Soll ich nachsitzen gehen?????

Mamuseli
Dabei seit: 28.02.2010
Beiträge: 127
Hm, sorry, aber ich verstehe nicht, weshalb deine Tochter keinen eigenen Wecker hat. Ich finde mit 11J. wäre sie doch eigentlich alt genug selber zu schauen.

Zur Strafe, ich finde sie übertrieben und ich würde mit der Lehererin reden.

Mol luege
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
an alle, die die lehrerin kontaktieren würden:

wollt ihr dann, wenn eure kinder in der lehre sind, auch ständig bei chef anrufen und euch einmischen?

lasst doch der lehrerin so viel kompetenz um selbst zu entscheiden welche regeln sie aufstellt.

gruss
Vilu
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
@mamuseli
Wie meinst du das genau mit dem selber schauen? Stehst du dann gar nicht mit den Kindern auf? Mein Sohn wird demnächst 10 und ich könnte mir nicht vorstellen, ihn morgens einfach alleine aufstehen und frühstücken zu lassen. Ich habe das so geschätzt, dass meine Mutter immer mit uns aufgestanden und Zmorge gegessen hat. Auch noch in der Sek. Ist doch einfach schöner - aber jedem das seine.

Leben und leben lassen
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
Es gibt Lehrpersonen denen muss man Einhalt bieten!

Ich habe eigentlich stets die Seite der Lehrpersonen unterstützt, meinen Kindern deren Seite nahe gebracht, was denn eine Situation auslösen kann. ABER Nachsitzen, gar ZWEI Std. wegen "Verschlafen", das dünkt mich massiv übertrieben!
Ich würde es eher nachvollziehen können, wenn sie gar noch keine Meldung gehabt hätte, da immer noch alle am Schlafen waren, sie dem Kind nachrennen (Telefonieren) musste, Abklären was der GRund des Nichterscheinens war, aber dem war nicht so! *punkt*

Klar würde ich in einer solchen Situation mein Kind ermuntern das mit der LP selber zu klären, aber wenn diese auf stur stellt würde ich sehr wohl das Telefon zur Hand nehmen!
Kinder lernen dabei auch, dass man sich bei Ungerechitgkeiten wehren darf und soll, nicht alles schlucken soll! icon_smile.gif

Ob die Eltern die Kids wecken oder nicht ist nicht relevant!
(ich wecke meine 16 1/2 jährige Tochter noch immer, sonst geht der Wecker zu früh ab *gg*, alle paar Minuten, sie dreht sich weg........................ was MICH zu früh weckt und in sehr schlechte Laune versetzt. *gg*

@Smile79

Das Kind ist 11, da dauert es noch ein paar Jahre bis zur Lehre.icon_smile.gif
Wollen wir Persönlichkeiten erziehen die immer Kuschen oder wollen wir starke Persönlichkeiten? icon_smile.gif))

*ooohmmm*
Gelöschter Benutzer
smile, naja weisch, es würde mich z.b. schon interessieren, weshalb so entschieden wurde. vielleicht gabs vorher schon diskussionen oder liegt etwas im argen, läuft nicht wie's sollte. und nein, nicht immer kommt die LP auf die eltern zu, wir durften diese erfahrungen schon ab der 1. klasse machen *meganerv*. und was das "dem chef hinterhertelefonieren" betrifft... mit so einer einstellung dürfte man dem kind ja nicht mal s füdle putzen, sonst muss man das noch mit 20. oder stillen... oder familienbett praktizieren oderoderoder. das eine hat doch mit dem leben als erwachsener nichts zu tun.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
@Smile

noch was, wissen wir denn dass es die aufgestellten Regeln der Lehrerin sind oder war das bloss Laune?^^

@Cat

Was meint Dein Kind, ist die Strafe gerecht, verhält sie sich bei anderen Schülern gleich, gabs auch schon zu spät eintrudelnde Kids, oder hatte sie einfach nen Sch....tag?

*ooohmmm*
Cat
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
@spicki

Vielen Dank für deine Ansicht. Es ist eben so, dass meine Tochter die Strafe völlig unangemessen findet und sich sehr falsch behandelt fühlt. Anscheinend (das hat sie mir am Abend noch gesagt) hat ihr die Lehrerin zusätzlich mit einer ungenügenden Note gedroht. Für mich nochmals unverständlich, zumal wir noch Zeit haben bis zum Zeugnistermin und mit der neuen Promotionsverordnung im 1. Halbjahr eigentlich keine Noten vergeben werden. Vielleicht ist ihr Unmut generell gerichtet gegen die Klasse. Vielleicht hatte sie einen Sch.... tag. Ist alles möglich. Trotzdem kann ich meinen Frust, meinen Ärger auch nicht an meinen Mitmenschen auslassen daher interessiert es mich auch nicht.

