Slackline

alba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.07.2006
Beiträge: 7
Ich möchte eine Slackline für meine Kinder kaufen. Es gibt viele unterschiedliche Sorten und Preise. Welche findet ihr gut?
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
glitzerfee2
Dabei seit: 26.03.2004
Beiträge: 305
interessiert mich auch, darum hochschubs!
gute laune
Dabei seit: 04.12.2007
Beiträge: 255
wir haben das vom Bea katalog, aber noch nie aufgebaut... wo auch??? Tipps?

Ich versuche, das schöne in kleinen Dingen zu sehen
alba
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 13.07.2006
Beiträge: 7
wir haben einen Baum und einen Betonpfosten, daran würde ich sie gerne befestigen.
Mir ist einfach nicht ganz klar, ob es slaklines gibt, die besser für Kinder geignet sind. Ich stell es mir toll vor, balancieren zu können und bin erstaunt, dass ihr sie nicht so oft braucht. Als Alternative habe ich mir sonst den Kauf eines Einrades für die Kids überlegt.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
wir haben die Gibbon Funline. Mein Gotti-Meitli eine "normale" Gibbon. Den Unterschied merkt man sofort beim laufen drauf. Die Funline ist "elastischer", man kann ein wenig wippen darauf. Persönlich fand ich es einfacher auf der normalen Gibbon. Den Kids gefällt die Funline besser weil sie etwas elastischer ist.

Erkundigte mich vor dem Kauf und kam zum Schluss, dass ich eine Gibbon Slackline möchte. Die sind qualitativ gut.

Am weekend erzählte mir meine Kollegin, sie habe von den Eltern für Ihre Kids eine Slackline erhalten aus dem Bea Katalog. Aber die sei nichts wert - die "Ratsche" funkt. nicht gut. Am falschen Ort gespart.

Wir brauchten sie oft letzten Sommer. Wald ist gut, der Boden sollte einfach relativ eben sein damit man sich nicht "vertrampet" falls man runter fällt. Zu Hause haben wir 1 Granit-Stiel (Garten) und auf der Gegenseite muss der Stahlträger vom Hauseingang herhalten... Bin mir aber am überlegen, 2 30cm breite Pfähle einzubetonieren im Garten.
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
@alba
Die 10 jährige Tochter einer Freundin von mir hat Einrad und Slackline. Sie wohnen zur Miete und haben kaum die Möglichkeit, die Slackline aufzubauen. Daher braucht sie das Einrad mehr. Aber sie gehen öfters weg (Wald, wandern etc.) und nehmen die Gibbon einfach mit. Auch wir nehmen sie meistens mit.

und ja, die Kinder (auch ich) haben eine Menge Spass und es ist schön zu sehen, wie gross die Fortschritte sind beim balancieren!
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
Blumenkind75
Dabei seit: 19.04.2006
Beiträge: 90
Bei Befestigung an einem Baum bitte den Baum gut schützen!
Slacklines beschädigen die Stämme und die Baumrinde, wie man in einigen Parks beobachten kann, die bei Slacklinern beliebt sind!
man unterschätzt leicht die Kräfte, die beim Slacklinen (auch bei Kindern!) auf den Baum wirken!

http://www.slackliner.de/slackliner/baumschutz/

Am besten: ein Reststück Teppichboden um den Baum legen, dann erst die Slackline dran.

lg