Späte EM-Spiele: Schule gibt Eltern Nachhilfe in Erziehung

Moderatorin Hanna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2015
Beiträge: 0
Was denkst ihr über den Brief an die Eltern der Winterthurer Unterstufenschüler zum Thema EM?

http://blog.tagesanzeiger.ch/mamablog/index.php/67363/spaete-em-spiele-schule-gibt-eltern-nachhilfe-in-erziehung/
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
Heute MUSS man den Eltern sagen, dass ihre Kinder dann trotz EM oder WM normal Schule haben! Viele schaffen es ja schon so nicht dafür zu sorgen, dass Hausaufgaben gemacht sind und die Kinder ausgeschlafen zur Schule kommen. Ist dann noch so ein Ereigniss, dürfte es noch schlimmer sein.

Finds schon bedenktich, dass dieser Fussball so dominant ist. Verzichten ist halt ein Fremdwort geworden!
goodie
Dabei seit: 12.11.2011
Beiträge: 3198
Ja das spät aufbleiben ist im Fall nicht nur während der EM ein Problem. Manche Kindergartenkinder turnen noch um 22 Uhr rum. Ehrlich das kann ich dann überhaupt nicht verstehen, aber das geht mich ehrlich nichts an. Wir haben immer für einen regelmässigen Schlaf der Kinder gesorgt.

„Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg."

Mahatma Gandhi
Universum
Dabei seit: 13.05.2013
Beiträge: 1515
Ich unterschreibe vollumfänglich bei Globi!

Versprich nichts, wenn Du glücklich bist.
Antworte nicht, wenn Du wütend bist
und triff keine Entscheidungen wenn Du traurig bist.

Autor unbekannt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Ich gehe sogar noch einen Schritt weiter: Heute wählen viele Eltern den Weg des geringsten Widerstandes. Es ist doch so schwer auszuhalten, wenn das Kind weint, tobt, schreit und schmollt.

Generell frage ich mich, welcher Stellenwert der Fussball bei uns hat. Ich verstehe, dass es Leute gibt, die das spannend finden. Absolut legal. Wenn sich jemand von der Arbeit die Zeit so einteilen kann, dass er z.B. früher Feierabend macht, um Fussball zu schauen, ist das doch top.

Nur frage ich mich, wieso man den Fussball wichtigen Einladungen/Familien Feiern oder sonstiges vorziehen kann.

Wir hatten schon mehr als einmal den Fall, dass wir Besuch eingeladen hatten, wo die Männer rein kamen und als erstes den Fernseher einschalteten banghead.gif.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Es gibt auch Eltern, die froh sind, wenn ihr Kind zu einer strengen LP in die Schule/Kindergarten kommt. "Dann lernen sie endlich mal folgen". Ich dachte immer, Erziehung sei Sache der Eltern. Regeln, die die Schule betreffen gehören sicher auch zu den schulischen Aufgaben. Aber die Grunderziehung sollten doch immer noch die Eltern wahrnehmen?
leycro
Dabei seit: 05.06.2005
Beiträge: 914
Man könnte bald meinen die EM oder WM finde alle 6 Monate statt und die jeweilige Lieblingsmannschaft spiele dann die ganze Woche jeden Abend um 21.00Uhr...
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
GabrielaA, also ich behaupte von mir/uns, dass wir unsere Töchter gut erziehen und auch streng sind. Trotzdem bin ich froh, dass der Klassenlehrer meiner jüngerenTochter streng ist und von ihr gewisse Regeln auch einfordert. Weil zu Hause rede ich mir teilweise den Mund fusselig (Hausaufgaben, Pünklichkeit in der Schule), wo der Lehrer eine Ansage macht und gut ist.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Renate W: das ist aber auch richtig so. Denn wenn die Tochter Hausaufgaben vergisst, zu spät zur Schule kommt, und alles Reden oder Schimpfen seitens der Eltern nützt nichts, so darf / soll die LPLANUNG IHRE Regeln einfordern und durchsetzen.
Moderatorin Hanna
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 11.05.2015
Beiträge: 0
Man sagt Männer wüssten mehr über Fussball als Frauen. Ich glaube das ist ein Irrtum. Mach bei unserem Quiz mit und beweise das Gegenteil. icon_razz.gif

http://www.wireltern.ch/artikel/0616-wie-fit-bin-ich-in-sachen-fussball