Soll ich nachsitzen gehen?????

abraxas
Dabei seit: 29.01.2005
Beiträge: 298
Vorneweg: Hab die anderen Antworten nicht gelesen.

Unser Sohn (selbes Alter) muss sich in solchen Situationen selbst wehren, bzw die Konsequenzen tragen. Ja, es ist in diesem Fall übertrieben, aber das ist Ansichtssache, wir kennen die Klassenregeln nicht und wissen nicht, ob Zu-spät-kommen sowieso ein Problem ist , auch nach der Pause ecc (nicht nur bei Deinem Kind).

Wir leben das wie beim Sport : Schiedsrichterentscheid ist Tatsachenentscheid. Wems nicht passt, kann sich beschweren, aber diese Möglichkeit hat nur der Spieler selbst, oder sein Verein, nicht aber der Zuschauer icon_wink.gif
Wäisch, wani mäin?

Ich weiss, dass viele jetzt raten, die Lehrerin zu kontaktieren, finde das genau so übertrieben wie die Strafe selbst und hoffe, dass Du Dein Kind sich selber wehren lässt (oder halt nachsitzen).
Gelöschter Benutzer
In unserer Oberstufe wir gem. Hausordnung zu spätes Erscheinen folgendermassen bestraft: sie müssen am Folgetag um 6.00 Uhr in der Schule sein (anstatt 7.15). Das gilt für alle, ohne Ausnahme, egal aus welchem Grund man zu spät kommt. Und die Schule lässt sich in Bezug auf die Hausordnung auch nicht auf Diskussionen mit den Eltern und Schülern ein. Ich finde das O.K. so.
sirupli
Dabei seit: 30.04.2007
Beiträge: 263
feldmaus

ich hab auch das Gefühl , es liegt was in der Luft.Seit dem letzten Vollmond schlafe ich dermassen schlecht, auch mein Sohn ist nicht wie sonnst.Er ist in den letzten tagen sowas von frecht,grrrrr
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Meine 11 und 12 jährigen müssen, wenn sie früh um 7.25 Schule haben, selber früher aufstehen.
Ich stehe um 7h auf, aber bis dann sind sie schon angezogen und haben angefangen, das Frühstück zu essen oder vorzubereiten.
Ich finde, in dem Alter kann man das verlangen von ihnen, da muss nicht jemand wecken und danebenstehen.
Bei uns hat eins Mo,Di und das andere Do,Fr früh Schule. Da müsste ich 4x pro Woche Weckdienst machen, mich anmeckern lassen von Morgenmuffeln und hinterherhetzen.
Sicher nicht würde ich zum Lehrer gehen, wenn sie fürs zu spät kommen bestraft werden.
Ich bin für Eigenverantwortung übernehmen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
Gelöschter Benutzer
damit frau versteht? pluto, auch frauen sind im militär in der lage, innert weniger minuten parat aufm platz zu stehen - sofern man MUSS weil man dort nix anderes zu tun hat, als sich auf sowas vorzubereiten.

ich würde meinem kind eigentlich nahebringen, dass man sich in der schule auf job und erwerbsleben einstellt und gewöhnt. aber für erwachsene gelten ja keine solch harten regeln. krass wegen dem nachsitzen und für mich nicht nachvollziehbar. ich würde die lehrerin fragen und zwar um zu erfahren, warum sie so wütend war. vielleicht ist mehr dahinter?
Gelöschter Benutzer
Ja sirupli, eigentlich könnte ich gut schlafen, habe aber Rückenschmerzen wie verrückt. Frag mich nur von was. Überall ist schon ein Weihnachtsgehetze. Da muss noch was erledigt werden und da muss man noch hin. Es hat auch sehr viel Verkehr. Wurde bestätigt. Aber auch die Lehrer..... . icon_eek.gif) Ja es liegt definitiv was in der Luft.
Glockenblume
Dabei seit: 30.09.2009
Beiträge: 237
Die Lehrerin von meiner Tochter (10J.) mag überhaupt nicht, wenn die Schüler nur im Ansatz erwähnen, dass die Eltern schuld sind an einer mieslichen Lage. Sie pocht auf Selbstverantwortung und hätte bestimmt auch in dieser Situation kein offenes Ohr gehabt. So nach dem Motto: ein Kind in diesem Alter ist im Stande selbständig aufzustehen. Eine Strafe hätte sie vermutlich nicht ausgeteilt für ein einmaliges "Vergehen".

Dies nur ein Input, wie es auch gesehen werden kann.

Die Wahrheit ist ein pfadloses Land.
Gelöschter Benutzer
...ja wieso fehlt den jetzt die Hälfte??????????
Also ich habe eine Lehrerin gefragt ob ihre Kinder auch "spinnen". Das wurde bestätigt und die Lehrer auch.
mogli
Dabei seit: 03.10.2002
Beiträge: 150
Hallo Cat

Mich würde interessieren, weshalb deine Tochter bereits mit 11 Jahren in der Oberstufe ist? Bei uns sind sie mind. 12, wenn sie in die Oberstufe kommen.

Ich bin auch der Meinung, dass deine Tochter mit einem Wecker selber aufstehen kann, das heisst ja nicht, dass sie am Morgen alleine ist, bis sie zur Schule geht, aber eben, Selbstverantwortung hat man nicht einfach so, das lernt man icon_smile.gif

mogli
Sca
Dabei seit: 02.07.2005
Beiträge: 240
Es gibt Kantone da ist der Übertritt in die Oberstufe nach der 5. Klasse.
Mein 11jähriger 6.Klässler hat schon auch einen Wecker, aber trotzdem bin ich auf und mache das Frühstück. Oft muss ich ihm auch noch sagen 'steh jetzt auf!'. Einem 11-jährigen Kind die alleinige Morgen/Zeitverantwortung zu geben finde ich schon noch etwas viel verlangt.