Gelöschter Benutzer
@EarlyCampell
Ach weisst du, Sport ist auch Lebensschule, wenn er neben der Schule betrieben wird. Es geht ja hier nicht um entweder-oder, sondern um die Gewichtung. Manchmal muss man auch realistisch sein. Die Schweiz produziert im Schnitt alle zwei Jahre einen Tennisspieler, der vom Wettkampfsport zehn, fünfzehn Jahre leben kann. Der Rest endet als Tennislehrer. Leichtathletik? Schach? Kanu? Bogen schiessen? Kunstturnen? Tolle Berufsaussichten. Das Kind muss schon mit einem ausserordentlichen Talent versehen sein, dass sich das lohnt.
Am ehesten noch Fussball und Hockey, da hat's am meisten Berufssportler. Am meisten Sinn machen die Kunst- und Sportschulen aber für die Musiker und die Tänzer; die erlernen dabei nämlich einen Beruf. Und die Musiker haben auch den allergrössten Zeitaufwand.
Ach weisst du, Sport ist auch Lebensschule, wenn er neben der Schule betrieben wird. Es geht ja hier nicht um entweder-oder, sondern um die Gewichtung. Manchmal muss man auch realistisch sein. Die Schweiz produziert im Schnitt alle zwei Jahre einen Tennisspieler, der vom Wettkampfsport zehn, fünfzehn Jahre leben kann. Der Rest endet als Tennislehrer. Leichtathletik? Schach? Kanu? Bogen schiessen? Kunstturnen? Tolle Berufsaussichten. Das Kind muss schon mit einem ausserordentlichen Talent versehen sein, dass sich das lohnt.
Am ehesten noch Fussball und Hockey, da hat's am meisten Berufssportler. Am meisten Sinn machen die Kunst- und Sportschulen aber für die Musiker und die Tänzer; die erlernen dabei nämlich einen Beruf. Und die Musiker haben auch den allergrössten Zeitaufwand.