@linda-priska
Kannst du mir nochmal sagen, in welcher Stufe / Klasse deine Tochter da war?
Dass ein Kind nach zwei ungenügenden Noten enttäuscht ist, verstehe ich gut, Dass sich die Eltern Sorgen machen, auch.
Dennoch würde ich da auch nicht gleich Kontakt aufnehmen mit den Eltern, sondern vor allem mit dem Kind sprechen. Überprüfen, wie es dazu kommen konnte. Sicherstellen, dass es fragt, wenn etwas nicht klar ist. Wenn das Kind schüchtern ist und / oder die Klasse relativ neu in dieser Konstellation zusammen ist, hilft oft schon nur der Hinweis, es solle doch in der Pause oder vor / nach dem Unterricht fragen kommen. Dann fällt die Hemmschwelle weg, was die "anderen wohl denken".
Mit jemandem aus der Klasse zusammen lernen lassen. Lerntandems helfen immer. Da muss nicht mit einem (Mathe-)Genie zusammen gelernt werden.
Du hast die Lehrperson nach möglichen Nachhilfe-Adressen gefragt und sie hat dir nichts gesagt? Oder hat sie von Nachhilfe abgeraten?
Gerade (das Semesterende und damit das Zeugnis nahen) werde ich fast täglich nach Nachhilfemöglichkeiten oder Zusatzmaterialien gefragt. Da gibts die unterschiedlichsten Fälle. Zum Teil ist das eine oder andere wirklich sinnvoll. Zum Teil bringt es aber gar nichts, da muss das Kind vielmehr das bisher Gelernte wiederholen und festigen. Oder das Aktuelle "anständig" lösen. Oder Hilfe bekommen, wie man sich schwierige Dinge, die einem nicht in den Kopf wollen, doch in den Kopf bringen kann.
Ich unterrichte auch Fremdsprachen. Da bringen zum Beispiel wohlmeinende Eltern manchmal dem Kind irgendein Lernprogramm nach Hause. Das ist völlig kontraproduktiv. Der Wortschatz und das Niveau stimmen in den seltensten Fällen genau, dann steigt der Frust des Kindes nur.
Ich wiederhole mich: Ich hoffe, dass ihr bald gute Erfahrungen machen könnt.