
Vilu
ThemenerstellerIn
Dabei seit: 18.07.2002
Beiträge: 2006
In der 1. Sek. meines Sohnes kommt es immer wieder vor, dass bei Prüfungen der Klassendurchschnitt ungenügend ist. Gerade eben hatten sie wieder einen Deutsch-Test mit dem Klassendurchschnitt von 3.5.
Die Lehrerin meint dazu nur, dass sie halt zu wenig gelernt hätten.
Die schlechteste Note war eine 1.3, die beste eine 5.
Wenn praktisch alle Schüler eine schlechte Note haben, heisst das aber für mich, dass der Stoff einfach zu wenig gut vermittelt / geübt wurde. Es kann ja nicht sein, dass wir Eltern den Kids zuhause den Stoff beibringen sollen, weil in der Schule kein Mensch draus kommt.
Kürzlich hatten sie einen Mathi-Test, den Durchschnitt weiss ich nicht, aber die beste Note war eine 4,25. Ich finde das einfach krass.
Die Lehrerin, gerade jene in Deutsch, thematisiert dann diesen Stoff auch nicht mehr. Ist das in anderen Klassen auch so üblich? Schlechte Prüfung = zu wenig gelernt = Pech gehabt = ihr müsst es euch halt selber noch beibringen? Etwas böse gesagt, aber schlussendluch ist es doch so.
Die Lehrerin meint dazu nur, dass sie halt zu wenig gelernt hätten.
Die schlechteste Note war eine 1.3, die beste eine 5.
Wenn praktisch alle Schüler eine schlechte Note haben, heisst das aber für mich, dass der Stoff einfach zu wenig gut vermittelt / geübt wurde. Es kann ja nicht sein, dass wir Eltern den Kids zuhause den Stoff beibringen sollen, weil in der Schule kein Mensch draus kommt.
Kürzlich hatten sie einen Mathi-Test, den Durchschnitt weiss ich nicht, aber die beste Note war eine 4,25. Ich finde das einfach krass.
Die Lehrerin, gerade jene in Deutsch, thematisiert dann diesen Stoff auch nicht mehr. Ist das in anderen Klassen auch so üblich? Schlechte Prüfung = zu wenig gelernt = Pech gehabt = ihr müsst es euch halt selber noch beibringen? Etwas böse gesagt, aber schlussendluch ist es doch so.
Leben und leben lassen