Strättligen - nur eine von vielen, oder warum schauen unsere Lehrer nicht hin

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Tornado, und wenn die Schule keine Verantwortung übernehmen will, haben wir bald Anarchie in den Schulhäusern. Willst Du das dann mit Gorden lösen???????????????????????????
avocado
Dabei seit: 09.03.2005
Beiträge: 92
oder vielleicht mit dem Bionator?
*paxxie*
Dabei seit: 29.06.2010
Beiträge: 1478
@Globi
was würdest denn du tun,, wenn dein Kind in diese Schule ginge?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
swiss schrieb:

"Leider muss ich immer wieder fest stellen, dass die Lehrer nichts unternehmen in Bezug auf Kinder, die immer wieder negativ mit Gewalt auffallen. Das ist dann wohl die sogenannte Kuschelpädagogik von heute."

wenn die lehrer alleinig dafür verantwortlich sind, dass die kinder keine gewalt ausüben, dann frage ich ich, wer unsere schüler künftig unterrichtet.
bald hat nämlich kaum noch einer lust, so viel zeit in erziehung und konfliklösung zu investieren, wenn dabei sein beruf; vermitteln von bildung, untergeht.

gewalt in der schule ist ein symptom und nicht die ursache. die ursache finden wir draussen in der gesellschaft - also auch zu hause in den familien.

aber ihr dürft gerne weiter der schule die schuld geben. bessern wird sich dadurch aber sicher nichts.

www.elterncoach.ch
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@paxxie

Man kann immer erst was unternehmen, wenn was geschehen ist. Oder glaubst du wirklich, dass man da gross Vorbeugen kann? Pausenaufsicht gibts sicher überall. Aber die können die Kinder auch gut umgehen. Bis zu einem gewissen Grade, funktioniert es auch, Gewaltthemen in der Schule zu besprechen.

Aber willst du den "gefärdeten Typen" prophylaktisch schon mal drohen und sie vorbestrafen? Allfälliger Strafekatalog mag da wohl nur bedingt vorbeugen.

Lehrer wäre doch dazu da, den Schulstoff zu vermitteln. Kinder, die so auf andere Losgehen, haben ein gewaltiges Defizit und an dem sind NICHT die Lehrkräfte schuld.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
übrigens wüsste ich gerne, was ein lehrer den GENAU tun sollte, mit solchen schülern?

oder was soll die schule tun mit solchen schülern?

im moment sind die wohnschulheim überfüllt und die wartelisten hundertfach gross!
es wird in der bildung eingespart und es stehen KEINE mittel zur verfügung, um solche kinder von der volksschule zu nehmen.

ich nehme aber gerne konstruktive anregungen und ideen entgegen.
und wenn ich diese kinder mit einem bionator heilen könnte, würde ich selbstverständlich gerne machen - käme bestimmt am günstigsten icon_smile.gif)

www.elterncoach.ch
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Tornado, genauso wie es die Pflicht der Eltern ist, die Kinder zu erziehen, ist es aber auch genauso Pflicht der Schule Regeln aufzustellen und durchzugreifen bei solchen Vorfällen. Oder müssen die Eltern die Kinder in die Schule begleiten und beaufsichtigen damit nichts geschieht?
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@linda-priska

Aber durchgreifen kann man immer erst, wenn etwas gewesen ist. Tornado fragt richtig: Was sollten denn die Lehrer tun, um sowas zu verhindern? Es gibt nun mal gestörte Kinder. Die sind einfach da.

Wie man nachher einen Vorfall behandelt ist eine ganz andere Sache!
Gelöschter Benutzer
doch, da gibt es schon möglichkeiten zur gewaltprävention, die auch die lehrer überhaupt nicht belasten, da durch fachstellen durchgeführt

man könnte das auch lösungsorientiert angehen, anstatt "der gesellschaft" die schuld zu geben und zu behaupten, die eltern machen es sich einfach. "wir" eltern haben ja kaum einfluss auf die kinder anderer eltern. da hat die schule nunmal potential

aktiv kann man sich in elterngremien an beteiligen, und solche lektionen aufgleisen
Gelöschter Benutzer
globi: vor gewaltanwendung kommt immer entwertung. heute gibt es klassenrat, schulsozialarbeit.... nein, man kann nicht erst dann etwas machen wenn etwas drastisches passiert ist