Tochter 7 Jahr verarbeitet Filme schlecht

Danis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 178
Ich bin euch sehr dankbar für Eure Beiträge und Kommentare. Bin froh,d ass es noch andere Kinder hat, die so sensibel reagieren. Der Lehrer hat auch Verständnis dafür und sie darf in Zukunft während dieser Zeit etwas anderes machen. Vielen Dank nochmals.

sei immer frisch, fröhlich und munter !
Danis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 178
PS: ja meine Tochter hat auch Mühe mit Disneyfilmen (die ja zum Teil wirklich nicht harmlos sind) .. wenns böse wird müssen wir immer spuhlen. Im Kino waren wir nur 1 mal, Lillifee anschauen...
alles andere wäre nichts für sie und das ist ja auch gut und ok so .... ;O)

sei immer frisch, fröhlich und munter !
Alex
Dabei seit: 25.10.2007
Beiträge: 35
Der Kernsatz in Deinem Beitrag ist wohl: ... und wenn Werbung läuft oder sonst für uns lustige Sachen ... dann hat sie Angst."

Film und 7jährige. Kleine Kinder können dem Inhalt von raschen Filmszenen und raschen Bildwechseln nicht folgen. Sie hinken sozusagen immer hintennach. Zum Nach-denken oder Nach-fühlen bleibt keine Zeit. Das kann ein Gefühl der Ohnmacht auslösen. Sie können auch noch nicht "real und künstlich" unterscheiden. Der Film läuft und ist fort. Womöglich noch mit Werbeunterbrechung.
Anders das Buch. Das kann man mit seine "eigene Geschwindigkeit" anschauen oder lesen.
Viellicht versucht ihr es mal mit einer Natursendung. Da ist das Tempo meist gemütlich. Es werden Tiere gezeigt oder schöne Unterwasseraufnahmen.
Ein Tipp. nehmt eingie Senungen auf, damit sie angehalten werden können, wenn das Kind müde ist.

Noch eine Frage: Warum schaut ihr eigentlich Werbung? Werbung ist doch jenes Sendegefäss, welches die Frauen dumm darstellt, weil "Sie nicht das richtige, beste, neueste Putzmittel" benutzen.
Leji
Dabei seit: 11.05.2008
Beiträge: 605
die bücher "vorsicht bildschirm" von manfred spitzer und "warum sehen kinder gewaltfilme?" von ute benz fand ich sehr gut um sich über tv und kinder/jugendliche zu informieren.
wir haben filmabende, schauen gemeinsam einen dvd. so gibt es keine werbung und was ich sehr positiv bei den dvds finde - man kann sie öfters schauen. wiederholungen finde ich sehr wichtig, gerade wenn es um stellen geht, die sie beschäftigt.
und da wir mitschauen, können wir auch zusammen reden und wissen, um welche geschichte und situation es geht.
-Königin-
Dabei seit: 27.06.2009
Beiträge: 968
@margreth
der Film ist ja sowieso erst ab 12 freigegeben, also?!

http://www.exlibris.ch/images_covers/5051/8900/2407/7/5051890024077xxl.jpg
philosophia
Dabei seit: 01.02.2004
Beiträge: 232
Gerade bei sensiblen Kindern, die eben auf solche Filme mit ängstlichen Gefühlen reagieren, würde ich mich nicht auf die Altersangaben verlassen. Die sind für jene zu tief angesetzt.
Ich, längst über 18, mute mir auch nicht jeden Film über 18 zu. Wenn schon gewarnt wird, diesen Film erst ab 16 zu schauen, heisst dies nur für mich, das dies wohl kein Film für mich ist.
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@-königin-: Du zeigst ein Bild vom letzten Harry Potter-Film. Der erste Film ist ab 6 freigegeben, was ich auch für viel zu früh halte.
Danis
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 25.02.2004
Beiträge: 178
Wir haben Bluewin TV und nehme das meiste für unsere Tochter auf, aber es kann schon vorkommen, dass das Gerät ein Trickfilm zu früh oder länger aufnimmt und wir nicht sofort stoppen können, da kommt es schon mal vor, dass man noch Werbrung sieht.
Sie hat auch schon sehr gerne "Landfrauenküche oder SF bi dä Lüüt geschaut, und da kommt es halt schon vor, dass man eine Werbung sieht, aber meistens ist es ja harmlos...

Nein, das grössere Problem ist, dass in der Schule Filme angeschaut werden. Der Lehrer hat dan geantwortet das Michel von Löneberga altergerecht gewesen sei.. aber da die Leute halt anders aussehehn, die Männer Schnäuze und Hute tragen, Frauen Kopftücher, die Kinder beschimpfen und der Michel zusammengeschlagen und geblutet hat.. das hat sie halt schon nicht ertragen....

Ichmöchte hier keine grosse Sache draus machen... ich bin froh, dass es auch anderen Kindern so ergeht,d enn ich habe in der Schule und Freundeskreis nachgefragt und die kennen das bei Ihren Kindern nicht....

Danke

sei immer frisch, fröhlich und munter !
donald
Dabei seit: 01.03.2004
Beiträge: 464
wie wärs mit der Zauberlaterne? www.zauberlaterne.ch

der Filmclub für Kinder von 6 - 12

Nur wer gegen der Strom schwimmt kommt aufwärts