Übertritt Primarshule Sek Kanton BL

Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
und? ich glaube dir immer noch kein wort. der schnitt der paar noten, welche bereits geschrieben wurden benötigen kein buch.....das kann frau auch so sehen.

Man kennt mich oder man kann mich!
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
*lach* fida - also mich stört es nicht, wenn du mir das nicht glaubst...

das waren so viele tests (wenige?) und ich merke mir wirklich nicht jede note. ich fühle mich nicht als kontrolleur meiner tochter - ich weiss, dass sie sich mühe gibt und vertraue in ihre fähigkeiten.

dir mögen die noten ja total wichtig sein - mir ist es wichtig, dass mein kind zufrieden mit sich und der schule ist und das ist zum glück bei uns der fall.

www.elterncoach.ch
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
das Eine schliesst das Andere im Fall gar nicht aus.

ich kann (und will) in etwa über die Noten meines Kindes Bescheid wissen und es geht trotzdem gerne und glücklich zur Schule.
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Ich weiss ja auch nicht den ganz genauen Notenschnitt, sehr wohl weiss ich aber ob er eher bei 4,5 oder 5,5 liegt ... es ist schon etwas seltsam wenn man da gar keine Ahnung hat?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
hallo Pasiphae72

meine tochter hat in der schule eine selbsteinschätzung machen müssen - also wo sie sich sieht in der oberstufe. ihr lehrer hat dies dann bestätigt.
wäre er sich selbst nicht sicher gewesen, dann hätte ich meine tochter entscheiden lassen.

ich bin überzeugt, dass kids in dem alter genug kompetent sind dies zu tun und das zwang oder eltern-wunsch nur druck und unwohlsein auslöst und die lernfreude hemmt oder sogar (zer-)stört.

was meint den dein kind?

www.elterncoach.ch
eineFremde
Dabei seit: 17.02.2004
Beiträge: 1958
@Pasiphae72, ich finde Vertrauen in die Lehrer voll okay. Die wissen wirklich in ungefähr wo das Kind hingehören wird.

Ich habe allerdings bei der einen Tochter auf das höhere Niveau in Mathematik bestanden (sie hatte "nur" einen knappen 5-er Schnitt), was sich als richtig herausstellte.
Sie wurde nicht zurück gestuft.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
ich wüsste echt nicht, ob sie in einem fach eher bei 4,5 oder 5,5 liegt - null ahnung icon_smile.gif)

man kann aber nicht behaupten, dass mich die schule meiner tochter nicht interessiert *grins*...

www.elterncoach.ch
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Mein Sohn möchte gerne ins P, er hatte seit den Sommerferien genau eine Note unter 5 und in den OA's eine 5 und eine 5,25. Er ist allerdings nicht der welcher stundenlang für einen Test lernt und er ist auch nicht besonders ehrgeizig und es sind ihm neben der Schule auch z.B. Fussball etc. sehr wichtig. Sicher kann er sich selber einschätzen aber er kann unmöglich einschätzen was in der Sek auf ihn zu kommt weil er das einfach nicht kennt. Es ist ganz klar dass auch ich will, dass sich mein Kind wohl fühlt in der Schule und die Freude an der Schule erhalten bleibt, wie schon gesagt soll er eben nicht überfordert werden aber ganz sicher auch nicht unterfordert. Ich weiss halt einfach nicht ob sein Lernwille für das P reicht den bisher musste er einfach nicht gross lernen.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
war vor zwei Jahren so weit wie du jetzt.
Hatte zwei Söhne gleichzeitig zum einstufen. Beide wollten ins P, dorthin sind sie auch gekommen und sind es immer noch.
Sohn eins hatte in Deutsch-OA eine 5,25, ebenfalls in Mathe. Gesammtdurchschnitt aller Noten (D,M,M&U) eine 5,3
Sohn zwei hatte in Deutsch-OA eine 4,5 und in Mathe-OA eine 5,5, Gesammtdurchschnitt eine 5.3

Es zählen nicht nur die Noten, es kamen auch solche ins P die weitaus schlechtere Noten hatten.
Wenn das Kind aber eine sehr gute Arbeitshaltung hat und unbedingt will wird es das auch schaffen.
Intelligenztest war ja auch noch, da war der eine von seiner Klasse der Beste und der andere etwa der Dritte (obwohl er mehr Punkte hatte wie sein Bruder, nicht jede Klasse ist gleich!!)
Dann kommt noch dazu, dass du auch Zeit brauchst um dein Kind zu unterstützen. Im P braucht dein Kind vielleicht am Anfang mehr Hilfe von dir. Ich hatte diese Zeit.
Nun im zweiten P machen sie viel mehr alleine.

Geniesse dein Leben jeden Tag
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Danke cucuseli für Deinen ausführlichen Bericht. Lernen müssen sie schon viel oder?