Strättligen - nur eine von vielen, oder warum schauen unsere Lehrer nicht hin

Gelöschter Benutzer
ja, du hast recht globi, prävention ist keine totallösung und führt nicht zu absoluter gewaltfreiheit. ich habe das geschrieben auf deinen text, man könne leider nichts tun bevor nicht etwas passiert sei.

die fachstelle für gewaltprävention reagiert auf solche fälle jedenfalls auch mit entsetzen, entrüstung, und dann mit lösungsansätzen. (die nicht immer und 100% greifen, klar). und sie hat nicht anflugsweise den ball den eltern zu geworfen "ihr habt halt nicht gut genug, und wir können da halt auch nichts machen"
Gelöschter Benutzer
Das war wohl gleichzeitigicon_wink.gif
Babs
Dabei seit: 16.11.2007
Beiträge: 265
"Ist doch nicht die Aufgabe der Lehrer, die Kinder zu erziehen, sonder die Eltern sind dafür zuständig."

Immer sollen wir Lehrpersonen den Kopf für "unsere" Schüler herhalten!!! Danke auch. Und Verallgemeinerungen finde ich schlichtweg einfach nur daneben.

Zwei Dinge sollen Kinder von ihren Eltern bekommen: Wurzeln und Flügel.
Gelöschter Benutzer
wenn eine lehrperson nicht weiss was sie mit solchen schülern tun soll, obwohl gewalt ja seit jeher ein thema in der schule ist, dann soll sich bitteschön sofort jemanden beiziehen: schulsozialarbeit, fachstellen für gewaltprävention. die handeln sofort und kompetent

die eltern der kinder die unter solchen gewalttätigen schülern leiden, können an der situation ja auch nichts ändern.
Gelöschter Benutzer
@jelena
Was hast du denn das Gefühl, dass die Lehrer machen? Zurücklehnen? Aber auch Schulsozialarbeitern und Fachstellen sind (leider) oft die Hände gebunden. Es muss sehr viel getan worden sein, bis man z.B. an die Vormundschaftsbehörde gelangen kann!
Gelöschter Benutzer
Es muss eben ein Konzept vorhanden sein, von ganz oben. Wo jeder weiss, was wann zu tun ist. Da kann man nicht bei den LP's anfangen. Denen muss dann auch von ganz oben den Rücken gestärkt werden, wenn solche Sachen vorfallen. Also unsere Oberstufe ist glaub wirklich ein Vorzeigemodell icon_smile.gif!
Gelöschter Benutzer
eva luna, nein eben, ich weiss dass diese möglichkeiten vorhanden sind und genutzt werden.

ich habe mit meinen beiträgen reagiert auf aussagen hier, die schule könne da leider nichts tun, und man solle die schuld nicht den lehrern zuschieben
Gelöschter Benutzer
@jelena
Und du meinst jetzt, dass die Lehrer dieser Schule keine andere Personen bzw. Stellen beigezogen haben?
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@Tornado, es ist mehr sehr wohl klar, das wohl jede Schule Hausregeln hat (ich habe auch NIE das Gegenteil behauptet). Es ist mir auch sehr wohl klar, dass es Eltern gibt, die es kaum oder gar nicht interessiert was die Kinder tun (gibt's ja sogar hier in unserem kleinen Landkaff). Nur bin ich der Meinung, dass gerade diese Kinder ja nicht einfach so von einem Moment zum nächsten agressiv/gewalttätig werden, die sind ja meistens schon vorher auffällig. Nur will sich wohl einfach keiner einmischen und mal mit den Eltern reden, weder Lehrer noch andere Eltern deren Kinder evtl. schon vorher gemobbt, gehänselt, gestichelt werden.
Noch was zu den Hausregeln in der Schule: wie oft hört man von Lehrern die "jammern", sie müssten die Kinder erziehen. Das mag zu einem Teil stimmen, zum anderen braucht es ja eben auch Regeln in einer Schule damit die Gemeischaft funktionieren kann (sonst täte ja jeder was er will, was ja auch nicht gerade der Sinn der Sache ist).

Zudem kann ich mich nur @jelena anschliessen: Tornado, wo sind Deine Lösungsvorschläge zum Thema?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@l-p

wieso soll ich jetzt lösungsvorschläge liefern?
hast du oder sonst wer welche eingebracht?
gewaltprävention ist BESTIMMT an allen schulen ein thema und nichts neues für lehrpersonen.

im thema hier wurde nicht danach gefragt, sondern einfach eine schuldzuweisung gemacht. daraufhin habe ich mich gemeldet.

leider bekomme auch ich keine antwort, was genau schulen tun sollen mit solchen schülern. habe bis jetzt noch keine bekommen.

und nochmals; sich an regeln halten funktioniert auch an der schule nur bedingt. es wird wohl immer kinder geben, die versuchen werden, diese regeln herauszufordern. je mehr sie das aber zu hause lernen können, desto weniger wird diese aufgabe auf die schule fallen, welche ja eigentlich einen BILDUNGSAUFTRAG hat und keinen erziehungsauftrag.

also liebe l-p - was denkst du, sollten lehrer oder die schule anders machen mit den gewalttätigen schülern?

www.elterncoach.ch