Soll ich nachsitzen gehen?????

pluto
Dabei seit: 23.10.2002
Beiträge: 2313
Sie sollen ja auch nicht die alleinige Verantwortung tragen, aber sich auch nicht zu 100% auf den Weckdienst der Eltern verlassen, denn genau dann passiert das wie in dem Fall, dass wenn sich die Eltern verschlafen, gleich alle liegen bleiben.

Der denkende Mensch ändert seine Meinung. (F.N.)
Gamma1
Dabei seit: 21.09.2004
Beiträge: 195
@pluto
Dafür brauchts kein Militär. Das - und noch ganz anderes - lernt frau mit einem Schreibaby noch viel schneller.
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wahrscheinlich könnte ein 11jähriges Kind selber den Wecker stellen....

Bei uns stehen jeden Morgen 7 bis 10 Leute auf (Grossfamilie inklusive Freunde der Töchter). Unsere Nachbarn würden jubeln, wenn da 7 bis 10 Wecker gestaffelt loslegen würden.
Der der als erster Aufstehen muss hat Weckdienst, der Zweite hat Sicherheitsweckdienst für den Fall, dass der Erste "ausfällt".

Diese Verantwortung liegt zu 99% in den Händen von uns Eltern und eben der volljährigen Kinder.

Eigenverantwortung usw. ja klar, aber nur dort wo es auch Sinn macht.

Was die hier ausgesprochene Strafe anbelangt: wenn das die allgemeine Regel ist, dass jeder, der aus welchen Gründen auch immer zu spät kommt, nachsitzen muss, dann ist es soweit okay. Wenn zwar nicht besonders verhältnismässig und eventuell kontraproduktiv, denn es käme dann ja "billiger" sich einfach krank zu melden.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Jeruscha, was habt ihr denn für Wecker?
Ich höre die meiner Kinder nicht und unsere Schlafzimmer liegen alle nah beieinander.
Um 7h klingelt in der Stube das Telefon, da muss einer aufstehen und es abheben.
Nachbarn haben wir keine, Schwein gehabt, Eigenverantwortung ist zumutbar.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
Wecker: Radiowecker, Handys, die "normalen" Wecker und allenfalls Telefonweckdienst.....unser Haus ist 100jährig, schlecht isoliert und angebaut, Schlafzimmer der Nachbarn genau neben den Kinderzimmern icon_wink.gif

Bei uns kommen natürlich noch die besonderen Umstände dazu: bei zwei autistischen Jungs gerate ich aus diversen Gründen nicht in Versuchung frühmorgens Eigenverantwortung schon sehr gross zu schreiben.
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Ich finde 2 Stunden,völlig übertrieben.Würde auf jedenfalls das Gespräch mit der LP suchen.
Unsere Tochter geht auch in die 1.Oberstufe.In ihrer Klasse gibt es für allgemeine Verfehlungen,darunter auch Zuspätkommen,Hausaufgaben nicht machen usw.,einen Strich.Bei drei Strichen muss das Kind jeweils eine Lektion (45Min.) nachsitzen.Wenn ein Kind nachsitzen muss,muss es das im Eltern-Lehrer-Kindheft eintagen und die Eltern müssen es unterschreiben,dass sie Kenntnis davon haben.

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Nun, Cat schrieb ja nicht, dass ihre Tochter aufgrund von Autismus o.ä. nicht in der Lage ist, selber aufzustehen. Sie schrieb einfach, dass es bei ihnen so läuft, dass die Eltern die ganze Verantwortung tragen.
Deshalb schrieb ich, dass meine 11 und 12 jährigen das selber machen müssen und es prima klappt.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!
jeruscha
Dabei seit: 30.12.2003
Beiträge: 1196
@muecke

Meine Bemerkungen über die Gebräuche in unserer Familie beim Wecken beziehen sich auf die Diskussion, wie Kinder aufstehen, wie Eigenverantwortung definiert wird.

Letztendlich kann es absolut jedem passieren mal zu verschlafen, jedem kann passieren, dass das Weckinstrument aus welchen Gründen auch immer versagt. Ob nun ein Schüler nicht aufwacht weil er den Wecker überhört, oder weil dieser versagt (ob es sich dabei um einen Mitmenschen oder um eine Maschine handelt ist irrelevant) bei der Fragestellung

Deshalb wäre für mich relevant, ob Nachsitzen bei Verspätung unabhängig der Verspätungsursache in der betreffenden Schule Brauch ist, oder eben nicht. An Cats Stelle würde ich dies wohl bei der Lehrerin erfragen.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Unser 12 Jähriger steht auch seit ein paar Monaten selber auf. Sein Wecker klingelt um 6, um 10 nach sechs ist er unten. Er ist halt eher ein Frühaufsteher.

Der Jüngere hat auch schon mal den Wunsch geäussert, selber mit Wecker aufzustehen. Beim ihm hat es kaum geklappt. Er stellte wohl den Wecker im Schlaf wieder ab (wie Papi damals auch).


In jeder Familie läuft es anders. Hat denn die Lehrerin noch nie verschlafen ? Die Reaktion der Lehrerin finde ich nicht so angebracht. Bei uns im AG gibt es die neue Promotionsverordnung. Dort wird auch die Pünktlichkeit bewertet. Käme also ein Schüler regelmässig zu spät, würde es dort drauf vermerkt. Ob es Strafen gäbe, weiss ich nicht. Den Titel finde ich gut: Soll ich nachsitzen gehen ? Das wär doch was, mit Mann und Kinder, denn alle haben verschlafen. Die Lehrerin würde wohl noch blöde gucken.
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Ich stehe dazu, dass ich meine Kinder 14 und 16 noch wecke, sowie ich das Morgenessen für die ganze Familie zubereite. An gewissen Tagen ist das die einzige Mahlzeit, wo wir alle versammelt sind. Meine Kinder geniessen es, wenn ich sie wecke, was aber nicht heisst, dass sie nicht alleine aufstehen können wenn es nötig ist.

@Cat
Die Reaktion der Lehrerin finde ich total übertrieben. So wie du es beschreibst war es eine Ausnahme. Das ist uns auch schon passiert und soweit ich mich noch erinnern kann, musste noch nie eines meiner Kinder nachsitzen, wegen verschlafen.

es chunnt scho so wies muess..