zugute.
Es geht ja nicht drum, sinnlos an einem Tier herumzuschnipseln, sondern darum, Anatomie in seiner Urform kennen- und respektieren lernen. Man kann auch einem toten Frosch mit Respekt begenen und dankbar für die Gelegenheit sein, die Wunder der Natur hatnah zu erleben.
Und Du würdest Dich wundern, wem "schlecht" wird, beim Anblick eines aufgeschnittenen Frosches: den zartbesaiteten Mädchen oder den grossmauligen Halbstarken? Meiner Erfahrungen nach den zweiten icon_smile.gif
Corinna
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 2187
ui ja, das hatten wir auch. Allerdings mit einem Kuhauge. Davor hatten wir alle grossen Schiss... nur schon die Vorstellung. Dann wars aber doch unglaublich spannend!
Wir hatten aber die Freiheit zu sagen, wenn wir nicht zuschauen wollten. Auch gab es in unserer Klasse Kinder, die ohnmächtig geworden wären.

Ich gehe davon aus, dass es eben auf dem Lehrplan steht, man aber frei ist zu entscheiden, ob man das mitmacht oder nicht.

Auch wenn es komisch klingen mag, ich selber finde es nicht schlimm (obwohl ich ein grosser Tiernarr bin) dass das in den Schulstoff gehört.
Es wird einem schon sehr bewusst, was das mit dem Töten bedeutet. Mein Respekt den Tieren gegenüber ist dadurch noch mehr gewachsen.

http://www.9-i.ch

♥ Lache - und die Welt lacht mit dir ♥
Polygon001
Dabei seit: 24.03.2010
Beiträge: 226
Hallo!
Ich hab die andern Antworten nicht gelesen.

Meine Meinung:

Ich finde es einfach grauenhaft, dass wegen so etwas ein Tier sterben muss und würde darum nicht teilnehmen, bzw. das Gespräch mit der Lehrpesron bzw. den Mitschülern suchen.

Bei meiner Katze zum Beispiel, die ein Tumor im Hals hatte, durfte ich auch nach der Euthanasie, den Tumor mit den Fingern berühren und nochmals genauer anschauen, das fand ich ok.
mann_o_mann
Dabei seit: 04.04.2007
Beiträge: 324
unnötig und widerlich!
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
eine schöne Geschichte Binki!! icon_smile.gif
Also ich finde es auch unnötig. Wie soll da der Respekt vor Natur und dem Leben gelehrt werden??!! Für mich ist das paradox. Und sicher nichts für die zarter Besaiteten. Das Minimum wäre für mich auch, dass die Kinder nicht teilnehmen müssen.
Würde mich nicht Aktionen à la Binki würden mich nicht verwundern.
pommes
Dabei seit: 09.05.2007
Beiträge: 357
lamale

Der feine Unterschied besteht nun einfach darin, das diese Menschen die sich diesen Beruf aussuchen, frei gewählt haben. Die Schüler sind aber gezwungen dies zu tun.
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
lamale

konsequent wäre in diesem fall also, wenn die sezierten frösche nachher noch gleich im kochunterricht gefressen würden?!?!

Man kennt mich oder man kann mich!