Tochter 7 jährig Angst und Panik, wie helfen?

mama
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
Unsere bald 7 Jährige Tochter hat von fast allem Angst, das war nicht immer so, es hat sich so reingeschlichen im verlaufe der letzten 12 bis 15 monate ohne das bei uns irgendwas spezielles vorgefallen ist...
wir haben ein intaktes familienleben, alles läuft prima aber unsere Tochter macht uns mittlerweile sorgen..
habe gemerkt das sie von verschlossenen räumen angst hat, oder kleinen, z.b Lift will sie auf keinen fall fahren und wenn sie fährt dann hat sie herzrasen, hat angst von neuem, wenn sie ersten kindergarten oder schultag hat dann weint sie und kann nicht schlaffen, hat angst aber kann nicht sagen von was genau...

wir fliegen in den herbstferien in die ferien und dann wird es wieder hororr mit ihr da sie xtrem auch vom fliegen angst hat...
ich möchte ihr so gerne helfen aber wie, das ganze zureden hilft nicht, ich erklöre ihr z.b wenn der lift stehen bleiben sollte kann nichts passieren wenn man auf den alarm knopf drückt dann kommt hilfe und macht die türe auf und lässt uns raus, usw. aber umsonst...
sie hat von so vielem ansgt und panik...
kennt das jemand , was können wir machen?
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@mama
wenn sie schon Angst hat, warum müsst ihr dann auch noch gleich in die Ferien fliegen?
Barbabottine
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1387
Es muss nichts in den letzten 12 bis 15 Monaten gewesen sein, das kann früher passiert sein.

Auch wenn das jemand hier kennt. Das bringt Dir nichts, besprich es doch als erstes mit Eurem Kinderarzt.

An it harm none do what ye will
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@mama: dass ihr in die ferien fliegt, wo es doch laut deinen worten horror sein wird, verstehe ich auch nicht. da gibt es doch alternativen.

angst vor neuem (ersten kinditag/schultag, etc.) ist nicht ungewöhnlich. das macht meiner tochter (9) auch bauchweh.

die angst vor geschlossenen räumen (klaustrophobie) würde ich sehr ernst nehmen und sie nicht zwingen, einen lift zu besteigen, etc. sich mit 7 einer solchen angst zu stellen, finde ich etwas früh.
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@königin, hab das gleiche gedacht.
genuine
Dabei seit: 24.05.2008
Beiträge: 27
@königin: ach so, dann sollten also die kinder über die eltern bestimmen was sie zu tun und zu lassen haben....oh jeh, zu was soll das noch führen!!!!
lisa*
Dabei seit: 03.09.2002
Beiträge: 535
@genuine: ich bin zwar nicht königin, habe aber die gleiche meinung, was das fliegen betrifft. wenn meine tochter solche angst vor dem fliegen hat (evtl. ist es ja gar nicht die typische flugangst, sondern eben auch die angst vor geschlossenen räumen), würde ich dies sehr ernst nehmen, und ihr (und unserer familie) das fliegen sicher nicht antun. da gibts es ja wohl genügend alternativen, um ferien zu machen. und das hat ganz bestimmt nichts damit zu tun, dass die kinder über die eltern bestimmen.

übrigens: wenn dein kind mal krank ist, musst du dann deinen (geplanten) tagesablauf nicht auch mal etwas abändern ?
mama
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.10.2002
Beiträge: 377
@ königin und lisa, nein wir müssen natürlich nicht in die ferien fliegen aber wir möchten alle sehr sehr gerne , unsere tochter ebenfalls, sie kann es kaum erwarten hat aber einfach angst vom fliegen, letztes mal auch und dann war es für sie eine sehr gute erfahrung wo sie es doch überwunden hat und wir schöne ferien hatten und heil zurück sind, laut fachpersonen sollte man sich mit entspannungs techniken immer den ängsten stellen, bei unserer tochter ist im moment lift der grösste problem aber den benutzen wir einfach nicht.

natürlich ist mir mein kind wichtiger als jeder ferienziel aber ich möchte ihr die angst nehmen und nicht alles von was sie angst hat vermeiden, auf die dauer würden wir ihr keinen gefallen machen damit, und die flugangst ist weniger das problem als die angst sonst in normalem leben, die beschreibung mit horror ist schon zu hoch bewertet...

Wie gesagt ich möchte keine predigten was wir nicht tun sollen sondern von betroffenen eltern einen tipp was für eine therapie gut währe, einen kinderarzt termin habe ich bereits am mittwoch und das werde ich mit ihm auch besprechen...
danke
regula_ch
Dabei seit: 17.04.2008
Beiträge: 616
Hallo!
ich hatte auch so eine kleine Schisserin... die konnte total ausrasten in Panik, wenn mal was Aussergewöhnliches war. Beispiel: in den USA-Ferien hat sie sich mit dem kleinen Bruder ins Bad eingeschlossen. Tickte völlig aus, heulte, schrie... ein kleines drücken auf den Knopf und schon war alles wieder offen. ABER... ich denke, erstens wächst sich solches mit dem älter werden aus, zweitens hat Sport (und der damit verbundene Erfolg!) einen grossen Einfluss auf das Selbstvertrauen. Bei uns wurde es massiv besser, als sie endlich vom 1m-Sprungbrett sprang. Jeder Besuch im Kletterpark wirkt wahre Wunder, eben waren wir auf einer wirklich tollen 5.5h-Gletscherwanderung mit Bergführer und die Kinder (habe noch ein Ferienkind mitgenommen) platzen nachhaltig vor Stolz und haben im Endspurt sogar noch freiwillig mit Kopfrechnen angefangen. Ich denke gerade im Sport lernen Kinder sich zu überwinden und selber nach Lösungen zu suchen, ohne dass Mama Hand hält. Habt ihr einen Kletterpark in der Nähe? probier's mal aus - natürlich höre auch ich ab und an ein "Aaahh! Mama zu Hilf" - aber ich bin ja auch auf irgend einem Baum und kann ihr nicht direkt helfen und sie lernt piccobello selbst ihren inneren Schweinehund zu überwinden.
Kennst Du mentale Techniken? es gibt auch Mentaltraining für Kinder, das wäre auch eine gute Möglichkeit, ihr zu helfen. alles Gute
Regula
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@mama

Verhaltenstherapie - da lernt sie mit ihren Ängste umgehen, sich ihnen zu stellen und lernt, wie sie sich in entsprechenden Situationen verhalten kann/soll.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.