Skitag bei diesen Minustemperaturen!

mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
@alex

es geht ja bei daisys eröffnungstext weniger ums finanzielle als das sie nicht gut findet das die armen kinderchen bei diesen temperaturen rausgehen. ich finde es gar nicht toll das ich meine tochter momentan fast nur vor den fernseher parken kann weil sie grippe hat und kaum tollt sie rum hat sie hustenanfälle bis zum erbrechen. also kein singen, schreien, toben, rennen, und selbst beim spielen mit lego und co schafft sie es sich zu überanstrengen, da ginge ich auch lieber raus in den schnee mit ihr; trotz eisiger kälte....

@jelena
dein wort in gottes ohr... wenn ich sehe wie sie schlange stehen durch unsere dörfer hindurch um auf die piste zu kommen, und das we für we. wenn wir mal auf die piste gehen dann nur unter der woche ausserhalb der ferienzeiten...

du bist nicht allein
Arcencielle18
Dabei seit: 25.06.2004
Beiträge: 183
@yucca, monster,
genau, das hab ich mir auch gedacht.....
mietzi blitzi
Dabei seit: 09.02.2009
Beiträge: 160
Wir waren heute am See aber meine Tochter und ich haben es nur eine Stunde ausgehalten. Trotz das wir dick angezogen waren, bekamen wir den Kuhnagel. Also sind wir wieder schnell nach Hause gefahren um uns aufzuwärmen und die Jungs blieben noch etwas draussen. Jeder Mensch weiss selber wieviel Kälte und Hitze er erträgt. Als Kind war ich bei jedem Wetter auf de Piste, trotz das ich kaum meine Zehen und Finger spüren konnte. Heute bin ich nicht mehr so hart im nehmen icon_wink.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich kenne mehr als eine Familie, die sich Skifahren nicht leisten können. Alle haben mehrere Kinder und sagen, dass sie für dieses Geld lieber in die Sommer- oder Herbstferien ans Meer verreisen.

Ich glaube kaum, dass von der Schule erwartet wird, dass jede/r Schüler/in skifährt und die ganze Ausrüstung von den Eltern bezahlt werden muss. Wenn ein Skitag, dann auch mit der Alternative, zu schlitteln, fände ich jedenfalls gerecht.

Und für kalte Hände beim Skifahren: Es gibt ein Öl, heisst Living Power, welches z.B. vorher eingerieben werden kann, das gibt dann wirklich recht warme Hände. Wir brauchten es gestern mehrmals auch während dem Skifahren. Nur musste ich es erst kurz wärmen, da es immer einfror, in der Tasche.

Wo das Öl bezogen werden kann, weiss ich leider nicht. Ich erhielt es mal geschenkt.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Meine Tochter geht morgen ins Skilager.Mein Mann und ich fahren beide nicht mehr Ski,ist uns viel zu teuer,zudem wohnen wir nicht in der nähe eines Skigebietes.
In der Schule kann die Skiausrüstung für Fr. 40.- gemietet werden,sie freut sich sehr aufs Lager.Ich glaube dass die Lehrpersonen kompetent genug sind um zu Wissen,bis zu welchen minus Temperaturen die Kinder Skifahren können/dürfen.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
monster
Dabei seit: 14.01.2003
Beiträge: 385
Ich verstehe die Argumente bezüglich Preise nur beschränkt. Es stimmt Ausrüstung (Miete und Kauf kosten) ABER bei einem Schitag mit der Schule muss ja nicht die ganze Familie finanziert werden.

Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! icon_razz.gif


Ach wie gut, dass niemand weiss, dass ich ... heiss! :-P
moonwalk
Dabei seit: 24.09.2002
Beiträge: 9
hellou!
die minustemperaturen sind doch kein problem. in den bergen ist es zudem wärmer als bei uns unter der nebeldecke. wir sind heute von sportferien heimgekommen , sind die ganze woche ski gefahren (mit maske und helm, alles warm eingepackt) und es war super! blauer himmel und sonne jeden tag.
botero
Dabei seit: 13.08.2006
Beiträge: 29
Hallo Daisy. Wollte dir nur sagen, dass ich dich absolut verstehe und jedes Wort unterschreiben kann. Unsere Kinder sind wahrscheinlich aehnlich. Hochbegabt, aber Wahrnehmungsstoerung und viele motorische Defizite, so auch Nichtschwimmer mit 12, Nichtsportler, sehr ungelenk und ungeschickt, etc.
Wir leiden auch ganz extrem unter dem Schulzwang, aber Sohn will unbedingt in Volksschule und nicht in Privatschule. Unser Sohn wird auch zu allem gezwungen, wie Skitage, Sporttage, Schwimmen, etc. und hat selber Angst und wir muessen fuer alles eine jeweils eine neue Dispens einfordern und sind natuerlich schon verpoent. Wenn etwas nicht bewilligt wird, stehe ich wie du Aengste aus, zB. letzten Sommer musste er mit in den Hochseilkletterpark.
Wir sind jetzt grad aus den Skiferien gekommen, wo es Minus 22 Grad etc. war und trotz super Kleidung hat unser Sohn einfach gefroren und war nicht wie die anderen Kinder.
Ich hoffe, es ist fuer euch gut ausgegangen und wuensche euch weiterhin alles Gute. LG. Botero
mauserl
Dabei seit: 20.07.2008
Beiträge: 1186
gabriela

schade das du nicht weisst wo man dieses öl bekommt, wär bestimmt nächste woche ganz toll für die fasnacht...

du bist nicht allein
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Liebe Daisy
Schade, dass du gegenüber der Schule so verbittert bist! Ich bin Mutter und unsere Tochter war vorletzte Woche im Skilager. Die "schlimmste" Temperatur war -26.7°C. Mir wars auch etwas mulmig, aber die Lehrpersonen kümmerten sich absolut super um die Kinder. Kälteschutzcrème, Kontrolle, ob wirklich kein Fleckchen Haut unbedeckt war. seriöses Aufwärmen vor dem Sport (ich staune immer, wie viele ohne jedes Aufwärmen die Piste runterflitzen), regelmässige Aufwärmpausen, angepasstes Programm. Die Kinder hatten mächtig viel Spass, ein solches "Extrem-Lager" wird ihnen jahrelang in Erinnerung bleiben.
Ich bin Lehrerin an der Oberstufe und bin froh, dass die meisten Eltern nicht ein dermassen negatives Bild von der Schule / den Lehrpersonen haben. Man kann reden miteinander.
Es würde mich interessieren, was du in verschiedenen Schulen gearbeitet hast. Gewisse Rahmenbedingungen können wir als Lehrpesonen nicht ändern, wir können uns politisch engagieren, um Änderungen erreichen zu können, aber auch das wird von vielen Eltern dann wiederum negativ empfunden. Ansonsten können wir unter den gegebenen Rahmenbedingungen das Beste rausholen. Wenn wir dabei die Unterstützung der Eltern haben, ist Vieles viel einfacher. Ich hoffe sehr, dass ihr auch noch die Gelegenheit habt, positive Schulerfahrungen zu machen.