Der Stellwerktest wird in der Regel während der Sekundarschule durchgeführt, meist in der 2. oder 3. Sekundarklasse. Der genaue Zeitpunkt hängt aber stark von der Schule bzw. der Gemeinde ab – manche machen ihn schon am Ende der 2. Sek, andere erst zu Beginn der 3.
Der Test dient dazu, den aktuellen Lernstand in Fächern wie Deutsch, Mathematik, Englisch und Naturwissenschaften zu erfassen. Die Ergebnisse helfen sowohl den Lehrpersonen als auch den Jugendlichen, ihre Stärken und Schwächen besser einzuschätzen – oft sind sie auch eine wichtige Grundlage für die Bewerbung um eine Lehrstelle.
Wenn man sich vorbereiten möchte: Auf studypeak gibt es dazu passende Übungen und Materialien, mit denen man gezielt trainieren kann. Das nimmt viel Unsicherheit weg, weil man die Art der Aufgaben schon kennt.