Übertritt Primarshule Sek Kanton BL

black
Dabei seit: 05.02.2006
Beiträge: 107
Mein Sohn hatte in etwa die gleichen Noten wie dein Kind.Wir haben uns fürs E entschieden.

Bei einem guten Notenschnitt kann man auch vom E aus ans Gymnasium.
Ich denke wir haben uns richtig entschieden.Es läuft ihm gut und er hat noch Zeit und Energie für sein Hobby.
Wenn er noch ins P will, kann er auch zu einem späteren Zeitpunkt noch wechseln.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
ja lernen müssen sie viel. Aber ich habe den Vergleich mit einem E-Kind und das muss auch sehr viel lernen.
Darum sage ich auch es ist sehr wichtig was das Kind will.
Wenn meine Kriese haben sage ich immer du kannst auch ins E wechseln, dann ist plötzlich alles halb so wild und schon lernen sie wieder freiwillig.
Meine spielen nebenbei beide ein Instrument und haben einmal pro Woche Kung Fu. Viel mehr liegt aber nicht drin.
Zu sagen ist noch, dass meine beide nicht ins E wollten wegen dem Turnen!
Sie haben die einzige ungenügende Note in Turnen und im P zählt das nicht!!

Geniesse dein Leben jeden Tag
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
@ black
Danke auch Dir. Du hast schon recht, wechseln könnte er noch immer, allerdings würde er dann wahrscheinlich ein Jahr verlieren und er ist in seiner Entwicklung den anderen Kindern bereits jetzt recht Voraus ... tja und wenn es im P doch nicht passt könnte er ja auch ins E wechseln. Du siehst, ich überlege eben hin und her ...

@cucuseli
Das wusste ich gar nicht, dass das Turnen im P nicht zählt?
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
wenn es DEIN entscheid sein wird, wird dein sohn sicher nicht gleich mitarbeiten, wie wenn der entscheid für die stufe von ihm kommt.

was kann schon passieren? er macht eine lebenserfahrung, vielleicht ein umweg, vielleicht ein glücksgriff - so, wie es für deinen sohn halt stimmen wird icon_smile.gif

www.elterncoach.ch
Manya
Dabei seit: 30.05.2002
Beiträge: 1707
@Tornado: Auch wenn ich Dir in der Sache recht gebe (sei aber froh, das Dein Kind entsprechend seinem Potential lernt, das klappt auch mit dem besten Gordon- und Juul-Wissen nicht immer), muss ich Dir sagen, dass das für uns, bei denen nun mal fast nur der Notenschnit für die Einstufung in der Oberstufe zählt, Dein Posting ziemlich blasiert rüberkommt (seht, ich mache alles richtig!).

@Pasiphae: Wir (SO, nahe Basel) sind in der lustigen Situation, dass wir viel strengere Zugangsbedingungen zum P haben als in BL, auch wenn unsere Kinder dann in BL aufs Gymi gehen.
Die Orientierungsarbeit ist ja merkwürdig gut ausgefallen , die würde ich mal her für die persönlichen Überlegungen vergessen.
Bei uns müssen die Kinder aus den Noten des letzten Jahres (60%) und der Orientierungsarbeit (40%) einen Schnitt von 5,2 haben.
Mein Sohn hat den locker, und trotzdem weiss ich nicht, ob er wirklich aufs P soll.
Aber wegen dem Verlust von einem Jahr bei Aufstieg (der noch dazu wohl eher selten stattfindet), bin ich eher dafür, das er das P probieren soll, zumal er das auch will.
cucuseli
Dabei seit: 12.03.2005
Beiträge: 687
Übrigens 1/3 kam ins A, 1/3 ins E und 1/3 ins P.
Und viele sind ins P gegangen von denen die Eltern vorher immer sagten, sie können ja noch aufsteigen und ja nicht überfordern....wieso sind dann trotzdem so viele im P???
Ein Junge aus der Primar wollte nicht ins P, obwohl er sehr gut war. Nun könnte er problemlos wechseln, will aber nicht wegen seinen Mitschülern!
Ein Mädchen ebenfalls sehr gut konnte nicht hoch wechseln weil 0.1 Punkte fehlten und wiederholen wollte sie nicht.
Ich hab meinen Jungs immer gesagt vielleicht fliegt ihr runter! Die Antwort war immer, ja und?!? Wenn sie sich bewusst sind, dass nie etwas def. ist im Leben und dass es keine Katastrophe ist wenn sie runter müssen, dann sollen sie es doch probieren!!
Was will denn dein Sohn??

Geniesse dein Leben jeden Tag
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@Manya

also weil mir noten und einstufung scheinbar weniger wichtiger sind, kommt das bei dir blasiert an?

was hat das mit gordon und juul zu tun?

ich war keine gute schülerin und habe gelitten in der schule.
die erwartungen meiner eltern (die waren zwar nicht sehr hoch, aber doch da) haben druck ausgelöst und mit den spass an der schule genommen. heute sehe ich, dass ich auch auf umwegen zu dem komme, was mir spass macht und ich noch immer lernen kann, was ich will.
darum lasse ich mich heute nicht mehr stressen davon...und erspare es auch meinen kindern.

ich bin einfach sicher, dass eine hohe erwartung und schulstufe einen menschen nicht glücklicher macht, als den, der sich von unten hocharbeiten darf oder kann, wenn er das dann will.

aber ich lese schon, dass im BL/BS scheinbar der notenschnitt zentral ist. dies scheint hier bei uns wirklich nicht der fall zu sein. da werden so manch andere kompetenzen (wie cucuseli beschreibt) auch einbezogen.

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
danke cucuseli "was will denn dein sohn?" - passender geht es nicht!

www.elterncoach.ch
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
@Manya
Da sind wir echt etwa in der gleichen Situation.

@Tornado
Ich habe doch weiter unten bereits geschrieben, dass er ins P WILL! Ich höre bei Dir raus, dass Du denkst ich will mein Kind unbedingt ins P schicken. Das ist nicht so, habe ich doch schon mehrmals geschrieben. Er will ins P und ich weiss halt nich ob das so gut für ihn ist oder ob er sich evtl. im E wohler fühlt.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@Manya

"entsprechend ihrem potenzial arbeitet" - das tut meine tochter meiner meinung nach nicht. da läge vermutlich einiges mehr drinnen, wenn sie mehr lernen würde....ich habe aber nicht vor neben ihr zu stehen und ihr zu sagen, was ich finde, dass sie zu tun hat.
ich stehe aber manchmal da und sage, dass ich selbst mehr tun würde icon_smile.gif

da wären wir dann wieder bei gordon icon_smile.gif)

www.elterncoach.ch