Tochter 7 Jahr verarbeitet Filme schlecht

Danis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 178
Gestern durfte meine Tochter in der Schule ! einen alten "Michel" (Lausbubenfilm wie Pippi Langstrumpf) anschauen. Angeblich haben sich die Kinder auch "verprügelt" und er hat ein bisschen geblutet. Abends konnte meine Tochter deshalb nicht einschlafen hat sogar geweint, weil sie doch so müde war und lieber schlafen würde ... anyway. Ich finde es schon eigenartig,d ass sie solche Filme nicht besser verträgt. Zu Hause schaut sie nur Trickfilme an und wenn Werbung läuft oder sonst für uns lustige Sachen hat sie fürchterliche Angst ...
Wer kennt das auch und verschwindet das mit der Zeit und zunehm. Alter ?
Wir schauen sehr kontrolliert TV. D.h. meistens was aufgenommenes oder DVD.

sei immer frisch, fröhlich und munter !
Gelöschter Benutzer
Unserer Tochter geht das auch so. Sie ist auch 7 Jahre alt und schaut ausser sendung mit der Maus und Sonntagsmärchen höchstens mal einen Trickfilm.
Wenn wir Eltern etwas schauen fragt sie oft, ob das "in echt" sei.
Zum Beispiel GZSZ oder sonst eine Serieicon_wink.gif!

Ich denke das verschwindet mit dem Alter, denn mit 20 wird sie sicher nicht mehr weinen wegen so einem Szenario.
Ich finde es irgendwie schön und es zeigt, dass die Kinder mit dem Herzen schauen und sich nicht einfach alles emotionslos reinziehen.
Wie gesagt unsere Tochter (2.Kind) verträgt es auch sehr schlecht, und weil ich das weiss, kann sie jederzeit mit mir darüber sprechen und wir schauen dass Sie einigermassen "Normales" schaut.
Auch das Leben ist manchmal zum Heulen, und trotzdem verkraftet man es.
Kinder leben ja im Moment, und deswegen ist der Film morgen wohl kein Thema mehr.
happy2
Dabei seit: 10.07.2006
Beiträge: 89
Unsere Tochter ist auch 7 1/2 und es geht ihr genauso wie deiner Tochter. Sie schauten in der Schule ein Tierfilm mit Löwen etc. Sie sagte dann der Lehrerin, ob sie etwas malen gehen könne, sie habe Angst. Sie konnte dann auch gehen.

Zu hause schauen wir ganz selten DVD/ Fernseher noch weniger. Sie erträgt es überhaupt nicht. Sie sagt jeweils selber, dass sie nicht schauen könne und geht ins Bett oder macht etwas anderes. Die zwei jüngeren haben keine Mühe.

Sie ist generell ein eher ängstlicher Typ und macht sich über viele Sachen Sorgen.

ICh rede mit ihr über die Ängste, mach aber auch nicht eine mega Sache daraus.

