Ja warum ist das Lager erst im März. Ich weiss es nicht. Das wäre mal interessant da Nachzufragen. -- wir sind aus beruflichen Gründen von meinem Mann hierher gezogen--
Das Skifahren dazugehört ist wohl einfach so in der Schweiz. Genauso wie in der Schule eine zweite Landessprache gelernt wird.
Mitlerweile können sich jedoch diejenigen die Skifahrn wollen, sich diese Vergnügen auch leisten. Was früher nicht der Fall war. Von daher war es sicher speziell.
Aber es gibt inzwischen auch einige Lehrer die ein Sommerlager machen. Nee nicht wegen den Müttern.... Das braucht halt einfach auch mehr vorbereitung und begeisterungsfähigkeit der Betreuer..

Getreu dem Motto Ski fährt jeder gern allso ist es da kein Problem Helfer zu finden..
Genau weil ich nicht will das mein Sohn nicht ein blutiger Anfänger ist, beginne ich schon im diesem Jahr mit Skiuntericht. Skis mit BfU heute abgeholt. Kommenden Samstag gehts vermutlich los unterwegs schauen wir das wir noch einen reduzierten Helm kaufen können.
Das was ich im Tunnelblick geschrieben habe sind einfach nüchterne Tatsachen.. Das ein Skibillet und Ausrüstung für 2 Nasen einiges Kostet das wissen alle.
Ich weiss schon das Skifahren Spass machen kann

Aber den Spass die Gruppendynamik, das Lagererlebnis können die Kinder auch im Sommer bekommen.
Aber ist es auch ökologisch, zB die Schneekanonen. Davon redet niemand. Das gehört wohl einfach dazu. Wasser und Stromverbrauch hoch 3. Skilifte in jedes Högerli so dass das Skigebiet noch grösser wird.
Wer von Euch geht auch im Sommer in dieses Gebiet?? Da wird für den Winter eine riesen Geldmaschiene in Betrieb gesetzt. Und im Sommer? Da werden sie kaum gebraucht oder stehen sogar still.