Tagesmutter oder Krippe (Pro / Kontra)

Cemasa
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 28.09.2010
Beiträge: 264
Wie sind so eure Erfahrungen?

Aktuell ist die Kleine in der Krippe und der Grosse kann ohne Fremdbetreuung aufgefangen werden.

Da nun aber GG in nächster Zeit eine andere Arbeitsstelle annimtt, müssen wir unser Betreuungsmodell wieder überdenken.

Der Grosse war anfangs Kindergartenzeit im Hort. Habe ihn aber nach ca. 4 Monaten wieder herausgenommen. Da mir gewisse Vorfälle absolut nicht gepasst haben.

Vielen Dank für eure Feedbacks!
Gelöschter Benutzer
Oh, das kommt extrem auf die Krippe oder Tagesmutter drauf an!
Neben Sympathiefragen zur konkreten Betreuung oder der Institution allgemein: In der Krippe ist immer eine Betreuungsperson da, auch wenn mal jemand vom Personal krank ist. Meistens gibt es wenig bis keine Betriebsferien. Die Kinder sind im "Rudel" und lernen, wie sie mit Gleichaltrigen umgehen. Bei der Tagesmutter kannst du dein Kind je nach Tagesmutter auch bringen, wenn es leicht kränkelt, einen Gips hat. Die Tagesmutter wohnt vielleicht näher, kann Kinder vom KiGa oder der Schule abholen gehen... Flexibel oder eben sehr unflexibel z.B. betreffend kurzfristigen Zusatztagen, Essensanforderungen (Allergien...), was unternehmen, ausnahmsweise länger bleiben etc. musst du wohl einzeln abklären, ob Krippe oder Tagesmutter.
eleni
Dabei seit: 02.06.2004
Beiträge: 1380
wenn du ihn rausgenommen hast, dann hat sich das ja erledigt.
Ob Hort oder TM, jeder muss individuell schauen, welches zusagt.
Wir haben beides, 2x Hort am Mittag, TM für die anderen Zeiten.
Gelöschter Benutzer
Milupa_66
Dabei seit: 26.08.2007
Beiträge: 188
In einer Krippe haben die Kinder mehr Betreuungspersonen - ist mal eine Erzieherin nicht sooo gut gelaunt oder zwäg, fangen das die anderen auf. Eine Tagesmutter ist alleine und die Kinder sind ihr, ihren Launen eher ausgeliefert (wie bei der Mutter ja auch...) Es hängt halt extrem vom Personal und der TM ab. Wir hatten immer Glück, zuerst mit der Krippe und Hort aber auch mit der Tagesmutter.
tomgirl
Dabei seit: 07.01.2007
Beiträge: 341
wir hatten uns für eine tagesmutter entschieden, weil wir die betreuungszeiten mit ihr viel flexibler handeln konnten. (schichtarbeit und lehrperson).
wenn wir mal zu hause waren, wurden sie zu hause betreut, wenn nicht war unsere gute fee stets zu diensten icon_wink.gif zusätzlich hatten sie in der krippe nur 4 wochen unbezahlte ferien und ich deren 12...

schön war auch, dass immer die gleiche frau sich um unsere kids gekümmert hat.
allerdings hatte sie keine eigene mehr, sondern immer mehrere tageskinder (fast so eine art mini-krippe)

kommt vielleict auch drauf an, wieviel sie ausser haus betreut werden müssen? wie regelt ihr es in den ferien?

lgc
Gelöschter Benutzer
Wir sind "Krippenfan".....
wir haben aber auch eine sehr gute Krippe gefunden.
Der einzige Nachteil ist, dass die Kinder wirklich nicht hingehen können, wenn sie kränkeln (was ich auch gut verstehe).
Dafür:
-haben sie vielfältige soziale Kontakte mit Gleichaltrigen
-hat die Betreuung dort ENORME Konstanz (das ist für uns sehr, sehr wichtig - bei einer Tagesmutter weiss man ja nie genau, ob sie nicht nochmal schwanger wird, es sich sonst anders überlegt, eine andere Arbeitsstelle annimmt, sonst abspringt, etc. - beim Krippenpersonal ist in unserer Institution die konstante Betreuung durch mindestens eine dem Kind vertrauten Bezugsperson garantiert, auch wenn jemand krank ist, kündigt, etc.)
-wie milupa sagt: die Krippe hat mehrere Personen zur Verfügung, die einander "auffangen"/ausgleichen können, wenn es mal jemandem nicht so gut geht.
und: unsere Krippe hat einfach gaaaanz tolle Räumlichkeiten (eigener Waldplatz, Rhythmikraum, Malwand, Hängematten-und Trampolinraum, Sinnesraum mit Spielen, Essraum, Schlafraum, Spielraum, Musikraum, etc.