abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Vorneweg: Hab die anderen Antworten nicht gelesen.
Unser Sohn (selbes Alter) muss sich in solchen Situationen selbst wehren, bzw die Konsequenzen tragen. Ja, es ist in diesem Fall übertrieben, aber das ist Ansichtssache, wir kennen die Klassenregeln nicht und wissen nicht, ob Zu-spät-kommen sowieso ein Problem ist , auch nach der Pause ecc (nicht nur bei Deinem Kind).
Wir leben das wie beim Sport : Schiedsrichterentscheid ist Tatsachenentscheid. Wems nicht passt, kann sich beschweren, aber diese Möglichkeit hat nur der Spieler selbst, oder sein Verein, nicht aber der Zuschauer
Wäisch, wani mäin?
Ich weiss, dass viele jetzt raten, die Lehrerin zu kontaktieren, finde das genau so übertrieben wie die Strafe selbst und hoffe, dass Du Dein Kind sich selber wehren lässt (oder halt nachsitzen).
Unser Sohn (selbes Alter) muss sich in solchen Situationen selbst wehren, bzw die Konsequenzen tragen. Ja, es ist in diesem Fall übertrieben, aber das ist Ansichtssache, wir kennen die Klassenregeln nicht und wissen nicht, ob Zu-spät-kommen sowieso ein Problem ist , auch nach der Pause ecc (nicht nur bei Deinem Kind).
Wir leben das wie beim Sport : Schiedsrichterentscheid ist Tatsachenentscheid. Wems nicht passt, kann sich beschweren, aber diese Möglichkeit hat nur der Spieler selbst, oder sein Verein, nicht aber der Zuschauer

Wäisch, wani mäin?
Ich weiss, dass viele jetzt raten, die Lehrerin zu kontaktieren, finde das genau so übertrieben wie die Strafe selbst und hoffe, dass Du Dein Kind sich selber wehren lässt (oder halt nachsitzen).