Ach, St. Raphaël, Frèjus ist mir ein Begriff.
Fréjus kenne ich noch wage, eben aus meiner Sprachaufenthals-Zeit.
Ich war 4 Monate in Frankreich und habe sehr viel profitiert. Musste aber auch dafür lernen. Während andere in den Ausgang gingen, sass ich mehrmals im Zimmer und lernte. Dafür machte ich das Alliance Française, was mir später immer hoch angerechnet wurde beim Stellensuchen.
Mich störte es, dass der Anteil Deutschsprachiger sehr gross war. Die "bünzli-Schweizer" hatten die Einstellung, dass sie schon während des Unterrichts Franz. sprechen müssen, da wollen sie in der Freizeit wenigstens Deutsch sprechen. Ich dagegen fand, die Schule wäre eh genug teuer gewesen, die Zeit ist rel. kurz, deshalb wolle ich so viel wie möglich profitieren.
Und in den Ausgang ging ich trotzdem zur Genüge, halt mehr an den Wochenenden.
Ich kenne eine Sprachschule in Kanada, wo es die Weisung gibt, es dürfe nur engl. gesprochen werden. wer sich nicht daran halte, würde von der Schule verwiesen. Ob die das wirklich durchziehen ? Glaube kaum, doch das veranlasst die Studenten doch schon eher, sich in Englisch zu unterhalten.