Wohne im KT. AG, wir hatten dies letztes Jahr (nach der 5.) und bei uns gibt es 3 Niveaus.
Wir hatten bereits Ende 4. ein Gespräch, wo sich das Kind mit Kreuzen auf einem Blatt selber bewerten musste.
Unser Sohn hat sich recht schlecht (schlechter als reell) bewertet. Als es hiess, welche Ziele für die Zukunft (Übertritt) hast Du, hat er geschrieben Sek (2. Niveau).
Die Lehrer sagten dann, dass er dafür schon Einsatz zeigen müsse, und zeigten ihm gewisse Punkte (nicht speziell die Noten) auf, welche er erfüllen musste, damit dieses Ziel erreicht werden kann.
Dann im Nov. der 5. Klasse hatten wir das Uebertrittsgespräch, wo sich das Kind, die Eltern ihr Kind und die Lehrer den Schüler beurteilten.
Dort hiess es u.a. (genauen Text weiss ich nicht mehr): Welche Stufe möchte das Kind erreichen ? Welche Stufe kann das Kind erreichen ?
Bei beiden schrieben wir Sek. Wir wollten und glaubten, dass unser Kind es in die Sek schafft.
Bei den Gesprächen wurden die letzten Zeugnisse betrachtet und als Bewertung miteinbezogen, sowie die Noten seit dem letzten Zeugnis.
Bei uns braucht es einen Schnitt von 4.5-5 für die Sek, über 5.0 für die Bez und was unter 4.5 kommt in die Real.
Unser Sohn hatte in den letzen Zeugnissen immer 4.75.
Es wurden aber nicht nur die Leistungen (noten) bewertet, sondern wie fleissig ist das Kind, Selbstkompetenz und auch die Unterstützung der Eltern.
Ein Schüler, der etwa 4.5 im Schnitt hatte, kam in die Real, da er absolut keine Unterstützung von zu Hause hat, im Gegenteil, er kam ab und zu gar nicht zur Schule, weil er verschlafen hatte und niemand zu Hause war, der ihn geweckt hätte.
Wie geschrieben, wohnen wir im Kt.AG, doch ich denke es wird wohl überall ähnlich ablaufen (ausser dort, wo das System ganz anders ist.)
Welche Niveaus gibt es denn bei Euch ? Weisst Du welche Anforderungen ein Kind erfüllen muss ?
Wir hatten Anfang 5. Klasse einen Info Elternabend, wo uns erklärt wurde, was es in welchem Niveau braucht und was wie unterrichtet wird. Ebenfalls der spätere Übertritt bzw. wann ein Kind das Niveau nach unten wechseln muss, wer entscheidet wann und wie, was gibt es für Möglichkeiten, wenn sich LP und Eltern/Schüler nicht einig sind. Das fand ich sehr informativ, da ich keine grosse Ahnung davon hatte.