Sieh es positiv: ich bin froh, dass fernsehen für sie kein thema ist und sie die Zeit besser nutzen kann als in Röhre zu glotzen.
goodie31
Dabei seit: 04.04.2002
Beiträge: 2079
Ja geht meiner Tochter auch nicht anders, vielleicht liegts auch daran dass wir kein Kabelfernsehen haben und sie nicht jeden Mist ansehen kann im TV. Sie ist auch sonst eher ängstlich, wir waren grad im Legoland und sie ist bei etlichen Bahnen wieder zurück zur Oma...
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Red halt mal statt mit ihrem bewussten Verstand, der für Gefühle gar nicht zuständig ist, direkt mit den Gefühlen im UNBEWUSSTEN! Ordne ihre Welt neu, beruhihe und stärke sie, sprich ihnen Schutz zu und Sichertheit, Kraft für Wachstum und Gebirgenheit und was Dir noch alles Gutes in den Sinn kommt! Wie der Körper brauchen auch Geist und Seele Stärkung, Pflege, sanft bgestimmt Lenkung. Am einfachsten bekommst Du eine tiefe Wirkung via Schlafsuggestion; Beispiele dafür findest Du auf der Coué-Seite im Coué-Brief 9. Ich freue mich auf Euren Erfolg.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
cassiopeia
Dabei seit: 11.08.2004
Beiträge: 234
Das war bei unserer Tochter auch so. Sehr extrem. Im Kindergarten bekamen wir was von "emotionaler Instabilität" zu hören, weil sie auch sehr mitlitt, wenn einem anderen was passierte, wenn anderer traurig waren etc. Für Aussenstehende wirklich oft übertrieben. Sah sie zum Beispiel eine Folge von "Lars Eisbär" heulte und schluchzte sie herzergreifend, weil es ja immer eine spannende Stelle gibt, die sich aber dann natürlich in ein Happy-End auflöst. Das wusste unsere Tochter auch und sie WOLLTE die Episode sehen. Sie litt einfach so mit. Sie freute sich aber auch extrem mit, wenn etwas Schönes passierte.
Inzwischen ist sie 11 Jahre alt. Sie ist sehr sensibel und sie mag nach wie vor nur wenige Filme. Sie lebt und fiebert mit, mit allen Höhen und Tiefen. Sie und wir erleben das inzwischen als Stärke, das ist SIE.
Nachrichten sind natürlich happig, aber sie will informiert sein. Sie liest viel viel mehr, als sie fern sieht, sie will die Bilder nicht hingeknallt bekommen, sie will sie in ihrem Kopf selbst machen. Hat sie das getan und verarbeitet, verträgt sie dann auch Zeitungs- oder Fernsehbilder.
Ultramarin
Dabei seit: 30.03.2009
Beiträge: 1425
Das ist ein eher alten Film, und unsere Kinder die in dieser digitalen Welt geboren sind, sind sich das nicht gewöhnt. Ich find das nicht aussergewöhnlich, dass deine Tochter mitleidet.

Ich würde mir ihr drüber reden, damit sie es verarbeiten kann. Mehr nicht.

We stopped checking for monsters under our bed, when we realized they were inside us
Auch da
Dabei seit: 19.10.2010
Beiträge: 195
hallo du

nur kurz, meine tochter ist auch so...auch 7 und kann tv eigentlich nur in geringen dosen ertragen...ich sehe das als absolute qualität...tv wird immernoch sehr unterschätzt in der wirkung, auch trickfilme usw.

gruss auch da
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Junior (11) gehört auch eher zu den sensiblen Kindern und erträgt auch keine zu grosse Spannung in den Filmen. Oft sind dies auch nur Disney Filme , die ja geschickt die Emotionen berühren. Am besten erträgt er komische Filme. Traurige oder spannende, da ist dann besser jmd dabei. Das ist natürlich für einen Jungen etwas schwieriger. Wenn ich so sehe, was Gleichaltrige alles so reinziehen. Aber noch kann er sich gut schützen, und klar sagen, wenn er etwas nicht sehen will¨. Manchmal stellt er sogar mittendrin ab.
Aber ich bin ja auch nicht anders, mich rühren die Filme auch sehr schnell an. Über 40 kann ich immer noch kaum einen Film ohne Nastücher anschauen icon_wink.gif
Aber ist es denn unbedingt nötig mehr und härtere Filme zu ertragen. Hier kann man ja die Empfindlichkeit ungefährlich ausleben. Das ist ja in anderen Situationen oft viel schwieriger.
margreth.r
Dabei seit: 18.09.2003
Beiträge: 205
Unser mittlerer Sohn mag Filme generell nicht. Er liest im Moment Harry Potter, ist bei Band 4, verschlingt sie richtig. Er wollte dann den Film 1 anschauen. Wir haben die Übung abgebrochen...er ist 11. Es muss ja wirklich nicht sein. Im Kino hat er letzthin Rio gesehen, das war der erste Film, den er wirklich geniessen konnte.