Unfaire Benotung oder nicht?

taraxacum
Dabei seit: 27.01.2004
Beiträge: 1317
Tochter hat mal die halbe Franzprüfung in Englisch beantwortet. Korrekt. Gemerkt hat sie es erst nach der Abgabe.
Doch es gab keine Punkte icon_smile.gif

Wisse immer was du sagst, aber sage nicht immer, was du weisst.
Tagesmamma
Dabei seit: 02.06.2010
Beiträge: 1058
Mein grosser hat anfänglich ständig bei Diktaten,Prüfungen etc die i Punkte vergessen. Tja irgendwann hat der Lehrer angefangen ihm Punkte abzuziehen deswegen. Was soll ich sagen, er vergisst sehr selten noch die i Punkte.

Deine Tochter wird wohl in Zukunft auch nur noch ganze Sätze schreiben. Ich nehme mal an das die Lehrperson dies wohl schon einige Male gesagt hat und nun halt durchgreift. Tu es als Lehrgeld ab, so billig kommt sie wohl nie wieder davon ;0)

Wer glaub jemand zu sein, hat aufgehört jemand zu werden

besucht den Elterntreffpunkt Schweiz
http://elterntreffpunkt.forumgratuito.net/
lalai
Dabei seit: 12.10.2003
Beiträge: 225
was willst du?Mein Sohn und fast die ganze Klasse hatte das auch mal, ist ihm nie wieder passiert.Es gab keine 4.Da ja überall nur die Hälfte richtig war, es war inhaltlich alles korrekt, die Sätze aber nicht gebildet.Letztes Jahr durften sie dies, bei dieser Lehrperson nun nicht, so lernt man halt.
GabrielaA
Dabei seit: 18.10.2002
Beiträge: 5446
Oh, kenne ich. Eine einfach gestellte Frage (was ist...) musste auch detailliert beantwortet werden, obwohl das nicht spezifisch verlangt wurde.

Naja, so erklärte ich meinem Sohn, er solle in Realienprüfungen immer so viel möglich schreiben, nicht nur eine simple Antwort. Ihn
musste ich zudem oft auf Hochdeutsch abfragen, da er noch im Deutsch (Satzbildung, korrekte Formulierung) Mühe hatte, gab dann wieder Abzug, weil es ungenau formuliert wurde.

Oder: Ein Lehrer hat mal bei einer Mathprüfung bei Sätzlirechnungen Abzug gemacht, weil der Punkt am Ende vergessen wurde.

Ich persönlich frage mich halt (so à la FJN), welchen Zweck sollen Prüfungen erfüllen? Gehts darum zu wissen, ob die Schüler den Stoff verstanden haben, oder um einem Schüler das Leben schwer(er) zu machen?
*babalu*
Dabei seit: 26.10.2007
Beiträge: 370
In der 3. Klasse musste hatte mein Sohn eine Textverständnis-Prüfung der 4. Klasse machen müssen. Leider hat er nicht richtig gelesen, denn da stand: Bilde ganze Sätze. Tja, alles gewusst, nur nicht Sätze gebildet und so wars statt ner 6 ne 4.

Seitdem bildet er überall Sätze.....

Nimm es wie es kommt, du kannst es eh nicht ändern
Gelöschter Benutzer
@Viola
In welcher Klasse ist deine Tochter?
I-Aah
Dabei seit: 05.02.2004
Beiträge: 56
Ich finde die Benotungen in der Grundschule auch viel zu streng.

Mein Sohn hatte neulich (4. Klasse) ein Diktat. 3 Fehler ergab eine Note 4,5. Das finde ich definitiv zu streng für die 4. Klasse. Das Diktat wurde ausserdem nicht vorab geübt.
Und letzthin hatte mein Sohn einen Mathe-Test. Dort mussten sie schriftlich multiplizieren. Pro Rechnung gab es zwei Punkte. Jetzt hat mein Sohn den Rechenweg richtig aufgeschrieben, aber beim Zusammenzählen das Behalte-Eins vergessen zu addieren. Der Lehrer hat ihm für das falsche Resultat 2 Punkte abgezogen, was gleich eine halbe Note Abzug gibt.
Jetzt frage ich mich, weshalb es dann pro Rechnung 2 Punkte gibt?
In meinen Augen sollte der Rechenweg 1 Punkt geben und fürs richtige Resultat der 2 Punkt. Sonst machen die zwei Punkte ja keinen Sinn, oder bin ich da völlig auf dem Holzweg?
Franz Josef Neffe
Dabei seit: 17.11.2006
Beiträge: 0
Wenn wir das tatsächliche Problem lösen wollen, sollten wir nicht selbst dauernd das NOTensystem, mit dem man uns NÖTigt wichtiger nehmen als den Menschen.
Probleme ERSCHEINEN immer als SACHprobleme aber sie SIND es nicht, sie SIND immer PERSÖNLICHE Probleme. So sagt es die Ich-kann-Schule klar.
Es wertet Dein Kind PERSÖNLICH ab und es trifft Dich PERSÖNLICH, dass eine "Schule", die keine Schule ist, Deinem Kind mit NOTenDRUCK sinnleere Phrasen aufnötigen will.
Kein Mensch - auch meine Kollegin nicht - sagt einen ganzen Satz, wenn ich sie mitten im Leben zu Mittag frage, wie spät es ist. Oder wie groß sie ist. Oder wie schwer der Schulleiter ist. Das ist künstlich und wir machen Kinder auffällig, wenn wir ihnen solch ein unnatürliches Schuldeutsch andressieren. Das ist nicht der pädagogische Auftrag. Wenn ich schon möchte dass Kinder solch eine Satire spielen, dann muss es ein SPIEL bleiben, dann bleiben die Noten weg und wir lachen einmal zusammen herzhaft, wie komisch Schule sein kann.
Tragt doch mal ein paar Zentner Humor in die Schule!
Ich grüße freundlich.
Franz Josef Neffe

"Wenn ich Sie in dem Irrtum lasse, dass ich es bin, der Sie gesund macht, dann mindere ich Ihre Persönlichkeit!" Émile Coué