Umfrage: Mobbing/Gewalt an Schulen

Dissertation
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 24.03.2012
Beiträge: 1
Ich bin Psychologin und schreibe meine Doktorarbeit zum Thema Gewalt/Aggression/Mobbing an Schulen. Dazu mache ich eine Umfrage, an der Eltern, Schülerinnen und Schüler, Lehrpersonen und Fachpersonen, die beruflich direkt mit Kindern und Jugendlichen zu tun haben, teilnehmen können. Ich brauche mindestens 1'000 ausgefüllte Fragebögen und hoffe, Ihr mögt den Fragebogen ausfüllen. Weitere Infos und den Fragebogen findet Ihr unter:

http://gewaltanschulen.wordpress.com

oder

http://www.uni-hildesheim.de/index.php?id=7719

Aufwand für Eltern und Schüler/innen ca. 15 Minuten, Fachpersonen ca. 10 Minuten und Lehrpersonen ca. 30 Minuten

Ich wäre Euch sehr dankbar, wenn Ihr den Fragebogen ausfüllen und ihn evtl. sogar in Eurem beruflichen und privaten Umfeld streuen könntet. Herzlichen Dank!

Es gibt auch etwas zu gewinnen: Unter allen Teilnehmenden werden 20 Gutscheine fürs aquabasilea in Pratteln und 10 Gutscheine fürs Stücki in Basel verlost.

Ich danke Euch ganz herzlich für Eure Unterstützung!
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 1021
Wie soll ein Kind den souveränen Umgang mit seinen Kräften & Talenten erlernen, wie sollen Eltern und Lehrer die Entfaltung und Entwicklung dieser Kräfte stärken und behutsam lenken, wenn ihr Denken und Handeln durch pädagogische und andere Vorgaben immer auf äußere Vorgaben wie z.B. Mobbing/Gewalt fixiert werden? Wenn ich die Ziege an den Pflock binde, dann grast sie immer nur im Kreis um diesen Pflock herum.
Ich finde wissenschaftliche Forschungen in diesem Stil nicht besonders geist- und hilfreich. Noch dazu, wenn wir uns auf eine so künstliche Vorgabe beschränken und bloß den abgegrasten Radius messen und dann dem Wahn erliegen, das alles sei wegen eines angewandten Maßbandes nun objektives Wissen.
Wenn wir dann auch noch die Lehrer und übrigen Beteiligten aufgrund dieser beschränkten "Erkenntnisse" >im kompetenten Umgang mit Gewalt an Schulen unterstützen und bestärken wollen

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué
taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
@FJN

Kennst du die Fragestellung dieser Studie?

Welchen Stil von wissenschaftlicher Forsung würdest du denn empfehlen?
Da ich mich demnächst auf den Weg zu einer Forschungsarbeit mache, bin ich an konstruktiven Ideen interessiert.

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Smile79
Dabei seit: 07.04.2009
Beiträge: 2397
ev. sollte man sich nicht NUR auf das selbstbewusstsein einschiessen.
goutiert die gesellschaft nicht auch die, die am meisten ellbögeln? übertreibt man ev. da ein wenig?