Soll ich nachsitzen gehen?????

Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
@nicki80
ich kenne das, wenn man sich die infos selbst holen muss.
ich zeige meinen kinder wie sie das fudi zu putzen haben, damit sie es selbst machen können. ich würde es toll finden, wenn meine 11 jährigen soweit sind, kosequenzen zu (er)-tragen - man kann daran wachsen. ist doch kein drama.

kennt ihr das nicht? mitgegangen - mitgefangen?
ist ev. nicht korrekt - aber eine gute lehre.

gruss
melli
Dabei seit: 03.01.2005
Beiträge: 780
Wegen einer viertel Stunde zwei Stunden nachsitzen?? Da schliesse ich mich Sudoku an - da wäre ich heute noch in der Schule...;o)
im Ernst, ich finde die Reaktion dieser Lehrerin total übertrieben. Es ist ja nicht so, dass deine Tochter dauernd zu spät kommt. Verschlafen ist meiner Meinung nach menschlich. Es kann halt passieren.
zombo5
Dabei seit: 02.04.2007
Beiträge: 105
Ich würde es einfach als dumm gelaufen abhaken.
Wenn es in dieser Klasse eine Regel ist, dass jeder 2 Stunden nachsitzen muss wenn er zu spät kommt, würde ich es akzeptieren.
Und ich würde deiner Tochter einen Wecker zu Weihnachten schenken icon_wink.gif
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Noch was:
In einer 2.-Sek-Klasse, wo die Schüler zwischen 12-14 J. alt sind, vergass immer einer etwas zu Hause, auch Hausaufgaben.

Da sprach die Lehrerin eine Regel aus: Ab sofort, wenn einer was vergisst, muss der 2h nachsitzen kommen. Der 13 Jährige Köbi hatte in seiner gesamten Schulzeit noch nie was vergessen. Wenige Tage nach der neuen Regelung vergass er die Hausaufgaben zu Hause.
Die Lehrerin gab ihm die Chance, in der Pause sie zu Hause zu holen, da er fast neben dem Schulhaus wohnt. Ausgerechnet an diesem Tag war die Mutter nicht zu Hause, Haustüre verschlossen (normalerweise ist immer offen, für den Fall dass einer heim kommt/muss), und er hatte keinen Schlüssel dabei. So konnte er die Hausaufgaben oder das Buch, was es auch war, nicht bringen und musste 2h nachsitzen.

Andere Schüler hatten vorher schon zig mal was vergessen und wurden (noch) nie bestraft.

Die Mutter liess den Jungen also nachsitzen (was dann gar nicht so schlimm war) und erklärte der Lehrerin so nebenbei bei einem Schwatz, wies gelaufen war. Sie merkte sehr wohl, dass dieser Junge quasi eine Art "Opfer" war, doch sie musste halt auch bei ihm - zum ersten mal überhaupt - die Regel durchsetzen.

Wenn zuvor eine solche Regel aufgestellt wird, finde ich es in Ordnung, wenn sie dann eingehalten wird.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
hallo cat

du schreibst ja selbst... sie fühlt (sich), dass ihr fach bei den schülern nicht ernst genommen wird.
will gegensteuern - und wird von den eltern "endmündigt" -

es ist doch kein weltuntergang, wenn man verschläft und ebenso sind es zwei stunden nachsitzen nicht.

klar kann man das gespräch suchen -
es kommt nur auf das wie drauf an - und das eingeständnis, wirklich selbst einen seich gemacht zu haben.

gruss
yucca
Dabei seit: 08.02.2007
Beiträge: 3069
Im übrigen gehöre auch ich zu den Mamis die ihre Kinder,12 u. 10, jeden Morgen um 6.15h,beziehungsweise 7.00h weckt.Das hat sich bei uns so eingebürgert.Ich geniesse die 30 Min. die ich jeweils alleine mit jedem Kind verbringen kann. Wobei ich die Idee auch gut finde,dass man ein Kind nicht weckt sonder es den Wecker,Handy oder Radio selber stellt und selbständig aufsteht.Es geht ja nur ums wecken und aufstehen,das Frühstück kann man ja trotzdem gemeinsam einnehmen.
Gute Idee D A N K E icon_smile.gif

Auch aus Steinen, die in den Weg gelegt werden, kann man Schönes bauen.
Zena
Dabei seit: 30.01.2006
Beiträge: 0
Ich wurde als Kind lieber von meinen Eltern geweckt als vom Wecker. Das kann genauso wichtig sein wie ein gemeinsames Frühstück ;@)

Also im ernst ... ich wecke meinen 8 jährigen immer selber und bereite ihm Frühstück zu und esse mit ihm gemeinsam. Ich streiche ihm sogar das Brot.
Es gibt ja zum Glück noch andere Bereich im Leben und die selbstständig zu werden und nicht nur die Zeit am Morgen zwischen 7 und 8.
Und ich bin mir ziemlich sicher, dass er als Mann trotzdem selber aufstehen und frühstücken kann und auch sein Brot irgendwie streichen kann ;@)
Wahrscheinlich kommt ja schon bald der Zeitpunkt wo er gar nicht mehr will, dass ich das mache.
spicki
Dabei seit: 02.12.2004
Beiträge: 1428
So wie ich es in diesem Fall verstehe ist es nicht eine gängige Strafe, die Lehrerin wurde wütend! :/

Würde es bei JEDEM zu spät kommen gelten (wie bei Garbielas Beispiel) müssten wir nicht diskutieren, dann wäre der Fall klar. icon_smile.gif))))

*ooohmmm*
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Ich staune schon. Ihr meint elfjährige sollten alleine mit dem Wecker aufstehen? Mein Exemplar hört den Wecker morgens absolut nicht. Nicht vor neun Uhr! Würde ich es von ihm verlangen , würde er sich nicht trauen einzuschlafen. Liegt es jetzt daran , dass er eine Eule ist? Seine innere Uhr ist auf 9-21.30 Wachzeit eingestellt. Auch nach ewigen Anpassungsversuchen, lässt sich daran nichts ändern. Da unsere Welt nicht für Eulen gemacht ist, übernehme ich das Wecken. ist allerdings auch schon mal passiert, dass er nach dem Wecken wieder ins Bett ist, weil ich schon auf dem Weg zur Arbeit war. icon_wink.gif
Balaine
Dabei seit: 13.03.2002
Beiträge: 1475
Bei uns ist es wesentlich entspannter am Morgen, seit sie selber aufstehen wenn sie früh Schule haben. Sie haben sich voll auf mich verlassen und nicht vorwärts gemacht.
Ich habe nicht eingesehen, weshalb ich mir am frühen Morgen Stress mache, wenn sie zur Schule müssen. 2x pro Woche muss ich um 8h raus zum arbeiten, 3x habe ich frei, also muss ich wirklich nicht als Erste aufstehen.

ich bin ein Star, holt mich hier raus!