Sprach-Nachhilfe-Kurs in den Frühlingsferien

Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Unsere Tochter (13) hinkt im Englisch etwas hinterher. Sie möchte während den Frühlingsferien gerne eine Woche einen Kurs besuchen.

Optimal wäre natürlich ein Kurs, welcher an das Schulprogramm abgestützt ist.

Was habt Ihr für Erfahrungen mit Sprachkursen gemacht? Wäre evtl. ein Nachhilfelehrer besser? Ist wohl auch teurer, nicht?
Amore
Dabei seit: 25.02.2003
Beiträge: 1472
In welcher Region wohnst Du ??

http://www.creamore.ch

| Mitleid bekommt man geschenkt, Neid muß man sich verdienen |
Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Kanton Zug.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
http://www.longbridge.ch/home/ferienwochen/
Ob es noch Platz weiss ich nicht. Aber toll ist es dort sicher. Ist halt im Kanton BL, die nehmen fürs Lager aber auch Ausserkantonale.
Meine zwei Grossen waren letztes Jahr uns fanden es super.

Und für Französisch organisiere ich selber ein Lager, im Jura vom 17-22.7.11. Wer weiss, vielleicht hat sie ja im Sommer Lust auf Französisch!

Geniesse dein Leben jeden Tag
Pauline
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 27.07.2009
Beiträge: 88
Uns interessiert kein Lager, sonder ein Sprachkurs welchen sie von zu Hause aus besuchen kann...
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
In diesem Fall würde ich einen Privatlehrer bevorzugen. Vielleicht findest du jemand, der auch nachher einmal pro Woche zu euch kommen kann.

Geniesse dein Leben jeden Tag
Schmetterling03
Dabei seit: 13.11.2003
Beiträge: 937
ich kann dir nur von mir selber erzählen - ist aber gut 15 Jahre her icon_wink.gif

Ich war (bin) in französisch sehr schlecht. Sehr spontan suchte ich mir damals einen 2 Wöchigen Sprachkurs aus in Südfrankreich. 2 Wochen Halbtags Schule, sonst bei einer Familie.
Nie vergesse ich die ungläubig blickenden Augen meines Franz. Lehrers damals, als wir von unseren Ferien erzählen mussten nach den Frühlingsferien. Er war so ein Lehrer, welcher stets die schlechten Schüler bloss stellte. Ich reiste damals am So. nach Hause und am Mo. Morgen war die erste Stunde franz. Ich war irgendwie noch so "drin" und konnte sprechen wie er es von mir noch nie gehört hatte. Das war sehr lustig und tat gut!
An der Abschlussprüfung konnte ich im mündlichen franz. sogar eine 5.5 holen - ausgerechnet ich, welche immer so 3,5 bis 4,5 hatte in franz...

Das war eine sehr gute Zeit! Informier Dich und ich denke, es ist eine gute Sache.
Meine Eltern hätten nie sowas für mich gemacht (also nicht böse gemeint, ich liebe meine Eltern, aber sie mischten sich nie in die Schule ein bei mir) und warum mir das mit 16 so kurzfristig in den Sinn kam, weiss ich eigentlich gar nicht mehr. Gut wars!
Chrüsimüsi
Dabei seit: 05.02.2010
Beiträge: 143
Wie wäre es zB auch mit einem Heftli

www.highlights.com

Ansonsten hat es in euerer Region einige englischsprachige Familien, vielleicht wäre das was?
nela65
Dabei seit: 17.04.2007
Beiträge: 716
Mein Sohn geht jetzt in die Französisch Nachhilfe und ich merke schon nach einigen Wochen, dass 2 Lektionen pro Woche schon sehr viel bringen.

Ich an deiner Stelle würde mich für regelmässige Nachhilfestunden während den Ferien entscheiden, vielleicht noch mit Kolleginnen zusammen. So kann speziell auf die Defizite eingegangen, eine lange Hin- und Rückfahrt fällt weg und die Ferien können doch noch genossen werden.