Strättligen - nur eine von vielen, oder warum schauen unsere Lehrer nicht hin

RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Globi, man kann sehr wohl etwas tun BEVOR was passiert: bei uns an der Schule gibts das Projekt "Grundverträglichkeit". Einfach ausgedrückt: die Kinder lernen miteinander umzugehen (auch Meinungsverschiedenheiten zu lösen) OHNE sich zu streiten, OHNE sich zu schlagen usw.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Und in der 5 Klasse gibt den Freitagskreis, wo Probleme angesprochen werden können.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@l-p

denkst du wirklich, dass es eine schule gibt, wo es keine (haus)regeln hat?
wie schaut das aus mit regeln bei dir zu hause? werden die immer und perfekt eingehalten?

regeln werden nun mal immer wieder herausgefordert und selbst wir als eltern müssen doch zugeben, dass es uns nicht immer gelingt, diese sofort und rechtzeig unter kontrolle zu haben.

dasselbe gilt für die schule.
wer schon mal eine pause beaufsichtig hat weiss, wie schwierig es ist ALLLE kinder gleichzeitig im auge zu haben.
und wer selbst kinder hat weiss, wie schnell was passiert, wenn man "nur mal kurz" wegschaut.

ich finde auch schlimm, dass sowas passiert ist und passieren kann und sicher muss die schule ihr aufsichtskonzept gründlich überdenken...aber SCHULDZUWEISUNG löst ganz bestimmt das problem nicht icon_frown.gif

www.elterncoach.ch
Globi
Dabei seit: 30.07.2008
Beiträge: 2774
@jelena

Das stimmt schon. Trotzdem kann man nicht alles verhindern.

Super Beispiel war, aussgerechnet am Gewaltspräventionstag hats gekracht. War nicht zu verhindern. Diese Prävention greift nur bis zu einem gewissen Punkt. Teils Kinder ist einfach schlicht nicht zu helfen. Die lernen es dann wirklich erst auf die sehr harte Tour, wenn sie was angerichtet haben.

Bei anderen kann es schon sein, dass vielleicht mal was verhindert wird icon_wink.gif
Gelöschter Benutzer
Bei uns wird bei solchen Vorfällen die Polizei eingeschaltet. In der Oberstufe eines unseres Sohnes muss nun der zweite Schüler innerhalb eines Jahres ins Timeout. Und bei uns liegt es ganz klar nicht an der Schule, wir sind sehr zufrieden mit dieser Lehrerschaft. Die "reissen sich einen aus", um die Schüler die es nötig haben Gesellschafts tauglich zu machen. Bei uns sind es ganz klar die Eltern, die sich einen Dreck um ihren Nachwuchs kümmert!! Da gibt es zahlreiche Kinder, die ohne Frühstück in die Schule kommen, Znüni gibt man auch keinen mit, da wird dann auf dem Schulweg Gipfeli und Eistee und Guetzli gekaut. Über den Mittag treibt man sich dann weiss wo rum und gegamt wird in alle Nacht. Und die Schule darf es dann wieder ausbügeln. Es sind nicht fehlende Gelder in der Bildung, es sind Eltern, die ihre Verantwortung einfach auf die Gesellschaft abschieben, und am Schluss sind dann eh immer die Anderen schuld.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Nun, wenn die Eltern nichts unternehmen, es in der Schule passiert, wer soll dann zum Rechten schauen ?

Wenn etwas in der Schule passiert z.B. Gewalt, so soll auch die Schule reagieren.

Vor kurzem passierte folgendes:
Unser Aeltester (6. Kl. 1. OS) erzählt mir, dass ihn einige Jungs vor der Schule in eine Falle gelockt hätten und ihn dann verprügelten. Er hätte sich nicht gewehrt, weil die sonst erst recht aggressiv wurden.

Er ging dann in die Schule, wo ein Lehrer ihn fragte, was passiert sei. Er wollte es aber nicht sagen. Der Lehrer sah es ihm an, dass was ist und holte den Klassenlehrer. Auch er wollte wissen, was passiert war. Unser Sohn erzählte zwar, WAS passiert war, doch nicht WER es war, aus Angst vor deren Rache ! Daraufhin verlangte der Lehrer, dass unser Sohn ihm erzähle, WER es war. Der Lehrer meinte, er werde ein Wörtchen mit den Jungen reden.

Am nächsten Tag, nach Schulschluss, erspäht er abermals diese Jungs. Er überlegt, welches der sicherste Heimweg war, ohne dass er eine Konfrontation mit diesen Schülern hätte. Sein Klassenlehrer bemerkte dies und meinte, falls jemals wieder was wäre mit denen, so müsse er es unbedingt erzählen kommen.

Wir wissen nur, dass die Hauptverantwortlichen an einem freien Nachmittag 2 h zur Schule mussten.

Es gibt bei uns auch der Schulsozialdienst, wo Kinder hin müssen, eben wenn so was passiert.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
im kanton zürich führen alle klassen klassenratlektionen.
die meisten schulen die ich kenne, haben gewaltprävention in projektwochen oder projekttagen durchgeführt - mit fachstellen.

UND TROTZDEM findet man an meisten schulen (vermutlich allen) gewalt.
weil gewalt nicht von der schule kommt, sondern in die schule getragen wird.

also bitte nochmals - was soll eine lehrperson mit solchen schülern tun?

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
wie lösungsorientiert sind denn deine beiträge zum thema tornado? und wem gibst du die schuld...
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
danke vertrauen für dein posting!

www.elterncoach.ch
Gelöschter Benutzer
@Tornado, hast du meinen Beitrag gelesen, wie es an unserer Schule gehandhabt wird?