Ich vermute aber mehr dahinter, daher werde ich mich auch, sollten diese Punkte nicht mit meiner Tochter geklärt werden, mit ihr in Verbindung setzen.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@spicki

mir wäre es wichtig, dem kind zu vermitteln, dass es im leben eben nicht immer nach unserem dünken, gerecht, zu und her geht. man hat seich gemacht - und das ist eben die konsequenz.

soll ich (wenn dann mal meine in der RS sind), ein brief an herrn maurer schreiben weil ich die übungen sowas von unnötig und behämmert finde?

hinterfragen, sich selbst eine meinung bilden, eine eigene meinung haben dürfen - finde ich wichtig doch mit dem dazu notwendigen respekt. konstruktive diskussionen kann man nur erreichen, wenn man andere meinungen akzeptieren kann.

mir wäre vorallem auch wichtig, dass die lehrer - schulkind - beziehung stimmt - ein ganzes schuljar ist mir wichtiger als 2 stunden nachsitzen.
Cat
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
Da ist ja was gegangen in diesem Thema. Vielen herzlichen Dank für all eure Tipps, Ideen, Meinungen, Anmerkungen, Gedankenanregungen......

Ich vermute es ging der Lehrperson darum ein Exampel zu statuieren, da sie offensichtlich grosse Mühe damit hat, dass ihr Fach von den Schülerinnen und Schülern nicht ernst genommen wird. Meine Tochter wird das Gespräch mit der besagten Lehrerin bestimmt noch suchen, in der nächsten Wochenlektion. Zum Zeitpunkt (also am Morgen früh) war es nicht möglich, da sie anscheinend sehr erbost war. Sollte bei diesem Gespräch keine Einigung erzielt werden, werde ich oder mein Mann das Gespräch mit ihr suchen.

In der Schule in welcher ich unterrichte, haben wir für alles klare Regeln. Es gibt Klarheit für uns Lehrpersonen und vor allem auch für die Schüler/innen. Ob ich dann eine Strafe verhänge oder nicht bleibt aber mir als Lehrperson selber überlassen. Verschlafen kann jeder unabhängig von seinem Beruf und seinem Alter. Ich finde man sollte da auch etwas abwägen können. Natürlich gibt es Schüler/innen, bei denen ist der Wecker jede Woche einmal kaputt oder der Roller hatte zum x-ten Mal kein Benzin mehr, die Barriere ist immer genau dann unten und und und und. Einige der Geschichten sind sehr amüsant oft sehr einfallsreich, von diesen hätte ich gerne einige noch zu meiner Schulzeit gekannt.

Was mich konkret stört ist, dass es wirklich ein Einzelfall ist (ihre Verspätung) und ich hier halt etwas Nachsichtigkeit erwarte. Und ich habe auch keine Angst, dass meine Tochter später keine Eigenverantwortung für ihr pünktliches Erscheinen übernehmen kann.

Einen neuen Wecker wird sie auf alle Fälle bekommen - wäre schon lange fällig. Hätte ich vielleicht erwähnen müssen, dass dies eigentlich sonst einwandfrei funktioniert mit dem selbständigen Aufstehen. Und ihr Frühstück könnte sie sich selber machen - das ist nicht das Problem – ich mache es gern und wir geniessen diese 'ruhige' Zeit nur wir beide am Morgen und ich freue mich auch sie zu sehen, bevor sie für den restlichen Morgen in der Schule 'verschwindet'. Dass ich es einrichten kann, darüber bin ich sehr froh. Ich selber fand es in ihrem Alter nicht immer toll am Morgen allein zu frühstücken.
Cat
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 05.02.2008
Beiträge: 208
@Smile79

Ob die Beziehung dann wirklich stimmt, wenn ich nichts sage bleibt dahingestellt. Ich bin der Meinung, dass man sich wehren soll und darf, wenn man sich ungerecht behandelt fühlt. Und es gibt 'Wege' und 'Wege' dies zu tun. Ich bin für den direkten und offenen. Das heisst die Person, die es betrifft persönlich ansprechen in einer klaren und anständigen Art. Fruchtet dies nicht oder geht die Person nicht darauf ein, wähle ich die nächst hoher Instanz.