Skitag bei diesen Minustemperaturen!

Gelöschter Benutzer
unsere oberstufe handhabt das super! skilager ist freiwillig und für die daheimgebliebenen gibt es eine sonderwoche. da können sie unter vielen workshops auswählen. z.b. fotografieren, kochen, tanzen, massagekurs, schreibkurs, etc. etc. an einem tag war aber schneetag für alle daheimgebliebenen. da konnte ausgewählt werden zwischen skifahren, snowboarden, schlitteln, winterwandern. ein sohn war wie immer im skilager, der andere hat am alternativprogramm teilgenommen.

wegen der kälte: wenn man richtig angezogen ist, macht das überhaupt nichts.
zu den kosten: man kann auch günstig skifahren. es gibt wirklich günstige mietangebote für eine ganze saison. oder börsen. es muss ja nicht alles neu sein.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
@Goldfisch: Unsere Schule hier bietet auch 3x jährlich eine Projektwoche an, welche einmal besucht werden muss. Hierzu können die Kinder je nach Alter auswählen. Einzige Bedingung: Es müssen 3 versch.Projekte sein.

Eines davon ist eben das Skilager. Für die 4.OS gibts gar ein eigenes Lager und die 1.-3. sind zusammen in einem Lager. Unser Sohn hätte sogar gerne beides gehabt, Skilager und im Herbst eine coole Projetkwoche, was wiederum nicht möglich ist.

Somit gibts auch hier Eltern, die es bedauern, dass das Skilager nicht "zusätzlich" gewählt werden kann. Naja, es ist halt immer schwierig, es allen recht zu machen.
hanni6
Dabei seit: 25.03.2004
Beiträge: 669
Gute Ausrüstung heisst bei mir auch nicht teure Sachen. Vieles davon brauchen die Kinder ja ohnehin im Winter. Bei uns im Dorf tauschen wir auch vieles untereinander - Kleider, Skischuhe, Skis,...

Unsere Tochter fährt x-jährige Skis mit den dazupassenden Stöcken, trägt die alten Schuhe ihres Bruders nach, die Skihose erlebt bestimmt schon ihre 3. Saison, den heissgeliebten Wollpulli hat Grossmami gestrickt, die superschöne Skijacke Mami bei Ricardo ersteigert, der Helm - oh Gott, woher kommt eigentlich der? Die Handschuhe wurden neu gekauft für unanständige 50 Fr. Wenn sie nicht mehr passen, geben wir sie dann auch in den Sportartikel-Kreislauf...
Gelöschter Benutzer
» ;o)tja:
wir waren gestern nachmittag am zugefrorenen weiher im wäldli und haben uns ein chlauskafi genehmigt.
Antolino
Dabei seit: 11.03.2010
Beiträge: 210
@hanni

so habe ich früher auch gedacht. Und habe gebrauchte skis zum einstellen gebracht. Da sah ich ein ski mit kaputter bindung. Genau das selbe model wie meine kinderskis.
Der mann meinte : diese bindung ist mir gerade vorhin um die ohren geflogen... Grund MATERIALERMÜDUNG
schneeberge
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 317
hanni
Weitergeben macht schon Sinn, aber nicht zulasten der Sicherheit! Auch wenn wir nicht auf Rosen gebettet sind, bekommen meine Kinder immer einen neuen Helm. Bei den gebrauchten weiss man nie, ob diese bereits einen schweren Sturz hinter sich haben, oder x-mal fallen gelassen wurden. Auch die Skibindungen halten nicht eine Ewigkeit. Eine jährliche Ueberprüfung ist unabdingbar. Ski heil!
;o)tja
Dabei seit: 11.02.2007
Beiträge: 3402
blubberi - hab dich nicht erkannt! warst du auch als mumie verkleidet?

maul halten, land gewinnen, sicherheitabstand!
Buntikus
Dabei seit: 03.12.2007
Beiträge: 164
Bei uns war der "Skitag" nicht obligatorisch, wurde aber von den Meisten genutzt (schlitteln, snoeben, skifahren). Wohl nicht bei Minustemperaturen, da MUSSTEN wir Ärmsten in die Skiferien! Gut angezogen konnten wir es geniessen und niemand ist auf der Skipiste erforen!
Gelöschter Benutzer
» ;o)tja:
uii, ich habe ja nach mitternacht geschrieben. sorry, wir waren am samstagnachmittag, nicht sonntag. icon_wink.gif kein wunder hast du mich nicht erkannt.mumie.....*g*
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
es geht noch schlimmer: chesslete obligatorisch für alle schülerinnen und schüler! tagwach 4.30! icon_wink.gif

Man kennt mich oder man kann mich!