Skitag bei diesen Minustemperaturen!

Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
Die Klasse meines Sohnes haette gestern Schlittschuhlaufen gehen sollen (in einer Halle). Es wurde aber abgesagt, weil die Lehrer den Kindern diesen Kilometer zu Fuss bis zur Bushaltestelle, bei dieser Kaelte (ca -7) und Wind (starke Bise) nicht zumuten wollten......
Das hat mich schon etwas erstaunt. Hoffentlich werden sie das bald nachholen.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@Oona:
man kann die Kinder auch verweichlichen... Da liegt das Problem wohl nicht an den Kinder sonder der Lehrperson.Verstehe diese Haltung nicht wirklich

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
yucca
Vielleicht hat der Lehrer schon öfters Konfrontationen mit Daisys gehabt und keine Lust auf weitere Diskussionen?

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
@monster:
icon_wink.gif

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Alex
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 35
Zur Frage von Daisy
kommen mir folgende Gedanken:
Die Frage von Daisy ist etwas verzettelt.
- Einerseits geht es ihr um die Frage der Individualität in der Schule. Wahl von Fächern etc.
- Andrerseits muss ich sagen, dass Daisys "innerer" Widerstand gegen das Schulwesen ihrem Sohn nicht hilft, die Schule auf seine Weise zu durchleben. Er läuft Gefahr, zwischen den Wünschen und Gefühlen der Mutter und denen der Schule ständig "abwägen " zu müssen. Und somit kann er das auch ausnützen. Zum Besipiel mit "Jammern" wenn es um unangenehme Dinge in der Schule geht. Dann rechnet er mit der moralischen Unterstützung der Mutter.
- Eine Frage ist aber offen. Nähmlich die Frage, ob Skitage auch dann angeordnet werden können, wenn Schüler keine Skiausrüstung besitzen. Und die Eltern selber keinen Winersport treiben.
(Rückblick: Noch 1985 konnten Schüler der Stadt Zürich beim Sportamt Skischuhe, Ski und Stöcke für eine Wintersaison für wenig Geld mieten. Nachher wurde dieser Service ganz abgeschafft).
-Und in der jetzigen Zeit darf sich auch ein Lehrer die Frage stellen, ob denn eine Familie mit niedrigem Einkommen, eine Skiausrüstung und vorallem das Skifahren vermag. Rechne: Ski, Skischuhe, Stöcke, Transporttasche dazu, Skianzug, Helm, Handschuhe, warme Unterwäsche, Skibrille und Hautschutzmittel können zusammen Fr.1300.- bis 2000.- ausmachen. Dann braucht es noch Geld für Fahrt ins Skigebiet, Skibillete, Tagesverpflegung .Kosten pro Tag wohl nochmals 100 - 120.- .
- Facit: Die Frage von Daisy hat auch eine monetäre Seite, was den Wintersprot betrifft. Beim Schwimmsport sind die Anschaffungen dagegen marginal.
Gelöschter Benutzer
alex:
den skiverleihservice der stadt gibts doch immer noch, aber auch bei sportläden

aber nicht nur die ausrüstung kostet, sondern auch die anfahrt, der aufenthalt, verpflegung (!), tageskarten und kleidung. mir ists das nicht wert für die paar stunden jährlich, selbst wenn die anfahrt nur 1h ins skigebiet ist von hier aus. wenn ich direkt im skigebiet wohnen würde, wäre das natürlich anders. aber ich finds jetzt nicht verwerflich wenn die zürcher nicht ausnahmslos die bergen stürmen jedes weekend und in den sportferien
Gelöschter Benutzer
danke antolino übrigens noch .) wenn ich eine günstige sehe nehme ich sie im vorbeiweg, und sonst leiht mir vielleicht einer meiner söhne seine mal zwischendurch, dachte ich mir icon_smile.gif die investition ist ja nicht so riesig
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
es wäre nun an dieser stelle interessant, von daisy zu erfahren, wie der skitag nun war, wie ihn die kids empfunden haben.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
wir waren heute vormittag wieder in Laax auf der Piste und es war toll. Man muss aber schon den letzten Flecken Haut abdecken um bei schneller Fahrt sich den Nasenspitz nicht abzufrieren. Es ist daher alles nur eine Frage der Ausrüstung und so wie meine Tochter erzählte wie selbst manche Teenager meinen sie könnten in den Schnee verstehe ich schon LPs die zuwarten bis es nicht mehr so extrem ist.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Emiliasophia
Dabei seit: 27.02.2005
Beiträge: 96
Also ich kann euch von unserem Schlittelmorgen im Kindergarten erzählen.Es kamen ALLE ausser 1 Kind und ausserdem kam noch eine Mama und eine OMa mit.
DEr Ausflug war ein voller Erfolg;auch wenn es wirklich bitterkalt war.Die Kinder hatten aber nicht kalt, da die sich bewegt haben...
Und ich habe keinerlei Reklamationen erhalten(vielleicht, weil die Eltern den Waldtag gewohnt sind?)
Am DIenstag gehen wir Schlittschuhfahren...
LG und e schöns Wuchenänd
Emi

Was mich nicht umbringt, das macht mich stark =o)