Smiley-Barometer in der 1. Klasse

Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Verbrochen muss sie nichts haben, es muss ihr einfach ein schlechtes Gefühl gegeben haben, das reicht schon icon_frown.gif. Die Arme! Finde das schlimm. Mir ist schon klar, dass man in der Schule beurteilt wird. Aber das scheint mir jetzt etwas unglücklich gelaufen sein.

Ich würd nachfragen, die Lehrerin ist sicher auch froh, wenn sie weiss, was unklar ist.

An it harm none do what ye will
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
bei unserem Wochenplan kreuzt das Kind die Smilies auch selber an (gut-mittel-nicht gefallen), es geht darum, wie das Kind die Aufgabe fand.
Wenn du abwarten kannst: Ich würde neben der Unterschrift etwas notieren, wie "Smily unklar, X. hat Problem damit"
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Ich würde die Frage hinschreiben: was bedeutet das ? und das Blatt zurück in die Schule, fertig. Kein Theater machen. Es wird sich alles einspielen.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
übrigends finde ich anrufen nicht = theater machen...zumindest bei uns wird das gottseidank nicht so aufgenommen..!

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
menuett
Dabei seit: 15.12.2004
Beiträge: 150
ich würde auf jeden fall bei gelegenheit nachfragen.

bei meinem sohn wird ebenfalls eine solche liste geführt - ich habe das am anfang auch nicht richtig kapiert.

bei ihm ist es so: jedes kind hat eine liste und muss sein betragen täglich selber einschätzen (auch mit smiley). daneben führt die lehrerin ebenfalls eine liste (natürlich insbesondere für die schüler, die sich schlecht benehmen). ich habe dann rausgekriegt, dass die "bösewichte" jeweils einen offiziellen zettel der lehrerin mit nach hause bekommen. bei mehreren solchen zetteln gibt es dann ein elterngespräch.

mein sohn nimmt alles immer sehr ernst und gibt sich selber immer eher schlechte smilies - obwohl er ein "normaler" lausebengel ist. wie deine tochter findet er es ganz schlimm, wenn die lehrerin nur das kleinste kritisiert.

die betragenszettel sind aber eigentlich für die "schwierigen" kinder gedacht - damit sie sich selber einen smiley für korrektes betragen geben können - rsp. ihr eigenes verhalten an regeln anpassen lernen.

im zuge der gleichbehandlung aller kinder einer klasse mussten die eltern die blätter immer unterschreiben.

letztlich eine gute sache - es hat mir gezeigt, dass die lehrperson wert auf regelkonformes verhalten legt und alle vorkommnisse sauber dokumentiert. dies ist insbesondere notwendig, falls es sehr schwierige kinder in der klasse hat. solche kinder können eine ganze klasse lahmlegen und brauchen manchmal spezielle hilfe oder therapie (oder sonderschule).

schliesslich will die lehrerin ja den lehrplan einhalten und die grosse mehrheit der kinder will ja auch lernen - das geht nur, wenn das zusammenleben im klassenzimmer funktioniert.
Co71
Dabei seit: 26.02.2006
Beiträge: 241
Auch wenn man anruft und kein "Theater" macht, ich stelle mir gerade die Lehrerin vor, die von allen Eltern ein Anruf bekommt, deren Kind kein lachendes Smily hatte....

und das nach einer Woche Schule in der ersten Klasse...
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
ich bin jetzt davon ausgegangen dass nur ihre tochter ein solches blatt bekam...deine lösung finde ich auch gut!icon_smile.gif aber um x telefone zu umgehen wäre halöt eine info nötig was es zu bedeuten hatt.icon_smile.gif

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Gelöschter Benutzer
Ich habe der Lehrerin eine E-Mail geschrieben und sie gebeten, mir zu erklären, was dieses Blatt für eine Funktion hat.
carmelita233
Dabei seit: 28.05.2007
Beiträge: 1328
antwort erhalten?

man bekommt alles hin wenn man nur genug will!!!
Savannah67
Dabei seit: 23.11.2006
Beiträge: 568
seit dem 1. schultag hat unser sohn ein "elternkontaktheft". da kann man fragen und mitteilungen an die lehrperson reinschreiben oder sie kann mitteilungen an uns weitergeben. ich finde das eine gute und praktische lösung.

Peace and be wild!