Taschen- und Essensgeld für 15jährige

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
Seit drei Jahren bekommt unsere Tochter 10 Franken pro Tag für das Essen.
Mir ist es egal was und wo sie isst. Sie kann auch etwas von zuhause mitnehmen und die 10 Franken für etwas anderes brauchen.Zusätzlich bezahlen wir ihr die Handyrechnung, welche meistens so um die 20 Franken ist und die Fahr und Schulkosten.
Sackgeld bekommt sie 200 Franken. Davon muss sie Kleider, Schuhe, Kosmetik und Ausgang bezahlen.
Mit mittlerweile 18 ist das kein grosser Betrag. Wenn sie mehr Geld will, muss sie arbeiten gehen, was sie auch immer wieder tut. Einen festen Nebenjob hat sie noch nicht, aber auf der Suche danach.

Mit unserem Sohn, welcher jetzt in die Lehre gekommen ist machen wir das gleich. Er bekommt 10 Franken pro Tag für das Essen.

Am Abend koche ich oder sie können etwas wärmen. Salat oder Gemüse ist meistens dabei.

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 27.08.2012 um 13:42.]

es chunnt scho so wies muess..
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
@nase, dein Sohn bekommt auch Essensgeld? Zusätzlich zum Lehrlingslohn?
tjatja
Dabei seit: 06.12.2008
Beiträge: 329
ich bin zwar nicht nase...aber ich antworte doch icon_smile.gificon_smile.gificon_smile.gif

unser mittlerer hat die lehre diesen sommer begonnen und er bekommt trotz lehrlingslohn geld fürs essen. der grund dafür ist, dass an senem arbeitsort keine mensa hat und in den restis rundherum das essen relativ teuer ist. unser grosser konnte für rund 12 franken sehr ausgewogen und fein essen, dank kantine. so bekommt nun unser mittlere einen teil seiner ausgaben von mir zurück. ich finde das fair!
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eineFremde
Im Moment schon icon_biggrin.gif.
Er arbeitet ja erst seit zwei Wochen und hat am Freitag seinen ersten Lohn erhalten.
Wir warten jetzt ab bis er seinen ersten ganzen Lohn hat und dann machen wir mit ihm zusammen sein Budget. So oder so müssen wir noch "stopfen", die Frage ist dann einfach wo?

es chunnt scho so wies muess..
nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
tjatja
Es wird bei uns ähnlich sein. Ausserdem geht unsere Tochter seit drei Jahren in die Schule. Da finde ich es auch nicht fair, wenn wir ihn jetzt "abzocken". Klar muss er aber seine Ausgaben mitberappen, nur wissen wir noch nicht genau wie. Das wird sich alles noch zeigen.

es chunnt scho so wies muess..
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
Vergleiche mit den anderen Kinder - speziell der ältesten Tochter, die lange zur Schule ging - habe ich nie gemacht.
Abzocken liegt mir ganz fern icon_smile.gif

aber mit dem Lehrlingslohn - von dem er nichts abgeben muss - bin ich der Meinung, soll er auch sein Mittagessen bezahlen (können).
Psssttt..unter uns: klappt nicht immer und Mutti schiesst was dazu...Bubi soll ja ordentlich essen können....icon_razz.gif
*eineFremde*
Dabei seit: 12.06.2012
Beiträge: 199
savita, Tochter bekam in dem Alter 200 Franken/Monat fürs Essen.
Das bekam sie 12x im Jahr, also auch wenn sie Ferien hatte und auch, wenn sie Essen von Daheim mitgenommen hat.

nase
Dabei seit: 08.07.2008
Beiträge: 1350
eineFremde
Vergleichen kann man die beiden Situationen ja sowieso nicht wirklich. Auch Gerechtigkeit ist manchmal schwierig, aber unter dem Strich stimmt es ja dann wieder. Unser Sohn ist zwar bescheidener als die Tochter hat aber ein Hobby, in welches wir dann mehr investieren.
Aber das mit dem Essen geht mir gleich. Habe auch ein wenig Angst, dass 10 Franken zuwenig sind für diesen grossen Burschen. Für ihn ist es aber scheinbar noch kein Problem icon_biggrin.gif

es chunnt scho so wies muess..
Yvonne
Dabei seit: 31.12.2001
Beiträge: 676

Ja auch ich hatte von Anfang an Bedenken, dass er nur die 10 Franken ausgibt und ev. zuwenig bekommt (er isst sehr viel!). Nun hat er mir aber erklärt, dass er halt nochmals holen würde, aber oft hätten mehrere seiner Mitschüler, die wenig essen, noch vorig. Er isst dann die Resten auf icon_smile.gif
Darum habe ich ja auch das Sackgeld erhöht, damit er da wirklich nicht spart.
Eure Einträge zeigen mir sonst, dass ich auf dem richtigen Weg bin.
Gruss Yvonne
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Tochter, 3. Kanti
Monatslohn: 350.--, darin inbegriffen ist für Verpflegung 100.--. Sie kann täglich Essen von zu Hause mitnehmen oder kann in der Kantine, etc. essen. Das ist ihr freigestellt. Vom Gesamtlohn muss sie ausser Handy und GA alles selber berappen.
Da sie sich nach wie vor nicht um Jobs reisst......reicht das wohl noch immer aus icon_smile.gif.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.