Ungenügender Klassendurchschnitt bei Prüfungen

Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
In der 1. Sek. meines Sohnes kommt es immer wieder vor, dass bei Prüfungen der Klassendurchschnitt ungenügend ist. Gerade eben hatten sie wieder einen Deutsch-Test mit dem Klassendurchschnitt von 3.5.
Die Lehrerin meint dazu nur, dass sie halt zu wenig gelernt hätten.
Die schlechteste Note war eine 1.3, die beste eine 5.
Wenn praktisch alle Schüler eine schlechte Note haben, heisst das aber für mich, dass der Stoff einfach zu wenig gut vermittelt / geübt wurde. Es kann ja nicht sein, dass wir Eltern den Kids zuhause den Stoff beibringen sollen, weil in der Schule kein Mensch draus kommt.
Kürzlich hatten sie einen Mathi-Test, den Durchschnitt weiss ich nicht, aber die beste Note war eine 4,25. Ich finde das einfach krass.

Die Lehrerin, gerade jene in Deutsch, thematisiert dann diesen Stoff auch nicht mehr. Ist das in anderen Klassen auch so üblich? Schlechte Prüfung = zu wenig gelernt = Pech gehabt = ihr müsst es euch halt selber noch beibringen? Etwas böse gesagt, aber schlussendluch ist es doch so.

Leben und leben lassen
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
an der Schule meines Sohnes (Privatschule) werden solche Test manchmal wiederholt und der Stoff nochmals angeschaut, in der 5. Klasse meines Sohnes gibts das nicht.
Ich empfinde es genau so wie du es schreibst. Wenn doch fast alle Kinder eine so schlechte Note haben sollte sich der Lehrer vielleicht auch mal hinterfragen warum das so isticon_rolleyes.gif und nicht die Schuld den Kindern in die Schuhe schieben.
ocean26
Dabei seit: 20.02.2004
Beiträge: 69
genau so ist es auch bei uns

Wenn Du keinen Mut zu träumen hast, so hast Du auch keinen Mut zu Leben!
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
@all inclusive, seh ich wie Du, nur leider gibts Lehrer die sich so gar nicht gerne selber hinterfragen.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
genau, und meist schreiben dieses Lehrer den Schnitt gar nicht auf die korrigierte Prüfung. So gibts dann keine Diskussion mit den Eltern😉
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
Grundsätzlich denke ich, das mich ja die Noten der anderen Kinder nicht wirklich was angehen. Ich erwarte einfach von der LP, dass es auffällt wenn die Klasse oder zumindest ein Grossteil davon schlecht ist. Genau dasselbe erwarte ich, wenn immer das gleiche Kind im selben Fach schlechte Noten schreibt.
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
linda-priska: aber mit dem Notenschnitt auf den Prüfungen weisst du ja nicht die Noten der einzelnen Kinder. Ich persönlich finde es von Vorteil wenn der Schnitt vermerkt ist, eben weil es aufzeigt wo in etwa mein Kind liegt.
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
Leider, die Lehrer wollen offenbar nicht wahrhaben, dass es auch mal an ihnen liegen könnten. So kann man den Kindern das Lernen auch verleiden 😢
Ich überlege mir echt, das mal anzusprechen (Klassenlehrer). Aber Einmischung kommt ja oft nicht gut an und dann kann es das Kind wieder ausbaden. Wie handhabt ihr das?

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2014 um 08:35.]

[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2014 um 08:35.]

Leben und leben lassen
RenaW
Dabei seit: 06.10.2005
Beiträge: 1792
all inclusive, ja stimmt auch wieder.

Vilu, leider gibts Lehrer die sind so arrogant, wehe man (bzw. Mutter) kratzt an ihrem Lack. Die sind der Meinung, sie hätten ja studiert und langjährige Erfahrung. Nur Psychologie und gesunder Menscheverstand bleiben auf der Strecke.icon_rolleyes.gif
Ich spreche dann die LP an, wenn ich den Eindruck habe, das es meinen Kindern nicht mehr wohl ist. In der Klasse meiner ältern Tochter gab es Probleme mit dem Sportlehrer. Die Kinder haben das gut gelöst und mit der Klassenlehrerin gesprochen. Ich habe lange zu gesehen. Doch als dann meine Tochter zum wiederholten Mal mit einer haarsträubenden Geschichte nach Hause kam, habe ich mit dem Lehrer und der Klassenlehrerin gesprochen. Ich war nicht die erste Mutter wo was gesagt hat. Nun sind wir alle froh, das die Klasse im zweiten Schulhalbjahr andere Sportlehrer hat (durch Lehrerwechsel hätte es eh einen neuen Stundenplan gegeben, so konnte gleichzeitig im Sport eine Änderung vorgenommen werden).
all inclusive
Dabei seit: 03.04.2007
Beiträge: 1033
Ich habe bis heute genau zwei Mal etwas direkt bei der Lehrerperson beanstandet und beide Male war es aufgrund absolut unfairen Verhaltens seitens der Lehrerschaft. Hat sich auch beide Male als Richtig herausgestellt und das Problem war danach behoben.
Ansonsten versuche ich dem Kind das Verhalten des Lehrers zu erklären und suche Lösungen wie wir/er damit umgehen kann. Ansichten und Eigenschaften bei Lehrkräften lassen sich meist nicht einfach so ändern und ist auch meist nicht das Ziel. Was z.B. für mein Kind schlecht ist kann für seinen Banknachbar genau richtig sein. In der Schule treffen nun mal verschiedene Individuen aufeinander und die müssen/sollten alle irgendwie miteinander klar kommen. Meine Aufgabe sehe ich darin dem Kind dabei zu helfen sich in dieser bunt zusammengewürfelten Gemeinschaft zu recht zu finden. Auch wenn etwas ungerecht ist sollen Kinder lernen wie sie damit umgehen sollen, später im Leben wird's nicht gerechter und sie werden immer wieder mit solchen Situationen konfrontiert werden.


[Dieser Beitrag wurde 1mal bearbeitet, zuletzt am 31.01.2014 um 08:52.]