Übertritt Primarshule Sek Kanton BL

Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Bald ist es soweit und wir haben das Übertrittsgespräch. Ich finde dies eine sehr schwierige Entscheidung. Könnt Ihr mir vielleicht berichten welchen Notenschnitt Eure Kinder in der Primar hatten und welche Noten sie in den Orientierungsarbeiten hatten und in welches Niveau sie dann kamen. Es würde mich auch interessieren ob diese Einstufung dann richtig war oder ob sie unter oder überfordert waren. Versteht mich nicht falsch, ich will mein Kind nicht um jeden Preis in ein Niveau schicken wo es dann unter Druck kommt! Ich hätte einfach gerne einige Anhaltspunkte und ich finde die Entscheidung eben wirklich sehr schwierig!
Danke und Gruss
Pasiphae
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Mit meinen Rechtschreibefehlern müsste ich wohl auch wieder in die Primarschule icon_wink.gif
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
wir hatten gerade das übertrittsgespräch und dabei wurden keine noten angesprochen.
ich habe KEINE ahnung, wo sich meine tochter notenmässig befindet und es ist mir auch nicht wichtig.

meine tochter musste eine selbsteinschätzung machen und ihr lehrer hat uns dann gesagt, wo er sie sieht von der stufe her. wir sind damit einverstanden und vertrauen der lehrperson.

www.elterncoach.ch
*Fanta*
Dabei seit: 22.01.2006
Beiträge: 981
@~Tornado~
nur bist du nicht aus dem Kanton BL
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
spielt das eine rolle?

www.elterncoach.ch
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
haben die lehrer in basel keine empfehlung und einschätzung ihrer schüler?

www.elterncoach.ch
Fida
Dabei seit: 12.12.2002
Beiträge: 979
soso, keine ahnung wo dein kind notenmässig steht, tornado?!?! wer's glaubt wird selig, oder interessierts dich nicht, was deine tochter für noten in den tests schreibt?

Man kennt mich oder man kann mich!
fisi
Dabei seit: 05.04.2007
Beiträge: 4066
Im Blindflug durch den schulischen Bewertungsdschungel?
.... und der Storch bringt die kleinen Kinder.

Der Vorteil der Klugheit besteht darin, daß man sich dumm stellen kann. Das Gegenteil ist schon schwieriger.
~Tornado~
Dabei seit: 25.01.2005
Beiträge: 1384
@fida

ich weiss, welche noten meine tochter im letzten zeugnis hatte und ich unterschreibe natürlich ihre prüfungen jeweils (das ist bei uns so üblich).

aber ich führe kein buch, wo sie im schnitt ist und weiss darum nicht, was sie im nächsten zeugnis haben wird.

und?

www.elterncoach.ch
Pasiphae72
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 19.05.2008
Beiträge: 160
Doch doch Tornado, ich denke schon das die Lehrpersonen die Kinder richtig einstufen können. Wenn nun aber die Lehrer auch nicht ganz sicher sind und sich E oder P vorstellen können dann muss man schlussendlich als Eltern (in Absprache mit dem Kind) entscheiden. In der Sek zählen dann halt einfach schon die Noten für eine Beförderung ... oder? Ich finde diese Einschätzung einfach sehr schwierig. Ich wäre einfach froh um Erfahrungsberichte. Es geht überhaupt nicht darum das Urteilsvermögen der Lehrpersonen in Frage zu stellen.