Skitag bei diesen Minustemperaturen!

mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
es gibt aber durchaus kinder und jugendliche die haben gar kein interesse am skifahren obwohl sie sich anders sportlich betätigen. und wenn die eltern schon gar nicht fahren weil sie's nie gelernt haben, dann ist es um so schwieriger ihren kindern diese sportart zu vermitteln.
es geht ja hier nicht mehr um skifahren oder den skitag, sondern das die jugendlichen sich im leben zurecht finden. das würden sie auch, wenn sie gewisse entscheidungen alleine treffen könnten und nicht immer mami und papi im nacken haben.
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
An alle, die Skifahren unnötig oder doof finden: Lasst es eure Kinder doch wenigstens versuchen und nehmt ihnen nicht die Freude daran, bevor sie auch nur 1 mal auf den Skiern standen. Nur weil ihr es doof findet, heisst es noch lange nicht, dass es den Kinder auch nicht gefällt. Was hier gewisse Leute machen ist negative Beeinflussung in höchstem Grad... Die Lehrer an unserer Schule haben darauf schon lange reagiert: Wer nicht Skifahren will, der geht Langlaufen. Und wer am Schulsporttag sagt, dass er weder Skifahren noch Langlaufen kann, der muss um den See rennen. Ich versichere euch, dass dies jeweils ganz wenige sind.
Aroserli
Dabei seit: 21.07.2011
Beiträge: 672
Wir sind auch eine Nichtskifahrer- Familie. Unsere tochter hat jetzt in der 5. Klasse einen Schneetag, d.h. entweder Skifahren, Snowbord oder Schlitteln. Sie wird mit dem Schlitten gehen. Ich ging vor ca. 10 Tagen mit ihr an einen Langlauf-Schnupperkurs und das hat ihr dort wirklich gut gefallen. (mir hat es auch Spass gemacht). Werden sicher im nächsten Winter wieder mal auf die Langlaufski gehen. So hat sie dann evtl. einmal in einem Skilager der Schule die Möglichkeit zu Langlaufen (wenn dies möglich ist) Sonst kann/muss/darf sie dort mal Skifahren lernen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Bei uns fährt di ganze Familie Ski, ich selber bin als Kind früh auf den Skiern gestanden und jeden Winter gefahren.

Trotzdem kann ich nicht verstehen warum so viel Wert darauf gelegt wird, dass Kinder unbedingt Skifahren lernen müssen?
Es gibt doch so viele verschiedene Sportarten und kein Kind wird je alle ausprobieren können.

Unsere Kinder haben einmal im Jahr einen Skitag wo sie wählen können zwischen Skifahren, Snowboarden und Schlitteln und das finde ich gut so.

Was bringt es einem Kind, wenn es nie die Möglichkeit hat mit den Eltern oder sonst jemandem Skifahren zu gehen und dann soll es sich einmal im Jahr mit der Schulklasse auf die Skier stellen? Es sollte doch mindestens die Wahl haben zu schlitteln wenn es das lieber möchte.
sabi72
Dabei seit: 14.11.2009
Beiträge: 121
@daisy
meine Tochter ist diese Woche im Skilager. Sie hat sich extrem gefreut auf diese Woche, obwohl wir eine nicht Skifahrer Familie sind. Man muss die Kinder halt gut ausrüsten. Sturmhaube und Thermounterwäsche sind ein muss, sonst hälst du es nicht lange aus. Wenn du das Zeug für einen Tag nicht extra kaufen willst, kannst du das ja ausleihen von einer Kollegin oder so.
Wo ist das Problem? Im übrigen geht es ja nicht nur ums Skifahren, sondern auch um das gemeinsame Erlebnis. Verdirb deinem Kind das nicht.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
@schneeberge: Skifahren ist ein wirklich teurer Sport. Nicht jede Familie kann es sich leisten, auch wenn die Skier nur gemietet werden. Es muss ja nicht nur für das Kind die Ausrüstung besorgt werden, sondern mindestens für ein Elternteil. Auch die Skilifte sind nicht gratis und kosten Geld.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
@schneeberge, du kannst auch nicht unsere Verhältnisse mit dem Skilift fast vor der Türe mit denen der Flachländer vergleichen, bei uns gibt es im Winter praktisch keine Alternative und nicht Skifahren oder Boarden ist schon fast eine Sünde.

Die grosse Kälte ist nun aber definitiv vorbei und zumindest in den Bergen herrschen fantastische Verhältnisse für Wintersport, wer kann geht also ab auf die Piste, mindestens kurz über Mittag icon_smile.gif)

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
anita-cornelia
Dabei seit: 18.09.2004
Beiträge: 826
was ich nicht verstehe....

ihr zieht in die berggemeinde weg vom alten ort, weil da die schule euer kind NICHT als "krank" einstuft wie die alte schule
...aber dafür ist die schule jetzt nicht okay, weil sie skiunterricht (oder alternative) als sportpflicht hat?

also eigentlich macht es keine schule gut....aber an eurer einstellung liegt es nie... icon_frown.gif
Ulli
Dabei seit: 26.07.2008
Beiträge: 171
Strahlender Sonnenschein über dem Nebelmeer und Dank Inversionswetterlage auf dem Berg etwa 10 Grad wärmer als im Tal. Dazu fast keine Leute auf den Pisten- wann, wenn nicht jetzt, soll ein Schulskitag stattfinden?
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
Tochter ist auf dem Skitag und geniesst's!

Vor lauter Individualität geht doch langsam das sich anpassen können verloren. Echt, nerv mich ganz oft über Eltern, die ihr Kind und dessen Bedürfnis über alles und vorallem über alle anderen stellen. Wie soll denn ein Kind je lernen, sich in einer Gemeinschaft zu integrieren? Wo lernt es denn, dass man sich manchmal anpassen muss? Von den nach Individualität-schreienden Eltern sicher nicht....
Hätte nämlich der Lehrer das arme Mädchen alleine stehen gelassen, wäre er beschimpft worden, dass man das nicht dürfe. Hätte er die andern zum Auffhören zwingen müssen, wären diese hässig gewesen. M.E. hat der Lehrer richtig entschieden, eines musste sich der Mehrheit anpassen. Das sind soziale Erfahrungen und vielleicht zieht sich dann das Mädchen das nächste Mal so an, dass es nicht friert....